Phantastische Literatur Bd. 38: In Jahrtausenden - Jörg Weigand (Hg.)

(Bastei)

Moderator: Michael

Antworten
Waldfee Offline
Beiträge: 798
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Mi Jul 17, 2013 8:47 pm

Phantastische Literatur Bd. 38: In Jahrtausenden - Jörg Weigand (Hg.)

Beitrag von Waldfee »

Bild


Visionäre Geschichten des 19. Jahrhunderts

Schon im vorigen Jahrhundert haben viele berühmte Autoren visionäre Geschichten über unsere ferne Zukunft geschrieben, von denen viele noch immer erstaunlich aktuell sind:

J.W. von Goethe - Die neue Melusine

Jean Paul - Der Maschinenmann

H.C. Anderson (sic!) - Das Feuerzeug (sic!)

Wilhelm Busch - Eduards Traum

Guy de Maupassant - Der Mann vom Mars

J.H. Rosny - In Jahrtausenden (sic!)

Kurd Laßwitz - Eine Erziehungsanstalt im Jahre 3877

F.M. Dostojewski - Traum eines lächerlichen Menschen

Mark Twain - Dreitausend Jahre bei den Mikroben

H.G. Wells - In der Tiefe

Carl Grunert - Der Marsspion *


In Jahrtausenden


Visionäre Geschichten des 19. Jahrhunderts von Goethe, Jean Paul, Maupassant, Wilhem Busch, Mark Twain, Dostojewski u.a.

herausgegeben von Jörg Weigand

Titelbild von Henry Wallis ('The Death of Chatterton', 1856)

Mit Illustrationen von Johann Peterka

302 Seiten

Bastei Taschenbuch Bd. 72038 = Phantastische Literatur Bd. 38

Erschienen 1985


* oben angegeben ist der Klappentext, der aber katastrophal viele Fehler enthält. Daher jetzt noch einmal der korrekte Inhalt:

J.W. von Goethe - Die neue Melusine (1807)

Jean Paul - Der Maschinenmann (1789)

H.C. Andersen - In Jahrtausenden (Originaltitel: Om Aartusinder, 1852)

F.M. Dostojewski - Traum eines lächerlichen Menschen (Originaltitel: Son smeschnowo tscheloweka, 1877)

Wilhelm Busch - Eduards Traum (1891)

Carl Grunert - Der Marsspion (1908 )

Kurd Laßwitz - Eine Erziehungsanstalt im Jahre 3877 (1877)

H.G. Wells - In der Tiefe (Originaltitel: In the Abyss, 1896)

Jack London - Die Scharlachpest (The Scarlet Plague, 1912)

Jewgenij Samjatin - Die Höhle (Originaltitel: Peshchera, 1920)

Mark Twain - Dreitausend Jahre bei den Mikroben (Originaltitel: Three Thousand Years Among the Microbes, 1905)

Guy de Maupassant - Der Mann vom Mars (Originaltitel: L'homme de Mars, 1887)

J.H. Rosny - Eine andere Welt (Un autre monde, 1905)

"Rosebud" C.F.Kane
Olivaro Offline
Site Admin
Beiträge: 7753
Registriert: Mi Mai 15, 2013 6:31 pm

Beitrag von Olivaro »

Ein Kopfschütteln über so viel schlampige Verlagsarbeit...

Dabei ist die Auswahl der Erzählungen nur zu loben, und der Favorit in dieser Anthologie ist für mich noch immer "Eduards Traum" von Wilhelm Busch. Wer hätte diese "mathematisch-surreale" Geschichte vom Meister der verspielten Zeichen- und boshaften Schreibfeder erwartet?
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Antworten

Zurück zu „Phantastische Literatur“