Gaslicht-Taschenbuch Bd. 32: Der Herr von Greystone von Glenda Carrington
Moderator: Michael
- 
				Olivaro Offline
- Site Admin
- Beiträge: 7754
- https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
- Registriert: Mi Mai 15, 2013 6:31 pm
Gaslicht-Taschenbuch Bd. 32: Der Herr von Greystone von Glenda Carrington
 
Wie ein Fluch hing die düstere Gegenwart des grausamen Herrn von Greystone über dem alten Haus. Er bedrohte die Liebe, die in Sarah Groomes Herzen erwachte, bedrohte auch das Leben Jonathan Riders, der aus Böston gekommen war.. um ihrer seelisch kranken kleinen Tochter zu helfen. Dunkle Mächte trieben Jonathan in den Kampf gegen den eitlen. überheblichen Robert Campbell. der Sarah um ihre Hand bat, aber ihre Liebe nicht gewinnen konnte. Nur das unglückliche Kind hatte den Schlüssel, der die Tür zu dem dunklen Mysterium öffnen konnte, bevor ein Alptraum des Schreckens sie alle vernichtete. 
Der Herr von Greystone 
Verfasst von Glenda Carrington (= Karen Glenn)
Originaltitel: Mystery of Greystone, 1977
Aus dem Amerikanischen übersetzt von Eva Malsch
160 Seiten
Erschienen im März 1979
Gaslicht-Taschenbuch Bd. 32
Erich Pabel Verlag
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
- 
				Buchvagabund Offline
- Beiträge: 76
- Registriert: So Aug 05, 2018 12:51 pm
Leider trifft man im Gaslicht auf so etwas doch häufiger. Und das berühmte Idiot auf dem Speicher"-Motiv*, hab ich bisher in fast jedem Gaslicht gefunden. (*Protagonist hat Autopanne nachts auf der Straße, sieht ein Licht im finsteren Wald und triff auf ein Haus. Als er/sie drinnen ist, hört er/sie grauenvolle Geräusche und schreckliche Schreie vom Dachboden. Natürlich wird hochgeklettert, um mal zu schauen, was da Furchtbares oben lauert... macht ja jeder, der seine fünf Sinne beisammen hat...)Original von Olivaro
... Dass ausgerechnet der Mann sich die Schierlingskartoffeln servieren lässt oder der Umstand, dass die Hausherrin an einer Universität Medizin studiert, sich deshalb als Mann verkleidet und dies niemandem auffällt - all das strapaziert sowohl Nerven wie auch Toleranz beim Leser.
Obwohl es sich dabei meist durchaus um profilierte AutorenInnen handelt, gelingt es oft einfach nicht, eine logische oder zumindest nachvollziehbare Begründung dafür zu finden, warum sich der Protagnonist - im Falle von Gaslicht meist die Protagonistin, - sehenden Auges in große Gefahr begibt, obwohl diese leicht zu umgehen wäre.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene