Band 236: Tony Ballard - Wenn die Zombies kommen - Autor: A.F.Morland

Moderator: Michael

Antworten

Tony Ballard - Wenn die Zombies kommen

Top
0
Keine Stimmen
Sehr gut
0
Keine Stimmen
Gut
0
Keine Stimmen
Mittel
0
Keine Stimmen
Schlecht
0
Keine Stimmen
Sehr schlecht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Habibi Offline
Beiträge: 5387
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Mi Okt 01, 2008 12:23 pm

Band 236: Tony Ballard - Wenn die Zombies kommen - Autor: A.F.Morland

Beitrag von Habibi »



Tod und Teufel, Schrecken und Grauen in Chicago!
Ein Mann nimmt das Schicksal seiner Mitmenschen in seine verbrecherische Hand. Die Mächte der Finsternis ermöglichen ihm sein furchtbares Treiben, und da er ihren schrecklichen Interessen in jeder Hinsicht entgegenkommt, haben sie ihm die Unsterblichkeit zum Geschenk gemacht, mit der Auflage, daß er bis in alle Ewigkeit Böses tun müsse.
Nichts gefällt ihm mehr als das. Ihm, dem Uhrmacher des Grauens, der nach Belieben dafür sorgen kann, daß die Stunde der Untoten schlägt ...

Erscheinungsdatum: 21.03.1978

Autor: Fritz Tenkrat

Titelbild von Enrique Martin
[SIZE=0](Künstler ermittelt von Shadow)[/SIZE]

Tony Ballard Nr. 27

«Diesen Roman bewerten» «Die aktuelle Top50»

Benutzeravatar
Das Gleichgewicht Offline
Beiträge: 11036
Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm

Beitrag von Das Gleichgewicht »

Tony, Vicky und Silver sind auf Promotour für die Buchverfilmungen von Tonys Abenteuer. Als die drei nach Chicago kommen, setzt ein teuflischer Uhrmacher seine Zombies auf sie an, um Asmodis seinen Wert zu beweisen.


Auch für diesen Roman habe ich ziemlich lange gebraucht, begeistern konnte er mich nicht. Zu erst einmal sind Titel und Cover irreführend. Wir bekommen hier keine skelletierten Zombies vorgesetzt, sondern ganz normale Menschen mit höllischen Kräften. Gut, die wurden getötet und als Untote wieder belebt. Doch sie können normal sprechen, normal denken, sich allgemein normal verhalten und sie sehen auch normal aus. Das hat mich an dem Roman gestört, einige weitere Dinge aber an der Serie, wo ich mir überlege, ob TB vielleicht die falsche Wahl war.

Das Übernatürliche wird wieder mal extrem offen angegangen. Da wird im Live-TV zur besten Sendezeit darüber palavert, was für ein toller Dämonenjäger Tony ist. Als wäre das ein völlig normaler Job und Dämonen nichts besonderes.

Wenn die Serie bis jetzt einen roten Handlungsfaden hat, ist es "Vicky Bonny`s Weg zum Ruhm." Ihre Bücher schlugen ein wie eine Bombe, ihr Film jetzt ebenfalls. Ich finde das ja total übertrieben dargestellt.

Während bei Serien wie Sinclair, Vampira oder Zamorra in guten Maßen mit übernatürlicher Magie umgesprungen wird, kommt sie hier in Massen auf. Allein die Teufelsuhr...spuckt Nebel aus, spuckt Schlangen aus, spuckt Feuer aus und ist von einem magischen Kraftfeld umgeben. Und Tony wirft im Nebensatz immer mal mit Bannsprüchen um sich, um seine Gegner zu schwächen. Bei Ballard ist Magie eben nichts besonderes.

Jetzt sollte eigentlich ein guter Roman kommen, zumindest das Hörspiel dazu hat mir gefallen. Dieser hier war aber mal wieder nichts.

Ich gebe dem Roman an sich mal noch 2 von 5 Kreuze. Mehr ist bei aller Liebe nicht drin, finde ich. Wer ein knallbuntes Feuerwerk an Magieeffekten haben will, wo Monster wie im Märchenland nichts besonderes sind, wird die Geschichte sicher mittelmäßig finden.
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Loxagon Offline
Beiträge: 2594
Registriert: So Sep 04, 2011 10:06 pm

Beitrag von Loxagon »

Wie schon gesagt, ab der eigenständigen Reihe wird es erst so richtig genial. Vorher ist Ballard "nur" Mittelmaß, aber auch die GK-Romane davon haben viele tolle Ideen.
Benutzeravatar
Das Gleichgewicht Offline
Beiträge: 11036
Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm

Beitrag von Das Gleichgewicht »

Original von Loxagon
Wie schon gesagt, ab der eigenständigen Reihe wird es erst so richtig genial. Vorher ist Ballard "nur" Mittelmaß, aber auch die GK-Romane davon haben viele tolle Ideen.
Die Frage ist, ob meine Kritikpunkte dann weiterhin bestehen. Die Romane können noch so genial sein, wenn Magie weiterhin so übertrieben abgefeuert wird (ich mag es halt, wenn ein Gegenspieler nur eine begrenzte Anzahl an Fähigkeiten besitzt, die auch logisch erklärt werden) oder alle Welt an Dämonen glaubt und damit so offen umgegangen wird. TB spielt ja in unserer Welt und in keiner Parallelwelt.
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Tokata1973 Offline
Beiträge: 2675
Registriert: Di Jan 18, 2011 4:49 pm

Beitrag von Tokata1973 »

Ich vergebe knappe 3 von 5 Punkten
Unter anderem fand ich seltsam warum Silver Vickys Entführung nicht "voraussehen" konnte,obwohl er es doch "dämonische Aktivitäten" spüren kann.....
Ansonsten ein durchschnittlicher Roman,den man nicht unbedingt gelesen haben muß.

Nächster Roman:Gespensterkrimi Nummer 245(Nummer 28 der TB-Reihe)-Die Satansdragoner
Loxagon Offline
Beiträge: 2594
Registriert: So Sep 04, 2011 10:06 pm

Beitrag von Loxagon »

Ich fand den Roman recht spannend und vor allem den ersten Teil sehr atmosphärisch geschrieben. Ein wenig seltsam fand ich aber dass Tony, Vicky und Silver im TV ganz munter über alles reden, als ging es nicht um Dämonenjagd, sondern um irgendein Kochrezept. Noch seltsamer war aber dass alle ihnen glauben. Sollte man nicht in diesem Fall erwarten können, dass sich das nach und nach weltweit verbreitet und das Böse kaum noch Opfer findet, da alle wissen, dass es die Hölle wirklich gibt?

Zumal später darauf eh nicht mehr eingegangen wird. War die Serie damals noch ganz anders geplant? So dass wirklich jeder wissen sollte, dass es die Hölle gibt? Wäre sicherlich toll geworden, eben mal was völlig anderes. Aber trotz dieser seltsamen Dinge fand ich den Roman toll. Zwar gab es deutlich bessere, aber auch schon etwas schlechtere.

Das Titelbild passt allerdings kaum zum Inhalt. Denn Fledermäuse, Skelette und eine Frau im Nachtkleid mit tragbarem Kerzenhalter ... kommen allesamt nicht vor.

Ich gebe dem Roman ein GUT!
Antworten

Zurück zu „GK201-400“