Band 139: Die Satansbraut - Autor: Frank deLorca

Moderator: Michael

Antworten

Die Satansbraut

Top
0
Keine Stimmen
Sehr gut
0
Keine Stimmen
Gut
0
Keine Stimmen
Mittel
0
Keine Stimmen
Schlecht
0
Keine Stimmen
Sehr schlecht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Habibi Offline
Beiträge: 5387
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Mi Okt 01, 2008 12:23 pm

Band 139: Die Satansbraut - Autor: Frank deLorca

Beitrag von Habibi »



Sie war jung und schön, und sie brachte ihr Kind zur Welt. Sie liebte es. Obwohl sie ahnte, daß es vom Teufel war ...
Bettina Carsten zog es groß und umsorgte es. Bis ihr Sohn zu morden begann. Wer konnte auch ahnen, daß sie sein erstes Opfer sein würde ...
Die Frau starb nicht klaglos. Bevor sie die Augen für immer schloß, brachte sie noch einen Fluch über die bleich werdenden Lippen. Einen Fluch, der letzten Endes alles nur noch schlimmer machte. Denn danach nahm das Unheil seinen Lauf ...

Erscheinungsdatum: 11.05.1976

Autor: Frank deLorca (= Franc Helgath)

Titelbild von Alberto Pujolar
[SIZE=0](Künstler ermittelt von Shadow)[/SIZE]

«Diesen Roman bewerten» «Die aktuelle Top50»

woodstock Offline
Beiträge: 12946
Registriert: Sa Nov 29, 2008 4:24 pm

Beitrag von woodstock »

Was für ein toller Roman wenn dieses Ende nicht gewesen wäre. Ein offenes Ende wäre so was von Grandios gewesen aber nein. Ok, die Geschichte war aber trotzdem so gut das selbst das Ende nicht mehr so viel zerstören konnte und deshalb volle Sternenzahl

+++++
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Antworten

Zurück zu „GK1-200“