Das Ungeheuer von Loch Ness v. Olaf Wittchen in JS Bd. 2305
Verfasst: Fr Sep 16, 2022 5:03 pm
Sarah Clarke bekommt von unbekannter Stelle eine Reise in die Schottischen Highlands geschenkt. Bei einer Bootstour auf dem Loch Ness erblickt sie das berühmte Monster und erhält dann einen Anruf, dass sie die Aufnahme davon an niemanden schicken soll, bis ein Gordon Hayter Scrubuggs Kontakt zu ihr aufgenommen hat. Reichlich mysteriös die Sache.
Es gibt sogar eine zweite Handlung. Daniel Barker muss mit ansehen, wie seine Freunde entführt werden. Er wird zum Glück nicht erwischt. Die Entführten sind es, die Sarah Clarke das Seeungeheuer nur mit aufwändiger Technik vorgegaukelt haben. Offenbar gibt es Hüter des Lochs, die ihnen auf die Schliche gekommen sind und von dieser Verarsche nichts halten. Und sogar Nessie persönlich ist unter ihnen, das schnell seine menschliche Gestalt ablegt und die Betrüger verschlingt. Daniel Barker hat alles mit angesehen und über ihn wird schließlich die Spezialabteilung des Yard alarmiert.
Mhh, vielleicht liegt es wirklich an Michael Sonntag und nicht am Verlag, dass manche Kurzgeschichten viel zu kurz sind. Hier sind es über vier Seiten und das ist genau die passende Länge für eine kleine Fan-Gruselgeschichte eines Lesers. Verglichen mit den Absätzen von Michael Sonntag gibt es von mir hier ein klares SEHR GUT.
Es gibt sogar eine zweite Handlung. Daniel Barker muss mit ansehen, wie seine Freunde entführt werden. Er wird zum Glück nicht erwischt. Die Entführten sind es, die Sarah Clarke das Seeungeheuer nur mit aufwändiger Technik vorgegaukelt haben. Offenbar gibt es Hüter des Lochs, die ihnen auf die Schliche gekommen sind und von dieser Verarsche nichts halten. Und sogar Nessie persönlich ist unter ihnen, das schnell seine menschliche Gestalt ablegt und die Betrüger verschlingt. Daniel Barker hat alles mit angesehen und über ihn wird schließlich die Spezialabteilung des Yard alarmiert.
Mhh, vielleicht liegt es wirklich an Michael Sonntag und nicht am Verlag, dass manche Kurzgeschichten viel zu kurz sind. Hier sind es über vier Seiten und das ist genau die passende Länge für eine kleine Fan-Gruselgeschichte eines Lesers. Verglichen mit den Absätzen von Michael Sonntag gibt es von mir hier ein klares SEHR GUT.