Der Baphomet Zyklus

Aus dem Leben eines Exorzisten
vampyr Offline
Beiträge: 13
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Fr Jan 05, 2018 2:00 pm

Der Baphomet Zyklus

Beitrag von vampyr »

Hallo Gemeinde,

im Bastei Forum habe ich diese Frage auch schon gestellt, aber leider noch keine Antwort erhalten - vielleicht klappt es ja hier.

"Ich möchte den Baphomet Zyklus gerne komplett in Form der Taschenbuchausgabe (Zaubermond Verlag) erwerben - aber welche Bände sind das genau? Band 29 ("Baphomet" bis Band 32 ("Cocos Opfergang"? Liege ich da richtig?
Bei den Heftromanen schien der Baphomat Zyklus mit Band 131 zu beginnen.

Und dann gab es ja noch den "Dreissigjähriger Krieg" Zyklus (am Ende der zweiten Auflage?); in welchen Taschenbüchern wird denn dieser Zyklus behandelt?

Viele Grüße, vampyr
Talis Offline
Beiträge: 4178
Registriert: Sa Jul 30, 2016 8:23 pm

RE: Der Baphomet Zyklus

Beitrag von Talis »

Für mich beginnt der Baphomet-Zyklus mit Dämonenkiller Heft Nr. 130. Am Ende des Romanes sieht Dorian Hunter die sieben Visionen des Hermes und diese sind Basis für den Baphomet-Zyklus. Der Zyklus endet mit Dämonenkiller Heft 149.
Also darfst du dir die Zaubermond-Dorian Hunter Taschenbücher Nr. 28 - 32 besorgen.
Der Dreißigjährige Krieg-Zyklus sollte in der Dämonenkiller-Erstauflage ab Band 150 beginnen und laut den DK-Exposés ging es den folgenden Bänden weiter.
In der Zweitausgabe erschien 1985 mit Band 138 „Die Pestburg“ der angefangene DK-Roman Nr. 150 „Die rote Hexe“ aus dem Jahr 1977. Kurt Luif alias Neal Davenport hat seinen damaligen Romananfang zuende geschrieben. Mit Band 175 schrieb Walter Appel alias Earl Warren den nächsten Vergangenheitsroman. Für den Zaubermond-Verlag schrieb Walter Appel 1997 das Buch „In der Vergangenheit verschollen“, wo er seine Exposés 174 - 178 als Grundlage nahm. Das nächste Buch „Dämonenkrieg“ schrieb Martin Kay, wo Walter Exposés 179 -183 die Grundlage war.
Am besten nimmst du also auch die Bände 33 - 36 und du hast alle Romane die mit dem dreißjährigen Krieg zutun haben.
Olivaro Offline
Site Admin
Beiträge: 7753
Registriert: Mi Mai 15, 2013 6:31 pm

Beitrag von Olivaro »

...und im Anschluss die Bände 33-36, denn der Übergang vom Baphomet-Zyklus zum Dreißigjährigen Krieg ist ohnehin eher fließend.
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
vampyr Offline
Beiträge: 13
Registriert: Fr Jan 05, 2018 2:00 pm

Beitrag von vampyr »

Danke für eure rasche Hilfe! Dann werd ich mir diese Bände gleich mal zulegen. Ich lese den DäKi noch nicht lange (bin grad bei Band 14), aber sehr, sehr begeistert von dieser Serie. Leider wurde ich nicht schon in meiner "ersten" Heftromanzeit (Anfang der 90er) auf diese Serie aufmerksam (damals las ich eher JS und hin und wieder das Dämonen-Land). Für mich ist der DäKi - knapp vor dem Hexer - mittlerweile die beste Serie überhaupt. Bei JS spielt bei mir viel Nostalgie mit (da lese ich auch nur Bände unter 500).
Olivaro Offline
Site Admin
Beiträge: 7753
Registriert: Mi Mai 15, 2013 6:31 pm

Beitrag von Olivaro »

Original von vampyr
Für mich ist der DäKi - knapp vor dem Hexer - mittlerweile die beste Serie überhaupt.
Da freut sich aber ein gewisses Moderatoren-Herz... ;)
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
woodstock Offline
Beiträge: 12947
Registriert: Sa Nov 29, 2008 4:24 pm

Beitrag von woodstock »

Also meins nicht :nudelholz:
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Olivaro Offline
Site Admin
Beiträge: 7753
Registriert: Mi Mai 15, 2013 6:31 pm

Beitrag von Olivaro »

Weil du keines hast...
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Talis Offline
Beiträge: 4178
Registriert: Sa Jul 30, 2016 8:23 pm

Beitrag von Talis »

Schön wenn es einen weiteren Dämonenkiller-Fan im Forum gibt.
woodstock Offline
Beiträge: 12947
Registriert: Sa Nov 29, 2008 4:24 pm

Beitrag von woodstock »

Original von Olivaro
Weil du keines hast...
Pöh :beleidigt:

Der Hexer ist trotzdem besser
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Talis Offline
Beiträge: 4178
Registriert: Sa Jul 30, 2016 8:23 pm

Beitrag von Talis »

Deine Meinung - nicht meine. Ich konnte mit dem Hexer nichts anfangen. Hat mir überhaupt nicht gefallen.
Antworten

Zurück zu „Dämonenkiller“