Band 1616: Mörderengel

Antworten

JS Band 1616: Mörderengel

top
0
Keine Stimmen
sehr gut
1
25%
gut
0
Keine Stimmen
mittel
1
25%
schlecht
2
50%
sehr schlecht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4

Dämonengeist Offline
Site Admin
Beiträge: 2880
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: So Nov 25, 2007 6:07 pm

Band 1616: Mörderengel

Beitrag von Dämonengeist »

Das Haus, nur das Haus war für die Menschen wichtig gewesen. Nicht das Gewässer neben dem Weg, das so still und friedlich dalag.
Doch genau das täuschte. Es war schon gut, dass kein Blick den Grund traf, denn dort lauerte das Böse.
Luzifer hatte noch immer einen Trumpf im Ärmel ...

Erscheinungsdatum: 30.06.2009
www.facebook.com/RafaelMarquesJS
Das Gleichgewicht Offline
Beiträge: 11027
Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm

Beitrag von Das Gleichgewicht »

Hiu, Luzilein. Da wird es hoffentlich mal wieder richtig kritisch für das Sinclairteam ;)
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Orgow Offline
Beiträge: 513
Registriert: Fr Sep 19, 2008 10:21 am

Beitrag von Orgow »

Also dieser Roman hat mir ausgesprochen gut gefallen. Er fängt wirklich spannend und interssant an. Das Luzifer nochmal persöhnlich auftritt ist gleich ein Highlight zu Beginn des Romans. Auch die Figur des Mörderengel Rasmus gefällt mir gut. Aber auch im weiteren Verlauf bleibt die Geschichte spannend und gut. So finde ich die kleinen Nadelstiche die Rasmus setzt ganz gut und auch die Hilflosigkeit mit der Suko und John versuchen so schnell wie möglich nach London zukommen kommt gut rüber. Besonders gut hat mit die Idee mit der Krone der Ninja gefallen und die damit verbundene Vernichtung von Rasmus. Alles in allem ein guter Roman der mich wirklich unterhalten hat.
Das Gleichgewicht Offline
Beiträge: 11027
Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm

Beitrag von Das Gleichgewicht »

Ich war mit dem Ende der Geschichte ganz und gar nicht zufrieden, war mir alles zu viel hin und her.

Warum zur Hölle, kündigen die Bösen nur immer so viel an, anstatt gleich zuzuschlagen? An Anfang erklärt Luzi John erstmal so zimelich alles, so dass er sich auf Gefahr einstellen kann. Der Engel klaut das Kleid von Glenda, anstatt sie direkt zu töten. Er warnt Sir James, so dass er auf die Idee mit der Krone der Ninja kommt. Diese Szene auf der Autobahn war irgendwie ebenfalls total unnötig, in dieser Zeit hätte der Engel ins Jard eindringen können.

Warum hat Rasmus eigentlich ein Handy dabei, das man nicht orten kann? Und warum kommt Glenda erst so spät im Roman auf die Idee, John und Suko herzubeamen. Der Gedanke kam mir gleich, als ich erfuhr, dass sie in Gefahr war. Warum zögert Sir James, die Krone aufzusetzen und quatscht erst so ewig rum. Es muss ihm doch klar sein, dass Glenda sich helfen kann und nur er total verwundbar ist.


Die Geschichte und Grundidee ist (wie eigentlich immer) schön, aber der Rest nicht. Auch das Finale war eigendwie...zu einfach. Erst ist der Engel der ach so unbesiegbare Diener Luzis und dann kann John ihn ohne wirkliche gegenwehr töten.


Das Cover..naja, mit 2 kurzen Klingenspeeren ist verdammt unhandlich zu kämpfen. Daher gefällt mir das Cover einfach nicht, hätte man ihm mal lieber zwei Schwerter oder Äxtein die Hand gedrückt. :rolleyes:
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
dark side Offline
Beiträge: 10474
Registriert: So Jan 10, 2010 2:34 am

Beitrag von dark side »

Ich bewerte diesen Roman mal mit Durchschnitt.
Der recht spannende Anfang mit dem erneuten Auftitt Luzifer's und die dadurch
entstandene Atmosphäre kommt hier richtig gut zur Geltung. Auch die Erscheinung des
Mörderengels, der sich im direkten Dunstkreis Luzifer's aufhält, läßt auf einen starken
Gegner hoffen. Leider stellt sich das am Ende aber als großer Super-Gau heraus. Der so
mächtige Engel entpuppt sich schließlich nur als laues Lüftchen.
Hier nun einige Dinge die mir absolut nicht zugesagt haben und das zu Beginn gute
Niveau stark sinken lassen.
Das ewige und unötige hin und her fliegen von Rasmus. Zuerst bricht er in Glenda's
Wohnung ein, um dort aus dem Schlafzimmerschrank ein Sommerkleid zu entwenden ?( X( .
Danach stehlt er auf einer Raststätte ein Auto, um hiermit Suko und John auf der Autobahn
von der Piste zu drücken ?( :evil:. Wozu hat er diese Spielerreien überhaupt nötig, er hat
doch einen einfachen & klaren Auftrag vom obersten Höllenherrscher erhalten.
Dann das nervige gelaber von Sir James, ob er nun endlich die Krone aufsetzt. Dieses wird
ja bis zum Exess ausgereitzt :evil: . Und zu guter letzt die Geschichte mit der Beamerei X( . Da sollte man schleunigst von Abstand nehmen. Sonst entwickelt sich die Gruselserie langsam
aber sicher zur Science Fictionserie :(

Besonderes: endlich wird mal wieder die Ninja-Krone eingesetzt :] .


Cover: gefällt mir, Rasmus wird auch genauso im Roman beschrieben.
Antworten

Zurück zu „JS1601-1700“