Das Haus Zamis - Eine Hexenchronik - Nr. 18: Der Tempel des Chuenptah

Die Heftserie bei Bastei
Antworten

Das Haus Zamis - Eine Hexenchronik - Nr. 18: Der Tempel des Chuenptah

Top
1
25%
Sehr gut
1
25%
Gut
1
25%
Mittel
1
25%
Schlecht
0
Keine Stimmen
Sehr schlecht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4

Talis Offline
Beiträge: 4178
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Sa Jul 30, 2016 8:23 pm

Das Haus Zamis - Eine Hexenchronik - Nr. 18: Der Tempel des Chuenptah

Beitrag von Talis »

Bild

»Soweit ich weiß, hatte Zadkiel selbst nichts mit dem alten Ägypten am Hut.«, sagte Oirbsen. »Einer seiner Vorgänger dagegen soll vor Tausenden von Jahren versucht haben, die Königspyramiden zu schwarzmagischen Verstärkern umzufunktionieren. Doch der sogenannte Aton-Stern, mit dem er dies bewerkstelligen wollte, ging verloren. Den Effekt, den Zadkiel in Mettlingen erzeugt hat, könnte man mit Hilfe des Aton-Sterns vermutlich auf die ganze Welt übertragen.«
»Dann bleibt dieses Ding hoffentlich für alle Zeiten verschwunden!«
Ernst erwiderte Oirbsen meinen Blick. »Es wird dir vielleicht nicht gefallen, Coco, aber der Aton-Stern ist das sechste Siegel ...«

Ohne zu ahnen, was Marianne Schwentner und ihrer Familie zugestoßen ist, tritt Coco erneut die Reise in die Vergangenheit an, um den Aton-Stern aus der Gruft einer reichen Ägypterin namens Merit-Apuja zu entwenden. Doch die Ereignisse aus Gegenwart und Vergangenheit hängen zusammen, und als Coco den Zeitschacht verlässt, findet sie sich im Jahr 2139 v. Chr. wieder – und Merit-Apuja ist noch am Leben ...


Der Tempel des Chuenptah

von Ralf Schuder

Titelbild: Mark Freier

65 Seiten

22.06.2021

Erschienen in DAS HAUS ZAMIS-TB (Zaubermond) 4: »Cocos unheimliche Verwandlung«.

Ein Blick zurück...


Bild

Adrian Doyle Offline
Beiträge: 309
Registriert: Do Jan 27, 2011 5:51 am

RE: Das Haus Zamis - Eine Hexenchronik - Nr. 18: Der Tempel des Chuenptah

Beitrag von Adrian Doyle »

Tolles Cover.
Talis Offline
Beiträge: 4178
Registriert: Sa Jul 30, 2016 8:23 pm

RE: Das Haus Zamis - Eine Hexenchronik - Nr. 18: Der Tempel des Chuenptah

Beitrag von Talis »

Original von Adrian Doyle
Tolles Cover.
Welches meinst du?
:alt:
Germon Offline
Beiträge: 211
Registriert: Mo Dez 04, 2017 11:07 am

Beitrag von Germon »

Ich habe mir das Heft gestern spontan am Bahnhofskiosk mitgenommen und zu etwa einem Drittel gelesen... und weiß nicht, ob ich weiterlesen werde.
Irgendwie komm ich nicht recht in die Geschichte rein. Es wirkt auf mich alles sehr knapp in einem recht nüchternen Stil abgehandelt. So kommt kein richtiges Mitfiebern auf. Kurz: Die Geschichte lässt mich relativ kalt. :neutral:
Maddrax - [s]373[/s] 382 Hefte hinter der aktuellen Handlung.
:buch:
Meine Aufholjagd gleicht einem Schneckenrennen.
Gast Offline
Site Admin
Beiträge: 7378
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am

Beitrag von Gast »

Diese Zeitreise- bzw. Zeitschacht-Geschichten mag ich immer sehr. Etwas irritiert ließ mich jedoch das Ende ohne Beschreibung des Endes zurück. Dies müsste Coco dann mal irgendwann erläutern.
Germon Offline
Beiträge: 211
Registriert: Mo Dez 04, 2017 11:07 am

Beitrag von Germon »

Ich hab es dann doch zu Ende gelesen, aber es konnte mich nicht "abholen"... schade.
Maddrax - [s]373[/s] 382 Hefte hinter der aktuellen Handlung.
:buch:
Meine Aufholjagd gleicht einem Schneckenrennen.
Benutzeravatar
Weltenbummler Offline
Beiträge: 109
Registriert: Mi Okt 24, 2018 10:41 am

Beitrag von Weltenbummler »

Guten Abend,

habe ich erst einmal eine Serie lieb gewinnen dürfen, dann möchte ich sie nicht mehr hergeben. :)
Habe ich sie jedoch lieb gewonnen, dann reagiere ich sehr sensibel auf alle Veränderungen.
Die Serie Coco Zamis habe ich in mein Herz geschlossen.

Bis Band 17_1 haben nur Ernst Vlcek und Kurt Luif die Serie geschrieben.
Nun also, mitten im spannenden Merlin-Zyklus, das Aus der Taschenbücher.
Die Fortsetzung Jahre später und vor allem: mit einem anderen Autor.
Also hatte ich mehr als große Bedenken, weiterzulesen.

Kurzum: Ich bin beeindruckt. Ich kann nur den Hut ziehen. Und ganz ehrlich. Wenn ich es nicht gewusst hätte ... hätte ich gar nicht mitbekommen, dass nun Ralf Schuder das Ruder übernommen hat. Fast möchte ich meinen, dass er eine Inkarnation von Ernst Vlcek ist!

Mir hat die Fortsetzung mit einem neuen Autor überaus gut gefallen. Sehr gut gefallen. TOP gefallen! Soweit, wie ich die Serie überblicken kann, wird es nur noch Band 19 und Band 20_1 von Ralf Schuder geben? Aber warum? Wo ist er hin?

Wie kann jemand, der so genial schreibt, sich so genial in diesem Kosmos auskennt, aufhören an dieser Serie mitzuschreiben? Bzw. überhaupt zu schreiben?

Aber, wie gesagt: ich erlebe Coco Zamis aktuell von Anfang an. Ich kenne weder die weiteren Bücher bzw. Romane, noch weiß ich über die anstehenden Veränderungen Bescheid.

Ich finde es nur schade, den Namen des Autors in keinem weiteren Roman-Zusammenhang zu kennen bzw. gehört zu haben. Denn in Stil und Ideen steckt meines Erachtens ganz viel Potential.

Herzlich,
DWB
Talis Offline
Beiträge: 4178
Registriert: Sa Jul 30, 2016 8:23 pm

Beitrag von Talis »

Original von Weltenbummler
Mir hat die Fortsetzung mit einem neuen Autor überaus gut gefallen. Sehr gut gefallen. TOP gefallen! Soweit, wie ich die Serie überblicken kann, wird es nur noch Band 19 und Band 20_1 von Ralf Schuder geben? Aber warum? Wo ist er hin?
Ralf Schuder hat noch einige Dorian Hunter-Romane für die Reihe "Dorian Hunter - Neue Abenteuer" geschrieben und zwar für die Bände 9, 11 - 13. Das sind die Nummer 45, 47 - 49 der Dorian Hunter-Taschenbuch-Ausgabe...

Bis diese Romane als Heft in der Bastei-Serie "Dorian Hunter" erschienen werden, wird es mehrere Jahre dauern
Benutzeravatar
Weltenbummler Offline
Beiträge: 109
Registriert: Mi Okt 24, 2018 10:41 am

Beitrag von Weltenbummler »

Original von Talis
Original von Weltenbummler
Mir hat die Fortsetzung mit einem neuen Autor überaus gut gefallen. Sehr gut gefallen. TOP gefallen! Soweit, wie ich die Serie überblicken kann, wird es nur noch Band 19 und Band 20_1 von Ralf Schuder geben? Aber warum? Wo ist er hin?
Ralf Schuder hat noch einige Dorian Hunter-Romane für die Reihe "Dorian Hunter - Neue Abenteuer" geschrieben und zwar für die Bände 9, 11 - 13. Das sind die Nummer 45, 47 - 49 der Dorian Hunter-Taschenbuch-Ausgabe...

Bis diese Romane als Heft in der Bastei-Serie "Dorian Hunter" erschienen werden, wird es mehrere Jahre dauern
Oh, aber Danke für die Erläuterungen. Dann darf ich mich also noch freuen. Auch, wenn es noch etwas dauern wird. :-)
Antworten

Zurück zu „Das Haus Zamis - Eine Hexenchronik“