Band 223: Der Mörder aus dem Zwischenreich - Autor: Frank deLorca

Moderator: Michael

Antworten

Der Mörder aus dem Zwischenreich

Top
0
Keine Stimmen
Sehr gut
0
Keine Stimmen
Gut
0
Keine Stimmen
Mittel
0
Keine Stimmen
Schlecht
0
Keine Stimmen
Sehr schlecht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Habibi Offline
Beiträge: 5387
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Mi Okt 01, 2008 12:23 pm

Band 223: Der Mörder aus dem Zwischenreich - Autor: Frank deLorca

Beitrag von Habibi »



Anthony Osborne schob sich durch das Menschengewühl der Bond Street, doch er sah weder die Passanten, noch bemerkte er den scheußlichen Nieselregen.
In seinen Gedanken war er in Bolingbroke; jenes Bolingbroke in der Grafschaft Lincolshire, in dem Heinrich IV. am 4. April 1367 geboren worden war. Aber an diesen Heinrich dachte er nicht. Seine Gedanken kreisten um den phantastischen Schmuck, den er drei Meilen südöstlich von Bolingbroke an der Stelle ausgegraben hatte, die man in der Umgebung das "Bad der Ritter" nannte.
Eine Hand legte sich auf seine Schulter. Aus den Gedanken gerissen, blickte er verärgert zur Seite und schaute in das Gesicht eines ihm fremden Mannes mit graumeliertem Haar, der ihn aus eisgrauen Augen scharf ansah. Bevor Osborne eine Frage stellen konnte, hörte er den Unbekannten, der mit ihm Schritt hielt, sagen: „Gwyn Ragon, Knight of the Bath, Sie werden doch nicht vergessen, heute abend zum Konvent zu erscheinen?"
Mit dem letzten Wort der Frage wurde das ihm fremde Gesicht ausdruckslos, der Unbekannte wandte sich ab und war drei Schritte weiter in der Menge und dem Nieselregen verschwunden. Verblüfft war der Antiquitätenhändler Osborne stehengeblieben und schüttelte den Kopf, denn er trug weder den walisischen Namen Gwyn Ragon, noch war er jemals zum Ritter des Bathordens geschlagen worden.
Und zu welchem Konvent sollte er kommen? Und wo fand diese Zusammenkunft statt?

Erscheinungsdatum: 20.12.1977

Autor: Frank deLorca (= Kurt Brand)

Cover: Vicente Segrelles

«Diesen Roman bewerten» «Die aktuelle Top50»

woodstock Offline
Beiträge: 12946
Registriert: Sa Nov 29, 2008 4:24 pm

Beitrag von woodstock »

Ich fand den Roman recht gut. Er war spannend und der Kommissar ein sympathisch Kerl.

++++
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Antworten

Zurück zu „GK201-400“