Gespenster Geschichten 025 - Das Grauen aus der Tiefe

Moderator: Michael

Antworten
Benutzeravatar
kualumba Offline
Beiträge: 5302
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Sa Jan 19, 2013 3:11 pm
Wohnort: Nidderau

Gespenster Geschichten 025 - Das Grauen aus der Tiefe

Beitrag von kualumba »

Bild

Einen davon lese ich als nächstes: JS Classics 25, JS TB 11, MX 23, G.F. Unger SE 13, PR 11, Vampira 5, Isaac Kane 12, Marek der Pfähler 2
Des Romero Offline
Beiträge: 129
Registriert: Mo Okt 08, 2018 6:56 am

Beitrag von Des Romero »

Im November 1970 bereits in den USA erschienen:

Bild
Olivaro Offline
Site Admin
Beiträge: 7754
Registriert: Mi Mai 15, 2013 6:31 pm

Beitrag von Olivaro »

Selbst, wenn es langweilig wird: Auch hier handelt es sich um ein völlig anderes Motiv. :D
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Des Romero Offline
Beiträge: 129
Registriert: Mo Okt 08, 2018 6:56 am

Beitrag von Des Romero »

Eben nicht!
Das Motiv ist der thematisch prägende Teil eines Bildes. Von daher sind die Cover gleich. Lediglich die Umsetzung ist künstlerisch anders gestaltet.
Darauf will ich aber gar nicht hinaus. Wie schon bei meiner Anmerkung zu Band 23 wollte ich lediglich aufzeigen, dass die GG-Cover in Deutschland den Motiven der Serien "Boris Karloff – Tales of Mystery", "Ripley's believe it or not!" und "The Twilight Zone" nachempfunden sind. Die Gründe mögen unterschiedlicher Art sein (Original war nicht verfügbar; Retuschen der gedruckten Ausgabe zu aufwändig; Bildausschnitt zu groß, wie etwa bei GG Nr. 6). Schaut man sich die Copyright-Hinweise der einzelnen GG-Geschichten an, weiß man ohnehin, woher die Cover kommen.
Ich finde es einfach nur spannend, die Titelbilder gegenüberzustellen.
Olivaro Offline
Site Admin
Beiträge: 7754
Registriert: Mi Mai 15, 2013 6:31 pm

Beitrag von Olivaro »

Dann sag' das doch gleich! :D

Ich beziehe mich da auf Deine ursprüngliche Anmerkung ("Original") zu Band 23, deren Addendum ich erst jetzt gelesen habe. Wie ich schon sagte (ebenfalls bei Band 23), ist ein Bild die Neuinterpretation des anderen.

Dabei frage ich mich, ob man für solche "Nachmalungen" dennoch Abdrucklizenzen an die Rechteinhaber der originalen Vorlagen bezahlen musste, zumindest verringerte. Oder soll man das in eine Grauzone einordnen in Richtung Plagiat.
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Antworten

Zurück zu „1-300“