Okay, ich mal wieder ... :rolleyes:
Eigentlich bin ich recht handzahm ... aber wenn man es ZU bunt treibt, kann's auch vorkommen, dass selbst mir mal der Kragen platzt.
Obwohl ich mich hier und jetzt noch stark zusammengerissen habe (wenn ich explodiere, dann normalerweise auch richtig!), weil ich weiß, dass in jedem Roman, egal welcher Inhalt sich darin verbirgt, Arbeit steckt .... aber ich konnte es diesmal nicht komplett schlucken und es wirft Fragen auf. Da hat sich jetzt einfach mal was angestaut, das raus will. 
Daher gilt: 
ACHTUNG BISSIG! Mit mir ist grad nicht gut Kirschen essen! Lesen auf eigene Gefahr!
[spoiler] 
Original von Das Gleichgewicht
[...] Das Kloster ziemlich zerstört, die meisten Mönche tot und das Dorf auch ausgerottet. War das so abgesprochen? Oder, wenn ich deutlich werden darf, ist es jetzt wirklich an der Zeit, Florian etwas in seine Schranken zu Weisen? Ich schaue mal auf die roten Fäden und allgemein die Action in den Heften. Bei Dark passiert gar nichts mehr, bei den Co-Autoren zu viel in zu kurzer Zeit. Kann man bitte einen Schritt zurück fahren? Ok, ich habe gerade nachgeschaut. Die Täufer-Trilogie war im Februar und abgesehen von Bayramok-Lö ist bis dahin nichts großes mehr passiert. Vielleicht muss ich mich nach all den Jahren einfach daran gewöhnen, dass wieder Bewegung in der Serie ist.
Da ich im Moment keine eigene objektive Rezi zustande kriege, weil ich dafür eben zu wütend und auch zu enttäuscht bin und dann womöglich unfair werden könnte, versuche ich's mal halbwegs über Gleichgewichts netten letzten Absatz. Aus dem Grund werde ich den Roman auch erstmal nicht bewerten, weil's ebenfalls nicht fair wäre.
Was mir nach dem Beenden des Romans durch den Kopf ging, hat Gg innerhalb obigen Absatzes in seiner charmanten Art auf den Punkt gebracht!
Aber ich fang mal positiv an:
- der Schreibstil war wie immer völlig in Ordnung und lesenswert
- die Story durchdacht und spannend inszeniert, die Logik wurde soweit gut bedient
- große Feinde, die zusammenarbeiteten
- die Guten kamen mal in wirklich arge Bedrängnis
- Gemetzel ohne Ende, für nen Gruselroman jedoch okay
- schöne, eklige Kleinviecher wie Maden und Fliegen wurden eingesetzt
- auch die "Schlussbekämpfung" war für mich okay, es waren ja mehrere Versuche nötig und John musste letztendlich alles auffahren, was möglich war 
- Die Figur des Matthias hat wieder die erschreckend kaltblütigen, bösen und höllischen Charakterzüge, die ich bei ihm auch immer gern sehen wollte. Außerdem quatscht er nicht lange rum, sondern handelt flott. Das gefällt mir bei seiner Darstellung.
Dann komm das "andere", für mich leider wieder extrem negativ. 
Die Story wurde dem Titel definitiv gerecht, das war schon okay ... aber erneut wurde massiv ins Sinclair-Universum (von Jason Dark) eingegriffen und ein Stück Geschichte eliminiert. 
- St. Patrick, DIE Institution schlechthin, wurde nicht "nur" halb zerstört, sondern ganz! (die Gäule der Reiter bringen ja sogar noch die letzten Mauern zu Fall, nur das Tor stand noch)
- Nicht die meisten Mönche sind tot, sondern alle, die sich zu dem Zeitpunkt im Kloster/in der Kapelle befanden! Entweder wurden sie von ihren besessenen Mitbrüdern gekillt oder von AEBA ... und zum guten Schluss killten die Bösen dann auch noch die besessenen Mönche. Alle bis auf Ignatius! Und der ist jetzt ein gebrochener, gezeichneter Mann ... 
- Peelham wurde ausgelöscht.
- Ignatius wurde verstümmelt (wird wohl selbst keine Silberkugeln mehr gießen)
- Und, was mich natürlich auch wieder sehr stört: ein erneutes Kicken von Bill Conolly!
Durfte er bei der Täufer-Trilogie noch einmal mitmischen und die "Sheila-Angelegenheit" seinerseits artig abschließen, so schickt man ihn nun als "Globetrotter" durch die Weltgeschichte, auf der Suche nach weiteren Sphären. Ja neee ... Warum dann nicht gleich in Band 2002 mit sterben lassen?
Johnny ist auch alt genug, nach einer eventuellen Rückkehr für sich selbst zu sorgen ... 
Mal ehrlich, warum sollte jemand wie "ich" jetzt noch irgendwelche Ambitionen haben, die Serie weiterzulesen?? Mir waren eben die Conollys wichtig und die sind nun erfolgreich raus, gleich alle drei (auch wenn man wieder mal sagen könnte: zwei doch "nur" temporär).
Was mich wieder zu Gleichgewichts Anmerkung kommen lässt:
Darf der Florian das?? Oder eher, weil es ja immer heißt, das "Team" würde diese Entscheidungen gemeinsam treffen, darf das 
Autorenteam das??
Warum werden so einige von Jason Darks Gegebenheiten, Figuren, etc. ausgemerzt?
Hat JD deswegen so eine lange Pause gemacht, weil er inzwischen gar nicht mehr weiß oder nachvollziehen kann, welche seiner eigenen Figuren er überhaupt noch benutzen kann/darf und welche tot sind?
Auf der Sinclair-Shop-Dingens-Seite steht unten drunter, ich zitiere mal: 
„Geisterjäger“, „John Sinclair“ und „Geisterjäger John Sinclair“ sind eingetragene Marken der Bastei Lübbe AG. Die Figur John Sinclair ist eine Schöpfung von Jason Dark.
Ich für meinen Teil beziehe letzteres auch auf sämtliche Figuren, die seiner Feder entsprungen sind.
Aber ich bin ja nicht verbohrt oder stur.
Eine Antwort, bzw. AntwortEN auf die Fragen dürfen mich gerne aufklären, erhellen, eines Besseren belehren, zurecht stutzen, oder ähnliches ... 
Wenn ich soviel Umbruch und Neuerungen haben wollte, würde ich zu PR Neo überwechseln.
Will und wollte ich aber nicht, weil ich das bestehende Sinclair-Universum mochte!
Das Autorenteam hatte es für mich bis zu einem gewissen Zeitpunkt auch echt bereichert. 
Die Täufer-Story z.B. war doch echt gut und beispielhaft, die Autoren brachten im Vorfeld eigene und "lebendige" Figuren ein, warum dann überhaupt ans "alte" rangehen und es gleich vernichten?? Ich versteh das nicht ... denn "Bewegung innerhalb der Serie" kann nicht der Grund sein. Bestes Beispiel dafür war doch gerade die Täufer-Geschichte und deren dazugehörige Vorbereitungs-Bände, da hat's auch ohne große Angriffe auf "JD's Sachen" funktioniert  ....  Wenn das nicht "Bewegung" war, weiß ich auch nicht weiter. 
Und in diesem Roman hier passierte jetzt wieder sowas Gravierendes ... 
Bewegend war's allerdings, stimmt schon, denn am Schluss war ich echt traurig, warum das sein musste und vor allem, so kurz hintereinander. Man hat kaum Zeit, sich von einer niederschmetternden Sache zu erholen, dann kommt die nächste.
Ich merke leider immer mehr, wie genau solche Aktionen mir die Liebe und Leidenschaft für die Serie ebenso ausradieren, wie so einige Figuren, Orte, Institutionen, etc. es innerhalb der Geschichten werden.
Und das, obwohl ich nach dem Jubi-Dreiteiler eigentlich schon genug bedient war, aber dennoch weitergelesen habe ... Ich wollte einfach nicht aufgeben daran zu glauben, dass das alles, diese ganzen einschneidenden Sachen, doch noch irgendwie Teil von etwas anderem sind und so manches dabei am großen Schluss dann wieder gerichtet wird.
Stattdessen passiert noch mehr ...
Irgendjemand schrieb mir mal, ich solle endlich die rosarote Brille abnehmen.
Ich schätze, er hatte wohl Recht .... und mit diesem Roman habe ich sie mal tatsächlich abgenommen ... 
Aber, wie mal so 
nett mit einem 
Schulterzucken formuliert wurde: man kann's eben nicht jedem recht machen ... 
Viele andere Leser mögen diese ganzen Neuerungen/Veränderungen ja und da ich mit meinem 
"den alten Sachen hinterher trauern" wohl deutlich in der Unterzahl bin, fällt's ja "zum Glück" nicht weiter ins Gewicht. Es macht MICH halt nur traurig, wie sich das alles entwickelt, damit hab ich halt nicht gerechnet. Aber das ist wohl auch mein ganz eigenes Problem: ich bin zu blauäugig oder zu vertrauensselig. 
Jedenfalls würde ich eigentlich auch weiterhin gerne lesen, mit Spaß und Mitfieberei und dem ganzen Rummel ... aber wie soll oder kann ich das denn jetzt noch?? Ist ja alles weg ... :heul:  
[/spoiler]