Band 1 - Böses Erwachen
- iceman76 Offline
- Site Admin
- Beiträge: 10404
- https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
- Registriert: Mo Sep 22, 2008 1:53 pm
- Wohnort: Gifkendorf
Band 1 - Böses Erwachen
Er jagt einen Dämon – den grausamen Mörder, der sein Leben zerstört hat. Er muss ihn finden, um jeden Preis. Denn er will Rache!
Und so durchschreitet er ein magisches Tor, das ihn nach Dark Land führt, einer dämonischen Welt jenseits unserer Vorstellungskraft.
Er landet in Twilight City, einer Stadt, die ihm seltsam vertraut vorkommt, doch bald stellt er fest: Diese Stadt ist anders. Es herrscht ständiges Zwielicht, alles wirkt wie aus längst vergangenen Zeiten, und es scheint keine Grenzen zu geben. Was außerhalb von Twilight City lauert, lässt sich nicht einmal erahnen. Und vor allem: Mit den Bewohnern dieser Stadt stimmt etwas nicht …
Er wird vom Jäger zum Gejagten, verzweifelt sucht er einen Weg zurück nach Hause. Doch es gibt kein Entkommen.
Autor: Graham Grimm
Erscheinungsdatum: 22.11.2016
*** Eintracht Braunschweig ***
*** Tradition seit 1895 ***
*** Deutscher Meister 1967 ***
-
lessydragon Offline
- Beiträge: 6525
- Registriert: Di Aug 21, 2012 1:36 am
-
Horror-Harry Offline
- Beiträge: 3972
- Registriert: Mi Sep 23, 2009 7:03 pm
RE: Band 1 - Böses Erwachen
Woher hast Du denn die Info, dass sich hinter dem Pseudonym Graham Grimm ein gewisser Alois Hirnbichler verbirgt?Original von iceman76
Autor: Graham Grimm (Alois Hirnbichler)
Ich habe im Internet nichts darüber gefunden. Bei Zauberspiegel war die Suche vergebens, ebenso lief die Google-Suche ins Leere. Auch im Bastei-Forum schweigt man sich darüber aus.
Für mich klingt Alois Hirnbichler eher nach Mutanten-Stadl und Bergdoktor...
So wie MadMike angedeutet hatte, müsste es sich bei Graham Grimm um einen Autor handeln, der nicht gänzlich unbekannt ist.
-
lessydragon Offline
- Beiträge: 6525
- Registriert: Di Aug 21, 2012 1:36 am
-
Horror-Harry Offline
- Beiträge: 3972
- Registriert: Mi Sep 23, 2009 7:03 pm
Die Vermutung meinerseits, dass sich hinter dem Pseudonym Graham Grimm möglicherweise Rellergerd verbergen könnte, hatte ich schon im Vorschau-Thread angedeutet:
"Nach Band 2000 noch kein JS von JD...
Sieben Romane in Folge von der Next Generation . Das gab es bislang nur ein einziges Mal (JS Nr. 1974 - 1980). Das hatte man damit begründet, dass JD sich um den Jubiläumsband kümmern müsse... "
Da er sich schon mal eine Auszeit genommen hatte, um sich dem überlangen Jubi-Band zu widmen, könnte seine neuerliche Abwesenheit nach Band 2000 damit zu tun haben, dass er damit beschäftigt war, die ersten beiden Bände von DL zu schreiben.
Und auch der Name der Serie "DARK Land" könnte eine Anspielung auf Rellergerd sein. Desweiteren wurde Graham Grimm als Erfolgsautor bezeichnet, was eigentlich nur auf Autoren wie Dark oder Hohlbein zuträfe, nicht aber auf einen der anderen Autoren der "Next Generation".
"Nach Band 2000 noch kein JS von JD...
Sieben Romane in Folge von der Next Generation . Das gab es bislang nur ein einziges Mal (JS Nr. 1974 - 1980). Das hatte man damit begründet, dass JD sich um den Jubiläumsband kümmern müsse... "
Da er sich schon mal eine Auszeit genommen hatte, um sich dem überlangen Jubi-Band zu widmen, könnte seine neuerliche Abwesenheit nach Band 2000 damit zu tun haben, dass er damit beschäftigt war, die ersten beiden Bände von DL zu schreiben.
Und auch der Name der Serie "DARK Land" könnte eine Anspielung auf Rellergerd sein. Desweiteren wurde Graham Grimm als Erfolgsautor bezeichnet, was eigentlich nur auf Autoren wie Dark oder Hohlbein zuträfe, nicht aber auf einen der anderen Autoren der "Next Generation".
Bei FB meinte einer, dass es Timothy wäre. Klar, er ist gut, aber ob jetzt außer uns viele Leute seinen Namen kennen? Nö. "Jason Dark" hingegen hat zumindest fast jeder mal gehört. Und es muss ein Autor sein, dessen Name sehr sehr bekannt ist. Sonst könnte es ja auch die Patrica Vandenberg (oder so) sein, die seit 35 Jahren den Dr. Norden schreibt. Wäre ja auch erfolgreich.
Kennen tut man sie dennoch nur, wenn man mal den Namen gehört hat.
Und da der ganze Roman wirklich wie ein Dark aus der guten alten Zeit rüberkommt ...
Und da Timmy eh wohl Band 5 oder 6 unter seinem Namen schreibt ... wieso sollte er dann Band 1 & 2 als GG schreiben? Jason hingegen wäre toll, da so keiner Vorurteile hat ("Yeah, Dark! Also eindeutig ein TOP, egal was andere sagen!", "Argh! Dark! WEICHE VON MIR SATANAS!!!!")
Kennen tut man sie dennoch nur, wenn man mal den Namen gehört hat.
Und da der ganze Roman wirklich wie ein Dark aus der guten alten Zeit rüberkommt ...
Und da Timmy eh wohl Band 5 oder 6 unter seinem Namen schreibt ... wieso sollte er dann Band 1 & 2 als GG schreiben? Jason hingegen wäre toll, da so keiner Vorurteile hat ("Yeah, Dark! Also eindeutig ein TOP, egal was andere sagen!", "Argh! Dark! WEICHE VON MIR SATANAS!!!!")
Die Frage ist erst einmal, ob Dark überhaupt noch Romane schreiben kann, wie er sie früher geschrieben hat. Wenn das der Fall ist, dann kann das natürlich von Dark sein.Original von Loxagon
Jason hingegen wäre toll, da so keiner Vorurteile hat ("Yeah, Dark! Also eindeutig ein TOP, egal was andere sagen!", "Argh! Dark! WEICHE VON MIR SATANAS!!!!")
Dann darf ich aber mal fragen, warum er die letzten 300 JS Romane nicht so gut geschrieben hat, wie es hier in DL der Fall sein scheint.
Es könnte natürlich sein, dass dieser Roman eine Co-Produktion ist. JD + Lektorat. Wenn das aber dann so gut wird, dann hätte man die schon vor 300 Romanen einstellen sollen.
Mein Tip: Es ist eine Frau. Die will erst einmal sehen, wie die Romane bei den Leser ankommt, bevor sie enthüllt, dass es kein Man ist. (Viele haben ja noch Vorurteile was Frauen und Gruselgeschichten angeht.) Oder der Hohlbein.
JS: 1.022 Tage hinter der aktuellen Handlung
PZ: 0 Tage hinter der aktuellen Handlung
PZ: 0 Tage hinter der aktuellen Handlung
Wir wissen ja nicht, wie weit der Lektor damals eingegriffen hat.
Es kann ja sein, dass der Lektor bei Dark (ist Lektorin ja nicht die der Co-Autoren) keinen Bock mehr hat und sich zumindest bei Band 1 von DL Mühe gab. Denn dass ein Lektor bei Dark irgendwann keine Lust mehr hat, ist verständlich. Seine Zeit ist leider vorbei
Es kann ja sein, dass der Lektor bei Dark (ist Lektorin ja nicht die der Co-Autoren) keinen Bock mehr hat und sich zumindest bei Band 1 von DL Mühe gab. Denn dass ein Lektor bei Dark irgendwann keine Lust mehr hat, ist verständlich. Seine Zeit ist leider vorbei