73086 : Der Zauberer von Stonehenge

Antworten

JST Band 73086 : Der Zauberer von Stonehenge

top
0
Keine Stimmen
sehr gut
1
13%
gut
3
38%
mittel
3
38%
schlecht
0
Keine Stimmen
sehr schlecht
1
13%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 8

Benutzeravatar
iceman76 Offline
Site Admin
Beiträge: 10404
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Mo Sep 22, 2008 1:53 pm
Wohnort: Gifkendorf

73086 : Der Zauberer von Stonehenge

Beitrag von iceman76 »


[FONT=comic sans ms]Der Zauberer von Stonehenge[/FONT]



Umschlagtext:

Ich fühlte mich überhaupt nicht gut, als man mich in die Leichenhalle führte. Mein Chef, Sir James, war ernst wie selten...
Sicherheitsbeamte begleiteten uns. In einem Besonderen Raum lag der Tote. Welch eine Leiche. Weder verwest noch vermodert, aber über 100 Jahre alt. Und ein Körper der nicht aus Knochen bestand, dafür aus zahlreichen Spiegeln.
"Es war der Zauberer von Stonehenge", sagte Sir James. "Legen sie ihm das dämonische Handwerk, John."
Ich sagte zu und geriet in die Fänge des Zauberers ...

Erscheinungsdatum: 10.05.1988

Cover: Vicente Ballestar

*** Eintracht Braunschweig ***
*** Tradition seit 1895 ***
*** Deutscher Meister 1967 ***

Tokata1973 Offline
Beiträge: 2675
Registriert: Di Jan 18, 2011 4:49 pm

Beitrag von Tokata1973 »

John ist auf dem Weg zu einem Treffen mit Sir James Powell und dem Geheimdienst.Doch zuvor lernt John,nachdem er ein paar Leute von der Müllmafia festgenommen hat,den Obdachlosen Phil Grover kennen,der eine wertvolle Scherbe gefunden hat.Diese Scherbe gehört dem Zauberer von Stonehenge,der durch diese letzte Scherbe endlich "vollständig" ist.Als John bei dem Treffen angekommen ist lernt er den Zauberer für eine kurzen Augenblick kennen.Doch dieser verschwindet ebenso schnell wie er aufgetaucht ist.Im Obdachlosenheim passiert hingegen ein Mord,als Phil Grover einen Rocker ersticht.Der Leiter des Heimes namens Gallico will das Grover ihm die Scherbe aushändigt,doch Grover verneint das er sie besitzt,was Gallico ihm natürlich nicht glaubt.Gallico spielt sein eigenes Spiel,da er den Zauberer kennt......
Durch eine Dimensionsreise nach Stonehenge soll das Rätsel endgültig gelüftet werden.....

Handlungsort:
Southwark(Eastend)/Bromley Park(London)
Stonehenge-England

Fazit:
Ich verteile ein "gut".Ich fand die Idee mit der Scherbe und dem gläsernen Zauberer schon mal sehr gelungen.Auch die Geschichte konnte mich im Großen und Ganzen überzeugen



Nächster Roman:John Sinclair 515-Schreie aus dem Werwolfbrunnen
Lemi Offline
Beiträge: 2431
Registriert: Mi Mär 30, 2011 3:45 pm

Beitrag von Lemi »

Der Zauberer von Stonehenge konnte mich leider nicht so überzeugen. Die Geschichte lies sich zwar recht ordentlich lesen, aber der Funke sprang nicht über. Keine Stimmung, kein Grusel und auch kein Gegner der mich angesprochen hat. Hier vergebe ich ein Mittel.
[COLOR=skyblue]


Wer für alles offen ist, bei dem regnet's auch mal rein, doch irgendwie klingt JA sympathischer als NEIN

[/COLOR]
Benutzeravatar
iceman76 Offline
Site Admin
Beiträge: 10404
Registriert: Mo Sep 22, 2008 1:53 pm
Wohnort: Gifkendorf

Beitrag von iceman76 »

Original von Tokata1973
John ist auf dem Weg zu einem Treffen mit Sir James Powell und dem Geheimdienst. Doch zuvor lernt John, nachdem er ein paar Leute von der Müllmafia festgenommen hat, den Obdachlosen Phil Grover kennen, der eine wertvolle Scherbe gefunden hat. Diese Scherbe gehört dem Zauberer von Stonehenge, der durch diese letzte Scherbe endlich "vollständig" ist. Als John bei dem Treffen angekommen ist lernt er den Zauberer für eine kurzen Augenblick kennen. Doch dieser verschwindet ebenso schnell wie er aufgetaucht ist. Im Obdachlosenheim passiert hingegen ein Mord, als Phil Grover einen Rocker ersticht. Der Leiter des Heimes namens Gallico will das Grover ihm die Scherbe aushändigt, doch Grover verneint das er sie besitzt, was Gallico ihm natürlich nicht glaubt. Gallico spielt sein eigenes Spiel, da er den Zauberer kennt...
Durch eine Dimensionsreise nach Stonehenge soll das Rätsel endgültig gelüftet werden...
Das lasse ich mal so stehen!

Fazit: Ich sage es ja nicht gern...
... aber dies ist eines der schlechtesten Taschenbücher das ich bisher gelesen habe!
Das war in meinen Augen überhaupt nichts: "sehr schlecht"!!
Ich fand die Geschichte total hanebüchen, null gruselig und kein bisschen spannend!!! Absoluter Flop!!!

*** Eintracht Braunschweig ***
*** Tradition seit 1895 ***
*** Deutscher Meister 1967 ***

Antworten

Zurück zu „Taschenbücher“