Das Ungeheuer von Loch Ness v. Olaf Wittchen in JS Bd. 2305

Antworten

Das Ungeheuer von Loch Ness v. Olaf Wittchen in JS Bd. 2305

Top
0
Keine Stimmen
Sehr gut
3
100%
Gut
0
Keine Stimmen
Mittel
0
Keine Stimmen
Schlecht
0
Keine Stimmen
Sehr schlecht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3

Das Gleichgewicht Offline
Beiträge: 11027
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm

Das Ungeheuer von Loch Ness v. Olaf Wittchen in JS Bd. 2305

Beitrag von Das Gleichgewicht »

Sarah Clarke bekommt von unbekannter Stelle eine Reise in die Schottischen Highlands geschenkt. Bei einer Bootstour auf dem Loch Ness erblickt sie das berühmte Monster und erhält dann einen Anruf, dass sie die Aufnahme davon an niemanden schicken soll, bis ein Gordon Hayter Scrubuggs Kontakt zu ihr aufgenommen hat. Reichlich mysteriös die Sache.

Es gibt sogar eine zweite Handlung. Daniel Barker muss mit ansehen, wie seine Freunde entführt werden. Er wird zum Glück nicht erwischt. Die Entführten sind es, die Sarah Clarke das Seeungeheuer nur mit aufwändiger Technik vorgegaukelt haben. Offenbar gibt es Hüter des Lochs, die ihnen auf die Schliche gekommen sind und von dieser Verarsche nichts halten. Und sogar Nessie persönlich ist unter ihnen, das schnell seine menschliche Gestalt ablegt und die Betrüger verschlingt. Daniel Barker hat alles mit angesehen und über ihn wird schließlich die Spezialabteilung des Yard alarmiert.

Mhh, vielleicht liegt es wirklich an Michael Sonntag und nicht am Verlag, dass manche Kurzgeschichten viel zu kurz sind. Hier sind es über vier Seiten und das ist genau die passende Länge für eine kleine Fan-Gruselgeschichte eines Lesers. Verglichen mit den Absätzen von Michael Sonntag gibt es von mir hier ein klares SEHR GUT.
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Tulimyrsky Offline
Beiträge: 2734
Registriert: Mi Okt 08, 2008 2:28 pm

Beitrag von Tulimyrsky »

Kann mich dem Gleichgewichtigen in allen Dingen anschließen :D
[COLOR=royalblue]
Ich bin nicht der Messias - Doch, du bist es. Ich muss es wissen, denn ich bin schon einigen gefolgt.
[/COLOR]
Sinclair Offline
Beiträge: 6414
Registriert: So Apr 12, 2020 12:01 pm
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Sinclair »

Diese Kurzgeschichte von Olaf Wittchen, war mal eine , die den Namen auch verdiente. Im Gegensatz zu den wenig aussagekräftigen Mini-Storys eines Michael Sonntag, die in letzter Zeit wie eine Flutwelle hereinbrachen, konnte sich hier wenigstens eine sinnvolle und gut erzählte Geschichte entwickeln.

Mir fiel auf, dass es in jedem Kapitel eine andere Hauptperson gab. Es begann mit Sarah Clarke ihrem gespendeten Urlaub in Schottland und der Bootsfahrt, mit Sichtung des legendären Ungeheuers, auf dem Loch Ness.

Im zweiten Kapitel stand Daniel Barker im Mittelpunkt. Man erfuhr mehr über die Hintergründe der Spendenaktion an Sarah Clarke und wer das wahre Ungeheuer vom Loch Ness war.

Im kurzen Schlußkapitel meldete sich der Gönner persönlich bei Sir James im Yard und bat um Hilfe für sich und seinen letzten Mitarbeiter.

Insgesamt eine runde Sache, die mit einem sehr guten Schreibstil ebenso erzählt wurde. Daher habe ich hier auch mit Sehr gut abgestimmt.


:thumbup: :buch:
Nordsee oder Ostsee? - Hauptsache Meer ! :D :ugeek:
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.
Antworten

Zurück zu „Kurzgeschichten“