Band 1974: Ich, Myxin

JS Band 1974: Ich, Myxin

top
10
38%
sehr gut
8
31%
gut
4
15%
mittel
2
8%
schlecht
2
8%
sehr schlecht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 26

Dämonengeist Offline
Site Admin
Beiträge: 2880
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: So Nov 25, 2007 6:07 pm

Band 1974: Ich, Myxin

Beitrag von Dämonengeist »

Lange bevor die Ozeane Atlantis verschlangen …

Wabernder Nebel füllte das Tal der schweigenden Steine. Lava speiende Vulkane, die ihre kahlen, schwarzen Häupter über den Horizont reckten, ließen den Himmel erglühen und färbten die Nebelschwaden rot, als würde in der Tiefe unter ihnen Blut verkochen.
Und inmitten dieses Tals, das die schroffen Berge spaltete, als hätte eine gigantische Götteraxt hineingeschlagen, brodelte faulig stinkend der Höllensumpf – die Geburtsstätte der Monster und Dämonen …
… und des Schwarzen Tods!

Vorschau:

Die Schwarzen Vampire waren meine Armee. Sie dienten mir als Kämpfer in der Schlacht, als Leibgarde und Kundschafter. Ich schickte sie oft als Spione aus, zu meinem Erzfeind – dem Schwarzen Tod.
Die menschlichen Bewohner von Atlantis empfanden die Schwarzen Vampire als Schreckensgestalten, hässlich und furchterregend.
Aber ich war kein Mensch, ich war Myxin, der Magier ...

Autor: Timothy Stahl

Erscheinungsdatum: 10.05.2016

Titelbild: Timo Würz
www.facebook.com/RafaelMarquesJS
Das Gleichgewicht Offline
Beiträge: 11027
Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm

Beitrag von Das Gleichgewicht »

Mhh, Myxin habe ich mir immer anders vorgestellt. Älter und runzeliger.

Also wirklich ein Vergangenheits-Roman? Fände ich nicht so toll. Dann lieber ein Zeitreise-Roman, wo es John mal wieder nach Atlantis verschlägt.
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
dark side Offline
Beiträge: 10474
Registriert: So Jan 10, 2010 2:34 am

Beitrag von dark side »

Schwarze Vampire ....Myxin der Magier ......der Schwarze Tod .......Atlantis .......na das lässt einem das Sinclair-Herz ja höher schlagen (meinst zumindest :love: ) . Bin gespannt was Timothy daraus macht :naegel: :buch: . Wenn die Figur auf dem Cover echt Myxin darstellen soll .....dann hat er sich die letzten Jahre bei den flamming stones ja mal so richtig gehen lassen o.O . Nur gut, das Kara, die Schöne aus dem Totenreich, so ne treue Seele ist.
Benutzeravatar
iceman76 Offline
Site Admin
Beiträge: 10404
Registriert: Mo Sep 22, 2008 1:53 pm
Wohnort: Gifkendorf

Beitrag von iceman76 »

DER SCHWARZE TOD!!!!!!!!
Wenn das mal nicht Musik in meinen Ohren ist!!! :D :freude:

*** Eintracht Braunschweig ***
*** Tradition seit 1895 ***
*** Deutscher Meister 1967 ***

woodstock Offline
Beiträge: 12947
Registriert: Sa Nov 29, 2008 4:24 pm

Beitrag von woodstock »

Myxin der Magier - meine absolute Lieblingsfigur bei Sinclair :love:
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Maphi Offline
Beiträge: 1454
Registriert: Di Sep 11, 2012 10:47 am

Beitrag von Maphi »

Auf den Roman bin ich auch mal gespannt :love:
lessydragon Offline
Beiträge: 6525
Registriert: Di Aug 21, 2012 1:36 am

Beitrag von lessydragon »

Schwer zu deuten, was uns dieser Band wohl sagen soll, aber bei der Einleitung fängt man das Träumen in die Vergangenheit an. Mir ist es fast egal, ob es ein Vergangenheitsroman oder eine Dimensionsreise wird, Myxin ist schon lange nicht mehr wirklich aktiv gewesen, da versetze ich mich gerne mal wieder in seine Welt, wie auch immer... Bin auch schon neugierig!

LG Lessy :D :alt:
✨LESSYDRAGON✨
Der Weg ist das Ziel!
Breitbernd Offline
Beiträge: 57
Registriert: Mi Mär 16, 2016 7:44 pm

Beitrag von Breitbernd »

Handlung:
[Spoiler]Myxin macht Geschehnisse aus seiner atlantischen Vergangenheit für John erlebbar. Dadurch erfährt John Details über die Vergangenheit des Monstermachers Phorkys und über dessen Rekrutierung durch den Mönch/Täufer zu den Dunklen Eminenzen.[/Spoiler]

Bewertung: Ein sprachlich ansprechender Roman mit einigen witzigen Dialogen. Nicht so gefallen hat mir Johns Eröffnungsszene, wo er zufällig auf einen Serienkiller stößt, gewaltig in der Klemme steckt und ebenso zufällig genau zum richtigen Zeitpunkt von Kara gerettet wird. Die Szene ist für sich genommen zwar gut geschrieben, hat für den Roman allerdings keinerlei Bedeutung und ist insofern überflüssig.
Immer mehr drängt sich die Frage auf, was der Täufer mit den Dunklen Eminenzen plant. Geht es wirklich nur darum, den Sohn des Lichts zu töten? Stellt er also einfach nur eine Mordliga II zusammen? Diese Lösung fände ich etwas einfach und enttäuschend, aber ich glaube nicht, dass es nur darauf hinauslaufen wird. Allerdings wäre es langsam schön, etwas mehr darüber zu erfahren.
Ich habe mich gefreut, wieder einmal einen Roman aus Atlantis zu lesen, der Sinn macht und über Jason Darks „Etwas-hat-überlebt-und-will-aus-welchen-Gründen-auch-immer-Rache-an-XXXX“-Einheitsbreiromane weit hinausragt. Allerdings hat Stahl für meinen Geschmack ein bisschen zu viel Hintergrundwissen reingepackt. Normalerweise stört mich das nicht, aber hier kam es mir vor, als will er uns Lesern zeigen, dass er sorgfältig recherchiert hat. Vielleicht täusche ich mich aber auch.

Besonderheiten: Phorkys kennt den Schwarzen Tod

Für mich ist das ein sattelfestes Gut.
Loxagon Offline
Beiträge: 2590
Registriert: So Sep 04, 2011 10:06 pm

Beitrag von Loxagon »

An sich lese ich JS ja nur noch als eBook, aber da dieser Band heute auslag ...

... und obwohl ich die letzten da 10 Co-Autoren Romane noch nicht gelesen habe ...

... musste ich ihn gedruckt kaufen. Ich habe mich perfekt unterhalten gefühlt obwohl alles in einem recht wenig passiert. Dennoch war der Roman toll und ich hoffe auf weitere Einblicke in Myxins Vergangenheit. Vielleicht gar die erwähnte "Jugendzeit" wo er noch magisch gesehen ein Niemand war.

TOP
Der Geist des Weines Offline
Beiträge: 174
Registriert: Di Dez 22, 2015 7:26 pm

Beitrag von Der Geist des Weines »

Klasse,klasse!
So soll Sinclair sein. Allein schon wie der seltsame Titel schlüssig erklärt (er klärt sich von allein), ist schon toll; und auch die Idee, einen Roman so ablaufen zu lassen.
Dann fiel auch auf, dass nun viele Fußnoten aufgeführt wurden, bei denen zum Teil auf ganz alte Fälle hingewiesen wurde. Schön.
Der Schreibstil macht Spaß.
Und man hat das Gefühl, dass die Gastautoren nun mehr machen dürfen. Zu Anfang war das doch undenkbar, dass bestimmte Erzgegner benutzt werden durften. (Oder?)
Wollte noch mehr schreiben, aber jetzt kommen Börne und Thiel......Sorry.
Der Geist des Weines Offline
Beiträge: 174
Registriert: Di Dez 22, 2015 7:26 pm

Beitrag von Der Geist des Weines »

So, Börne hat ausgetanzt, also noch mal zurück zur Bewertung: Was mir außerordentlich gut gefiel, war, wie Phorkys Rolle in der griechischen Mythologie erklärt wurde sowie die Erwähnung vieler seiner Verwandten / Familienmitgliedern, und was er in Atlantis zu suchen hat.
Aus Johns Eröffnungszene hätte man fast einen ganzen Roman machen können; das war zu schnell abgehandelt.
Ansonsten: weiter so!
Und Nalzamur war eine ganz tolle Idee!
lessydragon Offline
Beiträge: 6525
Registriert: Di Aug 21, 2012 1:36 am

Beitrag von lessydragon »

Wenn ich euch so lese, habe schon lange nicht mehr mit soviel Vorfreude ein eBook runtergeladen und freue mich jetzt schon, wann ich endlich loslegen kann. Haben wir uns nach den letzten beiden ja auch verdient.

LG Lessy :D :alt:
✨LESSYDRAGON✨
Der Weg ist das Ziel!
Koboldoo Offline
Beiträge: 800
Registriert: Do Feb 18, 2016 9:09 am

Beitrag von Koboldoo »

Ich bin total geflasht! Die Reise in Myxins Vergangenheit ist brillant beschrieben! Phorkys, der Schwarze Tod, Nepreno, Asmodis, Kara, Myxin ... wie in alten Zeiten. Konnte nach der 10. Seite nicht mehr aufhören zu lesen. Trotz der eigentlich unnötigen Nebenhandlung mit dem "Darla-Killer" vergebe ich ohne schlechtes Gewissen ein "TOP".

Mit solchen Romanen wird die Serie noch lange bestehen können (im Zweifel auch ohne JD).

Cover: Oldschool, aber absolut perfekt für diesen Roman.
[I]Ich lese John Sinclair + MADDRAX (Ziel für 2025 = bis Band 470 kommen)[/I]
lessydragon Offline
Beiträge: 6525
Registriert: Di Aug 21, 2012 1:36 am

Beitrag von lessydragon »

Ich hab ihn noch nicht durch, bin aber schon begeistert.

Hatte mich früher schon immer fast genervt gefragt, warum Kara und Myxin immer genau zum richtigen Zeitpunkt Bescheid wissen und auf den Plan treten, war mir fast immer Zuviel Zufall.
Nach diesem Anfang kann ich mir das jetzt aber besser vorstellen und aufgrund der Beschreibungen ist es jetzt nachvollziehbar. Jetzt weiß ich, dass dort ständig geforscht und meditiert wird, und aus diesen ganzen Hinweisen und Bildern auch mal diese Informationen kommen, die sie dann einschreiten lassen. Scheinbar bräuchte ich erst diese Beschreibung um es logisch und nachvollziehbar zu finden. Schon mal danke dafür.

LG Lessy :D :alt:
✨LESSYDRAGON✨
Der Weg ist das Ziel!
Helgorius Offline
Beiträge: 298
Registriert: Fr Jul 31, 2015 2:52 pm

Beitrag von Helgorius »

Ich habe den Roman an zwei Tagen gelesen und muss sagen, dass er mir im gesamten ziemlich gut gefallen hat.

Sehr gut fand ich, dass sich die Geschichte um Myxin und Kara sowie den Schwarzen Tod und Asmodis drehte - darauf haben wir Sinclair-Fans doch gewartet ....

Ebenso gut hat mir die Einbettung der neuen Charaktere von Phorkys und dem ominösen Mönch in die Handlung gefallen. Der zweite Teil der Geschichte, der die meiste Zeit in der Vergangenheit spielte, war wirklich super. TOP war für mich in diesem Zusammenhang auch die "Markierung" der Dämonenpeitsche und die Folgen ("FFUMMPP").

Was hat mich jetzt nicht so besonders überzeugt: Also, die Gestalt des Phorkys als Monstermacher gefällt mir insgesamt nicht so gut. Dass er in einem Drachen wohnt, finde ich irgendwie lächerlich. Aber egal, das möchte ich dem Autor Timothy Stahl nicht negativ zuschreiben, sondern ist meine persönliche Vorliebe oder hier eben auch nicht ...

Völlig überflüssig und störend fand ich die am Anfang wie aufgesetzt in den Roman hineingeschobene Shortstory um den "Daria-Massenmörder". War überhaupt nicht notwendig und hat den Ablauf der eigentlichen Geschichte weder berührt noch verbessert. Sollte das Motiv hierfür sein, nur etwas Action und Spannung zu produzieren, so würde ich darauf das nächste Mal sehr gerne verzichten ....

In der ersten Hälfte des Romans fand ich dieses Mal die Schreibe des Autors nicht ganz so rund. Hier zwei Beispiele auf Seite 33: "Sowohl Kara als auch Myxin hatten, jeder auf seine Art, die Magie jeweils der beiden Megalithen geweckt, zwischen denen sie standen" oder "Aber auch ihre Steine standen schließlich bis obenhin in Flammen, scheinbar wenigstens, denn wirklich Feuer fingen sie ja nicht."

Also, für den zweiten Teil des Romans, für die Rückblenden in die Vergangenheit, für die Auftritte einiger unserer (alten) Lieblingsfiguren (die leider total vernachlässigt wurden), für die Fantasie und den Ideenreichtum des Autors sowie diese Art von Geschichten, die uns Sinclair-Leser glücklich machen, vergebe ich ein "TOP". Der erste Teil des Romans mit den von mir beschriebenen Kritikpunkten senkt meine Gesamtbewertung auf ein "sehr gut".

Dennoch: So kann und soll es weitergehen ...
lessydragon Offline
Beiträge: 6525
Registriert: Di Aug 21, 2012 1:36 am

Beitrag von lessydragon »

Meine erste Top-Beurteilung, und es fiel mir leicht. Dieser Band hat sehr viel Wissen der Vergangenheit in Bilder gehüllt, wie war das wirklich mit Myxin in Atlantis, wie gingen er und der Schwarze Tod miteinander um, wie sind die Dinge miteinander verbunden, viele erwähnte Feststellungen sind nun wirklich in Zusammenhänge und Bilder gerückt.
Ein Band mit vielen, großen Caharakteren, die alle stimmig ihre Rollen spielten, eine super Ergänzung zu vielen Geschichten um die Vergangenheit, viele Rätsel gelöst, viele Abläufe sinnvoll und nachvollziehbar erklärt.
Ich weiß nicht, wie dieser Band auf Neueinsteiger wirkt, aber für alle, die seit Anbeginn viele der Sinclair-Bände gelesen haben war er ein Band der noch mehr zusammenfügte als bisher schon klar war.

Vielen Dank für diesen Band!

LG Lessy :D :alt:
✨LESSYDRAGON✨
Der Weg ist das Ziel!
Gast Offline
Site Admin
Beiträge: 7378
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am

Beitrag von Gast »

Das war ein Spannungsroman wie er sein muss. Super Handlung !!!!

Vor allem was man noch alles in der Vergangenheit erfahren hat, dass war sehr Interessant !
Orgow Offline
Beiträge: 513
Registriert: Fr Sep 19, 2008 10:21 am

Beitrag von Orgow »

Endlich mal wieder ein Roman mit meinen Lieblingsthema Atlantis und dann auch noch mit einer Story die einiges erklärt, was bisher im Dunklen lag. Da schlägt das Sinclairherz höher. Für mich bietet der Roman alles was zu einem Sinclairroman dazu gehört. Sinnvoll eingesetzte Charaktere, eine gut durchdachte Story und Erklärungen zu bisher offenen Punkten.

Gut fand ich wirklich, dass man hier so einiges über Phorkys erfahren hat. Insbesondere auch wie die Befreiung durch den Mönch erfolgt ist und noch besser warum er eigentlich in seinem Refugium gefangen war. Das Myxin dabei auch eine Rolle gespielt hat ist natürlich eine tolle Idee. Auch die Erklärung warum Phorkys Kreaturen nicht wie üblich zu Staub zerfallen und stattdessen in eine andere Dimension verschwinden ist genial. Man kann sich natürlich wieder darüber beschweren, dass Timothy Stahl mit der Erklärung doch tiefer in die Serie eingegriffen hat. Denn immerhin hat der der Dämonenpeitsche mal eben einen 4 Riemen verpasst, eine neue Anführin der schwarzen Vampire eingeführt und auch erklärt warum Dämonen in bestimmten Fällen in eine andere Dimension verschwinden. Doch mit Bezug zu den vorhergehenden Romanen zum Thema Phorkys passte dass alles prima zusammen. Und im Endeffekt ist ja alles beim alten geblieben (die Dämonenpeitsche hat immer noch drei Riemen).

Auch den Anfang der Story fand ich gut. Die Geschichte mit den Massenmörder war in meinen Augen eine ganz nette Episode und das Kara zur Rettung auftaucht hatte ich nicht erwartet (Ich dachte eher an Myxin) aber die gegebene Erklärung war dann ja auch stimmig.

Es gibt natürlich auch Dinge die mir persönlich nicht ganz so gut gefallen haben. Die Nummer mit Nalzamur ist mir etwas zu abgedreht. Ich habe arge Probleme mir das vorzustellen und trotz allen habe ich auch noch immer Probleme mit der Figur Phorkys. Er kommt bei mir noch nicht so richtig an, obwohl dieser Roman dazu beigetragen hat, dass für mich diese Figur interessanter geworden ist. Zudem hatte ich am Anfang auch etwas Probleme beim Lesen mancher Sätze, insbesondere dann wenn in einen Satz erklärende Einschübe waren. Das stört dann doch etwas den Lesefluss. Aber dass sind nur meine persönlichen Eindrücke, die ich bei der Bewertung des Roman nicht mit einfließen lasse. Hier steht die Story im Vordergrund und da passt alles.

Von mir bekommt der Roman die TOP - Bewertung weil man es in meinen Augen nicht viel besser machen kann.

Doch ich bin trotz aller Euphorie davon überzeugt, dass es für den Roman wieder einiges an Kritik von den teuren JD - Anhängern geben wird. Schon alleine wegen der ganzen schwierigen Namen (das hatten wir ja schon mal) und der abgedrehten Sache mit Nalzamur.
Das Gleichgewicht Offline
Beiträge: 11027
Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm

Beitrag von Das Gleichgewicht »

Timothy Stahl begibt sich in die Vergangenheit seines Monstermachers und versetzt den Leser in die gute alte Zeit. Und als Aufhänger für die Fans gibt es noch Myxin. Der ist aus Handlungssicht aber nur Nebenfigur. Genau so wie John. Der Fall der Woche hat dieses mal nichts Übersinnliches an sich und ist auch früh beendet. Wenn man Sinclair-Themenbände herausbringen würde, dann wäre das ein perfekter Kandidat dafür. Sind wir mal ehrlich: Das Heft ist reines Fanfutter. Aber fantastisches Fanfutter.


Die Handlung erinnert mich wirklich an alte Zeiten, als das Trio (Sedonia ist für mich nur nettes Beiwerk) der Flammenden Steine regelmäßig mitspielte. Es gibt glückliche Zufälle und schnittige Dialoge. Sogar Asmodis darf am Schluss kurz auftreten. Hier kann man sich fragen, ob das nicht alles zu viel war. Als Myxin im steinernen Körper eines Riesendrachen gegen Dämonenheuschrecken kämpft und ein Weltentor öffnet, aus dem umherleckende Riesenzungen kommen, habe ich kurz gestockt. Doch das hat Rellergerd damals auch ausgemacht, die Geschichten mit Fantasytouch waren manchmal übertrieben. Bei Horror und Grusel blieb er dafür stets bodenständig.


Was den Einsatz von Myxin angeht muss man nicht diskutieren. Ein Geschenk für Fans des kleinen Magiers. Man erfährt darüber hinaus mehr über die Dämonenpeitsche oder die Schwarzblutvampire. Aus dieser Sicht die Höchstnote.


So ganz blenden lasse ich mich aber nicht, Herr Stahl. John enthüllt mit klischeehaftem Zufall den Hausmeister (wie klischeehaft) als Serienkiller und wird dann in letzter Sekunde klischeehaft von Kara gerettet. Und danach sitzt er den Rest des Romans auf dem Boden und erlebt Myxins Erinnerungen mit. Abseits des Fanservices gibt es durchaus Kritikpunkte. Sachen die man besser hätte lösen können. Hier wurde darauf gesetzt, mit einer beliebten Serienfigur genug Bonuspunkte einzusammeln, dass die restliche Handlung egal ist.

Der Myxinfreund in mir will die Höchstbewertung geben. Der Sinclairnostalgiker in mir will eine sehr gute Note geben. Aber die kritische Stimme in meinem Hinterkopf sieht auch die Passagen abseits von Myxin, die ich teilweise sogar als schlecht bezeichnen würde. Das zieht die Wertung tüchtig runter, ohne die Fanboybrille ein guter Roman. Mehr nicht. Jetzt aber die Fanboybrille schnell wieder aufsetzen. Ahh, besser. Ein geiler Myxin-Roman.
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Theron Offline
Beiträge: 79
Registriert: Mi Jul 22, 2015 12:46 pm

Beitrag von Theron »

Sehr gut bis gut geschriebener Roman, der von der Geschichte her interessante Infos über Myxin beinhaltet.
Mir hat aber entwas die Spannung gefehlt, von daher nur ein "Gut", und den Handlungsstrang mit dem Hausmeister fand ich auch nicht so toll.
Antworten

Zurück zu „JS1901-2000“