Das Haus Zamis - Eine Hexenchronik - Nr. 1 - Hexensabbat

Die Heftserie bei Bastei
Antworten

Das Haus Zamis - Eine Hexenchronik - Nr. 1 - Hexensabbat

Top
8
73%
Sehr gut
2
18%
Gut
1
9%
Mittel
0
Keine Stimmen
Schlecht
0
Keine Stimmen
Sehr schlecht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 11

Talis Offline
Beiträge: 4178
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Sa Jul 30, 2016 8:23 pm

Das Haus Zamis - Eine Hexenchronik - Nr. 1 - Hexensabbat

Beitrag von Talis »

Bild

Zum ersten Mal sah ich Rupert Schwinger an einem schwülen Julitag. Die Sonne stand hoch am Himmel, und die Luft flimmerte über dem kleinen See. Der blonde Junge schlüpfte aus seinem Hemd und legte es über einen umgestürzten Baumstamm. Dann setzte er sich auf den Boden, öffnete die Schultasche, um ein belegtes Brot daraus hervorzuholen, und begann mit herzhaftem Appetit zu essen.
Rupert war nicht älter als vierzehn Jahre, aber für sein Alter überraschend groß und kräftig. Als er das Brot verspeist hatte, bückte er sich und holte unter dem Baum eine Angelrute hervor. Aus der Hosentasche zog er eine Blechbüchse und öffnete sie. Ein halbes Dutzend dicker Würmer krümmten sich darin. Er packte einen von ihnen und spießte ihn auf den Angel­haken. Dann stand er auf, warf die Angel aus und pfiff vergnügt vor sich hin.
Als er meine Schritte hörte, wandte er den Kopf und kniff die Augen zusammen. Interessiert ließ er seinen Blick über mein pechschwarzes Haar streifen, das mir in langen Strähnen lose über die knochigen Schultern fiel.


Hexensabbat

von Neal Davenport (= Kurt Luif)

Titelbild: Mark Freier

65 Seiten

27.10.2020

Erschienen in DAS HAUS ZAMIS-TB (Zaubermond) 1: »Hexensabbat«.

Ein Blick zurück...

Bild

Talis Offline
Beiträge: 4178
Registriert: Sa Jul 30, 2016 8:23 pm

RE: Das Haus Zamis - Eine Hexenchronik - Nr. 1 - Hexensabbat

Beitrag von Talis »

Ich habe mal ein paar Fakten über die Erscheinungsweise der Jugendabenteuer von Coco Zamis unter dem Titel "Wer ist eigentlich Coco Zamis?" zusammengesetllt.

Hier der Link:

http://www.gruselroman-forum.de/thread. ... 18837&sid=
Estrangain Offline
Beiträge: 2467
Registriert: Mi Mai 22, 2013 3:36 pm

Beitrag von Estrangain »

Heute bekommen!:witch:
[URL]https://www.facebook.com/Ringos-Buch-und-Kunstecke-1242141035869037/[/URL]
Estrangain Offline
Beiträge: 2467
Registriert: Mi Mai 22, 2013 3:36 pm

Beitrag von Estrangain »

Zwar ein wenig altbacken und angestaubt, aber dennoch gelungene Kurzweil.
Allerdings merkt man dem Roman durchaus an, dass er tatsächlich nicht als Auftakt zu einer eigenen Serie verfasst, sondern einer anderen Serie entnommen wurde.
[URL]https://www.facebook.com/Ringos-Buch-und-Kunstecke-1242141035869037/[/URL]
Crasulla Offline
Beiträge: 14
Registriert: Fr Feb 12, 2021 10:20 pm

Beitrag von Crasulla »

Moin. Gibt es da eig. einen Unterschied zwischen den Bastei Heftromanen und die vom Mondverlag außer evtl. der Preis. Habe mir nämlich den ersten Band über Bastei geholt da ich nicht wusste das es den auch vom Mondverlag gibt mit 4 Romanen. Hoffe ist nicht schlimm das ich hier frage da ich nicht wusste wo ich es sonst fragen kann^^
Talis Offline
Beiträge: 4178
Registriert: Sa Jul 30, 2016 8:23 pm

Beitrag von Talis »

Original von Crasulla
Moin. Gibt es da eig. einen Unterschied zwischen den Bastei Heftromanen und die vom Mondverlag außer evtl. der Preis. Habe mir nämlich den ersten Band über Bastei geholt da ich nicht wusste das es den auch vom Mondverlag gibt mit 4 Romanen. Hoffe ist nicht schlimm das ich hier frage da ich nicht wusste wo ich es sonst fragen kann^^
Nein, es gibt keine textlichen Unterschiede zwischen den Zaubermond-Ausgaben und den Heften der Bastei-Serie "Das Haus Zamis".

Beide Reihen sind aber - derzeit - Nachdrucke der Dämonenkiller-Taschenbuch-Serie aus dem siebziger Jahren...
Knollo Offline
Beiträge: 501
Registriert: Sa Sep 08, 2018 3:54 pm

Beitrag von Knollo »

Formidabel... kaum zu glauben was dieser Band beim Lesen für eine Freude machte...

Ganz eisern hatte ich mir ja selbst untersagt diese ganze Geschichte schon in den Dorian Hunter Heften 31+32 zu lesen... für mich eine gute Entscheidung, denn schon kurz nach dem Anfang um Rupert war ich drin in dieser einfach nur herrlichen Story...

Wer auch immer dieses Heft für den Beginn der Hexenchronik hier überarbeitet hat, muss sich absolut nicht verstecken... Top...

Dieser Kniff, das gute an Coco mit dem Bösen der anderen in seiner Darstellung zu verstärken war einfach nur Spitze... genau wie diese familiäre Darstellung all dieser Nicklichkeiten der Masse von Mitgliedern nicht nur des Hauses Zamis...

Dieses menschlich / dämonische in seiner ganzen Pracht war einfach nur klasse zu lesen... dadurch kam es auch absolut glaubhaft zur Geltung warum sich Coco trotz ihrer Abscheu gegenüber der schwarzen Magie, sich dann ab dem Punkt wo das Maß voll war, sich derart in dem Lernen derselben verbiss...

Wer also aus welchen Gründen auch immer diese Geschichte im Dorian Hunter Kosmos noch nicht gelesen hat, sollte hier wirklich mal antesten... so macht Lesen Spaß...
...derzeitige Favoriten; Castor Pollux & Isaac Kane
smurf62 Offline
Beiträge: 65
Registriert: Mi Aug 28, 2024 5:11 pm

Beitrag von smurf62 »

Ich lese ja z.Zt die beiden Serien Dorian Hunter/Das Haus Zamis von Anfang an. Erstmal vorweg: Ich bin Coco Fan ;)

Was ich mich bei Bd1 fragte, war, ob die Szene als Asmodi zur schlafenden, damals noch minderjährigen Coco, ging und "testete", ob sie noch Jungfrau ist, Schwierigkeiten mit der Zensur machte: Ich meine, das ist schon ziemlich eindeutig, wie er sie da "betatschte" und auch mit dem Finger penetrierte und dann auch noch mit (Zitat) "abstoßend lüsterner Stimme sagte "Vielleicht werde ich schon bald mit dieser Hexe einen Dämon zeugen"

Abgesehen davon gibt's von mir für diesen Band die höchste Wertung.
Olivaro Offline
Site Admin
Beiträge: 7753
Registriert: Mi Mai 15, 2013 6:31 pm

Beitrag von Olivaro »

Eine ähnliche Szene gab es bereits in diesem Roman:

https://www.gruselromanforum.de/thread. ... =5925&sid=
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Antworten

Zurück zu „Das Haus Zamis - Eine Hexenchronik“