Dorian Hunter - Dämonenkiller Nr. 4 - Das Wachsfigurenkabinett
-
Talis Offline
- Beiträge: 4178
- https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
- Registriert: Sa Jul 30, 2016 8:23 pm
Dorian Hunter - Dämonenkiller Nr. 4 - Das Wachsfigurenkabinett

Das Publikum sah gebannt zu, wie Miriam sich gegen den unsichtbaren Feind zur Wehr setzte. Der rote Vorhang, der die Bühne abschloss, begann sich zu bewegen. Seltsame Gestalten erschienen darauf, Fratzen, die nach ihr schnappten.
Miriam flüchtete in ihre Umkleide und ließ sich schweißgebadet auf den Stuhl vor dem Schminktisch sinken. Ich muss zu einem Arzt gehen, sagte sie sich. Ich werde sonst noch wahnsinnig.
Da fiel ihr Blick in den Spiegel, und sie erstarrte.
Sie warf kein Spiegelbild
Das Wachsfigurenkabinett
von Neal Davenport (= Kurt Luif)
Titelbild: Mark Freier
65 Seiten
23.10.2018
Erschienen in Dorian Hunter-TB (Zaubermond) 1: »Im Zeichen des Bösen«.
Ein Blick zurück...
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Morgen früh werde ich ihn mit ins Gepäck nehmen, um dann nach der Arbeit darin zu schmökern...
Solltest mal ausspannen… Geht nicht, ist so im Vertrag nicht vorgesehen…
Weniger gut fand ich ja die Werbung die mich zur Mama kommen lässt… Es sei denn das lief auf die Aussage hinaus das Dorian Hunter die Mutter aller (Grusel)Serien ist… dann wäre es schon doch gut…
(bevor ich so richtig loslege, will ich noch schnell die CD in der HI FI Anlage wechseln)
Dieser zweite Roman von Neal Davenport ist von Anfang bis Ende eine wahre Gruselfreude… so mag ich das, und ja Dorian ist so gesehen schon ein armes Würstchen… Ohne die Hilfe der anderen lässt es ihn hier wiederholt schwächeln… aber das ist hier kein Kritikpunkt, ist ja eher ein Ausdruck der Stärke dieser Serie… wenn auch die Rettung regelrecht auf Phillips Schultern alleine liegt…
Diese Brüder von Dorian kann man doch einfach nur lieben… diese ganze Story um das Wachsfigurenkabinett der Madame Picard hatte schon was… genau wie die permanente Erwähnung von Chapman seinem Schiksalsschlag hier nicht negativ rüber kommt, auch die Rolle der beteiligten Agenten war sauber hinzu geschrieben… genau wie der kleine Ort Grayville, der vor allem durch das Gasthaus seine Rolle dazu beitrug…
Überhaupt dieses Spiel mit der menschlichen Wahrnehmung zwischen Männlein und Weiblein, wenn auch so langsam das wohl auf einen anscheinend wichtigen (für damalige Verhältnisse?!) Hauptstrang der Serie hinausläuft… lustvoller Grusel eben…
Eigentlich war ich ja von dem gedanklichen Zusammenhang zwischen dem benannten Politiker und dergestalt der Marionette recht angetan, aber erstens weis ich ja nicht ob es damals schon so geschrieben stand… oder ob hier mir wieder nur ein gewiefter Neuschreiber etwas einreden, so gesehen verkaufen will… (gleich noch mal die CD gewechselt)
Aber vielleicht spielt mir da auch nur mein neuzeitlicher ausufernder Gedankengang einen Streich und das alles gab es auch schon in den Siebzigern… So oder so war dieses Heft eine Wohltat, in Rekordzeit weggelesen… Sehr Gut das ganze…
PS.: so kann es gehen… Fett eingestiegen mit der persönlichen, gedanklichen Gewissheit das bevor hier, geliebt oder unbeliebt sei noch dahingestellt, Neuautoren die Geschichte anfangen zu verwässern; diese Serie mit dem Verweis auf die Bücher schon längst wieder Eingestellt wurde, bekomme ich hier das Versprechen das mir das alles schon viel eher untergejubelt werden wird… Na toll… schöne Neue Welt…
Ein typisch zeitgemäßes Sterilprodukt, das die massenhaft auftretende Psychopathin von nebenan zeigt - und dann dieser blöde Spruch.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Aber ganz und gar nicht! Da fehlt doch jegliche Ausstrahlung.Original von Talis
Das Bild soll Coco Zamis darstellen :wall: :wall:
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Für die Nummer 4 gibt es ein ' sehr gut' !
Langsam nimmt die Serie Fahrt auf, und auch an Phillip gewöhne ich mich noch.
Und wieder mal ist einer von Dorian's Brüdern der Gegener. Und zwar ein richtig übler..
Macht dann 8/10 Player's
Stephen King
Der bis jetzt härteste Gegenspieler - ich bin gespannt, wie es bei so viel Dramatik und Action möglich ist, das Niveau auf diesem Level zu halten.
Es liest sich einfach mal so herrlich erfrischend, dass der Titelheld eben kein solcher ist, sondern selber mal so völlig planlos daherkommt, wie du und ich, und auch entsprechend menschlich reagiert.
Auf die weitere Entwicklung der Inqusitionsabteilung bin ich ebenso gespannt, wie darauf, was die Story noch hergibt, wenn Dorian alle seine Brüder platt gemacht hat.
