2.Auflage Band 1: Heißer Koffer für Berlin

Moderator: Michael

Antworten
woodstock Offline
Beiträge: 12947
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Sa Nov 29, 2008 4:24 pm

2.Auflage Band 1: Heißer Koffer für Berlin

Beitrag von woodstock »

Bild



Er kam aus dieser Hohlen Gasse – schwarz wie der Teufel und zum Fürchten groß. Unter den Bäumen, wie in einem Tunnel, schoss er den Waldweg herunter. Dazu brüllte er und bleckte die blitzenden Stoßfänger, seine persönlichen Reißzähne, die er mir in die Flanke zu schlagen gedachte.

Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
woodstock Offline
Beiträge: 12947
Registriert: Sa Nov 29, 2008 4:24 pm

Beitrag von woodstock »

Was war das denn?
1. Mattek und das Ruhr-Revier sind nach Berlin umgezogen
2. Kein Kühlschrank mehr in DAB‘s Büro mal ganz davon abgeseen da
3. DAB Meise nur noch Meise heiß und
4. Keine Kippen mehr auftauchen

Sorry aber die haben aus Schimanski Derrik gemacht und das war absolut nicht lesenswert. Wenn der zweite neue Roman der 2.Auflage auch so ist brauche ich die anderen Hefte nicht mehr.

+
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Antworten

Zurück zu „Peter Mattek“