Howard Phillips Lovecraft: Die Musik des Erich Zann

Moderator: Michael

Antworten
Olivaro Offline
Site Admin
Beiträge: 7753
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Mi Mai 15, 2013 6:31 pm

Howard Phillips Lovecraft: Die Musik des Erich Zann

Beitrag von Olivaro »


Bild



Die Musik des Erich Zann


Verfasst von Howard Phillips Lovecraft

Originaltitel: The Music of Erich Zann, 1922

Aus dem Amerikanischen übersetzt von Hans Carl Artmann

Einleitung von Marko Frenschkowski

Titelbild und Illustrationen von Klaus Hagemeister

40 Seiten

Erschienen 2001

Edition Phantasia

Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Wynn Offline
Beiträge: 1534
Registriert: Di Mär 07, 2017 2:36 pm

Beitrag von Wynn »

Definitiv einer meiner Lieblingsgeschichten von Lovecraft. Und das auch nur in der Übersetzung von Artmann.
Olivaro Offline
Site Admin
Beiträge: 7753
Registriert: Mi Mai 15, 2013 6:31 pm

Beitrag von Olivaro »

Seine Tochter Erika hat sich aber leider nicht so gut geschlagen.

http://www.gruselroman-forum.de/thread. ... 11165&sid=
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Wynn Offline
Beiträge: 1534
Registriert: Di Mär 07, 2017 2:36 pm

Beitrag von Wynn »

Haha... ist ja auch Hanebüchen, wie viele, die sich in diesem Kosmos versuchen. Perlen muss man da wirklich suchen, aber die gibt es natürlich. Einer davon ist W.H. Pugmire, mit dem ich lange Mailkontakt hatte (ich war sein erster Übersetzer), und der leider jüngst verstorben ist.
Antworten

Zurück zu „Edition Phantasia“