Band 22 : Ausgeliefert!

Antworten

Band 22 : Ausgeliefert!

top
0
Keine Stimmen
sehr gut
1
100%
gut
0
Keine Stimmen
mittel
0
Keine Stimmen
schlecht
0
Keine Stimmen
sehr schlecht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1

Gast Offline
Site Admin
Beiträge: 7378
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am

Band 22 : Ausgeliefert!

Beitrag von Gast »

Eigentlich waren ihre Augen geschaffen für die Nacht. Doch jetzt kamen dunkle Schatten von allen Seiten ihres Gesichtsfeldes her und schlugen über ihr zusammen. Lilith Eden wankte. Die Beine versagten ihr den Dienst, während ihr Gehirn in Flammen stand. Schmerz! Alles verschlingend, alles beherrschend. Mit dem letzten Funken Bewußtsein ahnte sie, daß es nicht nur ihre eigenen Schmerzen waren. Es war die Agonie des Symbionten. Feyn hatte ihm tiefe Wunden gerissen; Wunden, die vielleicht nie wieder heilen würden. Das war ihr letzter Gedanke, bevor es vollends dunkel um sie wurde. Die hastigen Schritte und die aufgeregten Stimmen, die sich ihr näherten, bemerkte sie schon nicht mehr...




Autor: Robert de Vries
Erscheinungsdatum: 5.9.1997
Titelbild: Pelaez
Michael Offline

Beitrag von Michael »

Mal wieder ein Lückenbüßer auf dem Weg zum Lilienkelch. Lilith landete im Krankenhaus und wurde von dort in den Hochsicherheitstrakt einer Forschungseinrichtung geschafft.
War immerhin mal interessant zu erfahren, was mit einem Arzt passiert, wenn er mutig am Symbionten rumschnibbelt. :)
Die Geschichte war nicht schlecht, hat die Handlung aber auch nicht wirklich weiter gebracht. Bleibt abzuwarten was aus dem "vergessenen" Symbioten-Fragment wird und warum alle Wiederauferstandenen unbedingt nach Uruk reisen wollen.

War unterhaltsam und spannend erzählt. Ich würde das als Durchschnitt bezeichnen.

Das Cover zeigt die fünf Ärzte aus der Sicht von Lilith. Es kam so ähnlich im Roman vor. Nur an ein gezücktes Skalpell kann ich mich nicht erinnern. Passt zum Titel und wirkt bedrohlich.
dark side Offline
Beiträge: 10474
Registriert: So Jan 10, 2010 2:34 am

Beitrag von dark side »

Naja, als "Lückenbüßer" sah ich den Roman nicht gerade an. Auch wenn die story nicht in die (wie von Evil) gewünschte Richtung (Lilienkelch) einschlug, schaffte sie es wiedereinmal mich in ihren Bann zu ziehen. Finde es gerade klasse, dass nicht jeder Band in diese Richtung (Lilienkelch) abdriftet. Wer Spannung und Action liebt, kommt bei diesem Roman jedenfalls voll auf seine Kosten. Zwei Dinge störten mich aber dennoch:
1. Die mehrmaligen -und immer gleichen Abläufe von Lilith sich aus der Gefangenschaft zu befreien ( Sprengung der Fesseln/ Ruhigstellung durch eine Injektion ).
2. Dieser Vollidiot von Hesekiel :wall: . Er besaß die Chance seines Lebens (und die seiner Artgenossen) sich Lilith (wehrlos im gefesselten Zustand und ohne ihren Symbionten) zu entledigen und was machte er :wall: . Zwar wurde sein handeln (S.61) erläutert, trotzdem sah ich das einwenig anders (aber dann/dadurch wäre die Serie auch schon frühzeitig beendet gewesen). Gespannt bin ich aber auch, was mit dem "vergessenen" Symbioten-Fragment und dem "abgezapften" Blut von Lilith noch passiert. Auch auf die einsetzende "Völkerwanderung" Richtung Uruk bin ich neugierig (Dr. Romano, Duncan Luther). Mal schauen wie es in dieser Richtung weitergeht.
Besonderes: Der Symbiont wurde gewaltsam von Lilith's Körper getrennt. Sie ist somit das Erstemal richtig "frei"...... aber auch schutzlos ihren Feinden ausgeliefert.
Bewertung: Der Roman bekommt von mir 4 von 5 Sterne/Fledermäuse.
Cover: Einfach klasse, die Bedrohung kann man schon fast "körperlich" spüren :grusel:.
Adrian Doyle Offline
Beiträge: 309
Registriert: Do Jan 27, 2011 5:51 am

Beitrag von Adrian Doyle »

Na, jetzt legst du aber ein Lesetempo vor! Freut mich, scheint dir ja zu gefallen. :D Robert deVries (Uwe Draber) wird dir übrigens noch weitere schöne Romane bescheren. Ich verweise da schon mal auf Band 29 "Das dunkle Tor".
Adrian Doyle Offline
Beiträge: 309
Registriert: Do Jan 27, 2011 5:51 am

Beitrag von Adrian Doyle »

P.S.: Die Nummern 23, 24 und 25 sollte man eigentlich im Block lesen. Nur so als Empfehlung. :thumbup:
dark side Offline
Beiträge: 10474
Registriert: So Jan 10, 2010 2:34 am

Beitrag von dark side »

Original von Adrian Doyle
Na, jetzt legst du aber ein Lesetempo vor! Freut mich, scheint dir ja zu gefallen. :D Robert deVries (Uwe Draber) wird dir übrigens noch weitere schöne Romane bescheren. Ich verweise da schon mal auf Band 29 "Das dunkle Tor".
Wäre eigentlich auch schon viel weiter, doch durch die in letzter Zeit häufig auftretenen Mehrteiler beim Roman-Tipp wurde ich leider ausgebremst:( . Der Gast-Autor war echt klasse.....danke für den Tipp:thumbup:.
Original von Adrian Doyle
P.S.: Die Nummern 23, 24 und 25 sollte man eigentlich im Block lesen. Nur so als Empfehlung. :thumbup:
Danke für die Info., werde ich dann auch so handhaben;) .
dark side Offline
Beiträge: 10474
Registriert: So Jan 10, 2010 2:34 am

Beitrag von dark side »

Original von Adrian Doyle
Na, jetzt legst du aber ein Lesetempo vor! Freut mich, scheint dir ja zu gefallen.
Gefallen ist kein Ausdruck, die Serie ist bisher einfach nur genial. Auch ein großes Lob an Monster -Mike und seine Blut-Depesche, so etwas nenne ich eine Leserseite. Da wird noch kritisches abgedruckt bzw. mit auseinander gesetzt:thumbup: . Kann mein Lesetempo zurzeit einwenig erhöhen (vier Tage Urlaub:D ). Freue mich jedenfalls tierisch auf weitere fesselnde Geschichten.
Tommy Offline
Beiträge: 2226
Registriert: So Dez 19, 2010 9:45 am

Beitrag von Tommy »

Lilith völlig wehrlos, medikamentös ruhig gestellt und vom Symbionten getrennt, eine wahre Horror-Vorstellung für die schöne Vampirin. Lilith´s Hilflosigkeit, ihr ständiges aber letztendlich nicht von Erfolg gekröntes Aufbäumen waren aus meiner Sicht sehr gut inszeniert. Sehr gut auch die eingebauten Charaktere, die sich allesamt gut in die Geschichte einfügten.
Erstaunt war ich über die Fülle der Opfer. Ich glaube, soviele Tote gab es bisher in noch keinem Vampira-Roman und auch die Art wie die Opfer zu Tode kamen fand ich ziemlich unheimlich.
Gespannt bin ich, wie es mit Duncan Luther und Dr. Romano weitergeht, beide verschlägt es wohl nach Uruk. Mal sehen, was es damit auf sich hat.

Ich bin von der Geschichte restlos begeistert. Das war wieder mal ein Roman, den ich nicht aus der Hand legen konnte bzw. wollte. Die Spannung ließ nie nach und auch den Schreibstil fand ich beeindruckend, ein großes Lob an Robert de Vries :thumbup:.
Von mir gibt´s volle Punktzahl!

Cover
Sehr einschüchternd, da lob ich mir die netten Ärzte bei uns im Krankenhaus :D.
Aktueller Roman

JS 1687 - Leibwächter der Halbvampire
Spätaufsteher Offline
Beiträge: 1250
Registriert: Sa Jun 17, 2017 2:39 pm

Beitrag von Spätaufsteher »

Die Geschichte begann spannend und Liliths verzweifelte Lage wurde sehr gut beschrieben. Irgendwann wurde mir die Handlung aber zu simpel. Es ging im ganzen Heft nur darum von Lilith und ihrem Kleid Proben zu nehmen und damit einen Stoff herzustellen, der mit seinen Heilungskräften Soldaten fast unbesiegbar macht. Verkaufen wollte man den Stoff auch noch an große Nationen, also reich werden. Die ersten Experimente und Beschreibungen in Dr. Romanos Klinik gefielen mir dabei noch wirklich gut, aber als es im Militärlabor quasi wieder von vorne anfing war die Begeisterung verschwunden. Experimente 2.0 unter verschärften Bedingungen und mit für meinen Geschmack zu viel Action. Da wurde ja nur noch gekämpft, Maschinengewehre, Flammenwerfer und Menschen starben, besonders durch Hesekiels Hand, wie die Fliegen. Die zweite Romanhälfte hätte von IRH sein können.

Trotzdem darf man die positiven Punkte nicht unter den Tisch fallen lassen. Der Gastautor verfolgte die Serienhandlung nahtlos weiter und stellte sogar Weichen für die Zukunft. Der Roman ist also kein Lückenfüller. Welchen Einfluss hat das fehlende Stück auf den Symbionten? Warum macht sich auch der Untote Dr. Romano genau wie Duncan Luther auf den Weg nach Mesopotamien/Irak? Insgesamt gebe ich hier 3 von 5 Sternen
lessydragon Offline
Beiträge: 6525
Registriert: Di Aug 21, 2012 1:36 am

Beitrag von lessydragon »

Im Resumer gleich kommen wir insgesamt zu einer anderen Wertung. Ich dachte auch erst an einen Band der Woche, aber im Großen und Ganzen sind hier wirklich offensichtlich einige Weichen für die Zukunft gestellt worden, dass fand ich super in einen Band der Woche integriert und habe es als sehr gut bewertet.

Eine Leseseite oder einen Epilog um Ben gab es diesmal nicht und der Band war diesmal auch nir 70 Seiten stark. Man kündigte ja schon vorher an, dass man kaum. Och Leserpost bekomme, dies scheint nun wirklich zu zeigen, dass ein Ende der Serie in Betracht kommt...

LG Lessy :D :alt:
✨LESSYDRAGON✨
Der Weg ist das Ziel!
Horror-Harry Offline
Beiträge: 3972
Registriert: Mi Sep 23, 2009 7:03 pm

Beitrag von Horror-Harry »

Original von lessydragon
Eine Leseseite ... gab es diesmal nicht
Habe gerade noch mal nachgeschaut: Sowohl in der 1. Auflage als auch in der Neuauflage ist in den Heften eine Leserseite drin.
Horror-Harry Offline
Beiträge: 3972
Registriert: Mi Sep 23, 2009 7:03 pm

Beitrag von Horror-Harry »

Original von lessydragon
dass man kaum. Och Leserpost bekomme, dies scheint nun wirklich zu zeigen, dass ein Ende der Serie in Betracht kommt...
Wenn ein Mangel an Leserbriefen ein Indiz dafür ist, dass eine Serie eingestellt wird, dann müsste auch Maddrax kurz vor dem Aus stehen, denn da hat Mike auch schon mehrfach geklagt, dass zu wenig Leserpost käme...
;)
lessydragon Offline
Beiträge: 6525
Registriert: Di Aug 21, 2012 1:36 am

Beitrag von lessydragon »

Gut, vielleicht ist das auch Mad Mikes Art und in der heutigen Zeit läßt ja die Schreiberei eh etwas nach (würde wahrscheinlich mit WhatsApp Anschluss besser klappen :D :D :D ), wie man hier und dort mitbekommt... aber für mich bleibt es ein Indiz, kein Beweis, aber zumindest schon mal ein kleiner Fingerzeig...

LG Lessy :D :alt:
✨LESSYDRAGON✨
Der Weg ist das Ziel!
Antworten

Zurück zu „Romanheft1-50“