Bastei-Paperback Bd. 28 102: Das große Buch der Fantasy von Michael Görden (Hrsg.)
Moderator: Michael
-
Olivaro Offline
- Site Admin
- Beiträge: 7753
- https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
- Registriert: Mi Mai 15, 2013 6:31 pm
Bastei-Paperback Bd. 28 102: Das große Buch der Fantasy von Michael Görden (Hrsg.)
Das große Buch der Fantasy
Das Schönste aus dem Reich der Phantasie
Herausgegeben und mit Vorwort, Einführung und Autorenporträts versehen von Michael Görden
Aus dem Englischen und Amerikanischen übersetzt von Friedrich Polakovics, Reinhard Heinz, Renate Beetz, Walter Brumm, Charlotte Gräfin von Klinowstroem, Margaret Carroux, Annette von Charpentier, Lore Straßl, Rosemarie Hundertmarck, Thomas Schlück, Peter Naujack, Gisela Stege, Michael Görden, Andrea Dorfmüller, Egon Strohm
Titelbild von Carl Lundgren
Farbtafeln von Eric Ladd, David de Leuw, Peter Andrew Jones, Greg Hildebrandt, Tim White, Michael Whelan, Patrick Woodroffe, Don Maitz, Vicente Segrelles, Carl Lundgren, Chris Achilleos und Helmut Wenske
Buchschmuck und Illustrationen von Johann Peterka, Landkarten von Eberhard Ringer
523 Seiten
Erschienen 1982
Bastei-Paperback Bd. 28 102
Bastei-Verlag
Inhalt:
Die ersten Weltenbauer
Johnathan Swift:
1. Gullivers Reisen
2. Die fliegende Stadt
Lewis Carroll:
1. Alice und ihr Wunderland
2. Aberwitz und Fünf-Uhr-Tee
George MacDonald:
1. Das Feenreich
2. Der goldene Schlüssel
William Morris:
1. Die Quelle am Ende der Welt
2. Wie Bulle die Lordschaft von Utterbol errang
Klassiker der Fantasy
Lord Dunsany:
1. Die Länder des Traumes
2. Bethmoora
Eric Rücker Eddison:
1. Der Wurm Ouroboros
2. Der Berg der Toten
Edgar Rice Burroughs:
1. Unter den Monden des Mars
2. Gefangener der Marsianer
James Branch Cabell:
1. Die Biographie des Dom Manuel
2. Jürgen in der Hölle
Howard Phillips Lovecraft:
1. Der Cthulhu-Mythos
2. Das merkwürdige hochgelegene Haus im Nebel
John Ronald Reuel Tolkien:
1. Mittelerde
2. Der Kampf auf der Wetterspitze
Mervyn Peake:
1. Gormanghast
2. Blut zur Mitternacht
Schwert und Magie
Robert Ervin Howard:
1. Das Hyborische Zeitalter
2. Die Ruine des Schreckens
Leigh Brackett:
1. Der sterbende Mars
2. Die Purpur-Priesterin
Abraham Merritt:
1. Zauberländer von Gold und Seide
2. Durch das Drachenglas
Poul Anderson:
1. Der Untergang der Elfenlande
2. Das Schmieden des geborstenen Schwertes
Fritz Leiber:
1. Eine Welt namens Nehwon
2. Basar des falschen Zaubers
Michael Moorcock:
1. Der Ewige Held
2. Im Haus des Chaos-Gottes
Alte Träume, Neu Welten
Ray Bradbury:
1. Der illustrierte Mann
2. Die Verbannten
Ursula Kroeber LeGuin
1. Erdsee
2. Das Wort der Macht
Karl Edward Wagner:
1. Die Saga von Kane
2. Die Schattenburg
Michael John Harrison:
1. Die Pastell-Stadt
2. Ritter des Nachmittags
Tanith Lee:
1. Amazonen
2. Schach dem Bösen
Richard Adams:
1. Unten am Fluß
2. Die Geschichte vom Salat des Königs
Carolyn Janice Cherryh
1. Das Tor von Ivrel
2. Der Traumstein
Quellen
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene