Band 1159 : Mörderische Nixenwelt

Antworten

JS Band 1159 : Mörderische Nixenwelt

top
0
Keine Stimmen
sehr gut
0
Keine Stimmen
gut
1
33%
mittel
2
67%
schlecht
0
Keine Stimmen
sehr schlecht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3

Michael Offline
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/

Band 1159 : Mörderische Nixenwelt

Beitrag von Michael »

Mörderische Nixenwelt

Ich war fast chancenlos! Drei dieser dünnen, aber unglaublich zähen Lianen hatten mich schon erwischt. Eine hatte sich wie ein Galgenstrick um meinen Hals geschlungen, die beiden anderen hatten sich um meine Handgelenke gekrallt und meine Arme auseinander gezogen, sodass ich mir wie eine auf dem Fleck stehende Vogelscheuche vorkam, die ein Feld bewachen musste. Es gab noch eine vierte Liane, und die pendelte vor meiner Brust. Zum Zustoßen bereit ...

Cover: Luis Royo

Erscheinungsdatum: 25.9.2000
Das Gleichgewicht Offline
Beiträge: 11027
Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm

Beitrag von Das Gleichgewicht »

Huch, da bin ich doch erster mit der Rezi, obwohl unser Samurai des Satans schneller war. :D

Für mich hatte die Geschichte ihre Höhepunkte aber leider auch ihre Tiefpunkte. Der Übergang zwischen den beiden Heften ist gelungen. Es geht danach atmosphärisch und mit tollen Beschreibungen weiter. Die Szene, wo John plötzlich das Wasser bis zum Hals steht, hatte schon was. Auch die Kreatur der Finsternis bekommt ihre starken Auftritte. Dass Maja vor den Augen ihrer Eltern stirbt, ist auch postitiv zu erwähnen. Was das Positive angeht, würde ich den zweiten Teil auf eine Stufe mit dem ersten Teil stellen.

Dafür sind mir hier aber einige Dinge negativ aufgefallen. Das kleinere Übel sind die unglücklich gewählten Floskeln, die Jason hier wieder eingebaut hat. (z.B. S. 38 "Ja ich weiß alles, aber ich will es nicht mehr wissen, verstehst du? Ich will es nicht!")

Damit könnte ich leben, wären da nicht:

-Eine Kreatur der Finsternis, die sich als Ghoul "verkleidet", kann ich akzeptieren. Eine Kreatur der Finsternis, die ein ghoulartiges Verhalten an den Tag legt, kann ich akzeptieren. Aber eine Kreatur der Finsternis, die nebenbei noch ein Ghoul SEIN soll, finde ich zu viel des Guten. Und Jason schreibt eindeutig, dass sie sich nicht nur so verhält (Leichenfressen), sondern der Gattung angehört.

-Wieder mal ein auf den ersten Blick lebensgefährlicher Streifschuss. Am Kopf. Mit viel Blut. Der natürlich nur um wenige Millimeter daneben ging. Kommt mir bei Sinclair einfach zu oft vor.

-Der Kontakt mit dem mächtigen Kreuz tötet Maja nicht sofort, sondern lässt sie über Stunden austrocknen. Sie scheint noch stark genug zu sein, vom Bach zu ihren Eltern zu laufen.

-John tötet die Nixe (aus Jugendschutzgründen?) nicht. Weil ihr Verhalten angeblich ihrer Natur entspricht. Dann sollte John bitte keine Dämonen mehr töten, das entspricht ja auch nur ihrer höllischen Natur. Xenia wird garantiert weiter versuchen, junge Mädchen zu sich zu locken, um sie zu Gefährtinnen zu machen.


Fazit: Für mich ein guter Roman, der vor allem in der zweiten Hälfte einfach zu viele Dinge hatte, die mich gestört haben. Ich bewerte ihn mit einem MITTEL.

Cover: Gefällt mir besser als das des ersten Teils. :thumbup:
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
dark side Offline
Beiträge: 10474
Registriert: So Jan 10, 2010 2:34 am

Beitrag von dark side »

Für mich fiel dieser zweite Teil leider gegenüber seinem Vorgänger deutlich ab. So wie sich das Gleichgewicht hier über so manches im Roman aufregte, so fand auch ich so einige Geschehnisse recht merkwürdig. Aber kommen wir zuerst mal zu meiner unbeantworteten Frage vom ersten Teil ( wieso trafen sich die KdF u. Heiner Freese überhaupt in diesem Kaff ? ). Sie wurde dann auf S.44 nicht gerade zu meiner Zufriedenheit beantwortet...... aber zumindest wurde sie es wenigstens. Was mich aber eigentlich mit am meisten störte war die Tatsache, dass zuerst immer vom gefährlichen Sumpfgebiet gesprochen wurde. Doch dann entpuppte er sich leider nur als "braune Brühe". Man sackte nirgends wo so richtig ein und anschließend konnte man ihn auch noch ganz normal durchschwimmen. Auch die Konfrontation zwischen Maya und John's Kreuz war einfach nur hanebüchen (S.50). Normalerweise müsste sie auf der Stelle vernichtet sein. Genauso bekloppt war die Szene im Auto, als Harry von der KdF angeschossen wurde und John sogar Harry's Blut ins Gesicht spritze ......und das nur von einem Streifschuss (S.58 ). Nicht so ganz glücklich fand ich was Jason letztendlich alles aus der KdF machen wollte KdF, Ghoul, Frosch/Reptil etc. . Zumindest erfuhr ich in diesem Roman, dass eine KdF schon hier eine "Zweitgestalt" als Ghoul angenommen hatte. Ich bin nämlich bis jetzt davon ausgegangen, dass es erstmals in Band 1717 "Die Fratze der Angst" geschah. Dass John zum Schluss dann auch noch die Nixe Xenia einfach laufen ließ (besser gesagt davon schwimmen) brachte das Fass dann bald zum Überlaufen. Sie "plantscht" womöglich da immer noch vergnügt herum. So genug gemeckert.

Bewertung:
Der Roman bekommt von mir gerade noch ein "mittel".

Cover:
Bin da anderer Meinung wie das Gleichgewicht. Mir gefiel das vom ersten Teil besser. Gerade bei einem Titel wie "mörderisch" hätte es besser gepasst, wenn hier auch irgend etwas bedrohliches auf dem Cover gewesen wäre. Diese Nixe hier (und besonders ihr Blick) würde sich besser im Schaufenster der "Herbertstrasse" machen.
Tokata1973 Offline
Beiträge: 2675
Registriert: Di Jan 18, 2011 4:49 pm

Beitrag von Tokata1973 »

Ich fand hier den 2.Teil besser als den 1.Teil.Ich vergebe ein "gut".
Das was darky schon in seiner Rezi schrieb habe auch ich mich gefragt bezüglich warum sich diese beiden dort treffen.


Über die Kdf(nicht zu verwechseln mit "Kraft durch Freude") habe ich jetzt das erste Mal gelesen,da dieser Zweiteiler die ersten Romane jenseits der 1000er Grenze waren.





Nächster Roman:John Sinclair 502-Die Discohexe Tessy
Antworten

Zurück zu „JS1001-1200“