109 - Sieben Dolche für den Teufel

Moderator: Michael

Antworten

Wie hat euch das Hörspiel gefallen?

Top
0
Keine Stimmen
Sehr gut
1
20%
Gut
2
40%
Mittel
2
40%
Schlecht
0
Keine Stimmen
Sehr schlecht
0
Keine Stimmen
Grottig
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 5

Benutzeravatar
Das Gleichgewicht Offline
Beiträge: 11031
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm

109 - Sieben Dolche für den Teufel

Beitrag von Das Gleichgewicht »

Bild



Wir wussten nichts über diesen geheimnisvollen Gegenstand, über die "Träne des Teufels" ... außer, dass man damit angeblich die Welt aus den Angeln heben konnte! Es erreichte uns ein Tipp aus Deutschland, wo unser BKA-Kollege Will Mallmann einen Diamantenhändler beschattete. "Die Träne des Teufels" - ein Edelstein ...? Wir lösten das Rätsel ... und stießen auf einen alten Bekannten - und sieben magische Dolche, die der Teufel für sich beanspruchte!

Erschienen am 14. Juli 2016
Benutzeravatar
Das Gleichgewicht Offline
Beiträge: 11031
Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm

Beitrag von Das Gleichgewicht »

Dieses Hörspiel könnte man wieder als Vermischung verschiedener Handlungen sehen. Allerdings bedient man sich bei den titelgebenden Dolchen und nicht bei der ursprünglichen Handlung. Jane hat direkt alle Dolche, später sind sechs davon wieder im Besitz des Yards bzw. von Mandra. Die Handlung dreht sich viel mehr um die Träne des Teufels. Wobei meines Wissens keiner der Romane bei einer satanistischen Feier auf einem Schloss gespielt hat. Woher kommt jetzt der Handlungsort? Völlig frei erfunden? Das ist dann wirklich nicht mehr „nach den Heftromanen von Jason Dark“.


So spannend fand ich die Handlung nicht wirklich. Ein großer Krimianteil und viel Gerede. Dazu ein auffaltend langes Vorgeplänkel, bevor John und Suko wirklich aktiv werden. Außerdem wird dem Plot um Sheilas Verschwinden auch Platz bzw. Laufzeit gewidmet.


Produktionstechnisch kann man nicht meckern. Das Problem sehe ich aktuell ganz stark in der Handlungsdichte dieser speziellen Sinclair-Ära. Früher war es eigentlich nur der Schwarze Tod. Jetzt sind wir in der Blütezeit der Serie angekommen, wo der Altmeister sich ausgetobt hat und ständig irgendetwas wichtiges passiert ist. Das kann man nicht alles vertonen. Letztens wurde sich auf Shimada konzentriert, jetzt auf die Hexen. Eine so große Heftromanserie lässt sich einfach schlecht vertonen. JS ist ein Lebenswerk, das man lesen muss. Auch die unbedeutenden Einzelfälle und kleineren Auftritte der Dauergegner. Mittlerweile gibt es an jeder Ecke Mehrteiler, epische Begegnungen und Vermischungen von Handlungen. Das Produktionsteam versucht so gut es geht, seinen Job zu machen. Dem möchte ich gar keine „Schuld“. Ich persönlich habe an diesem Punkt einfach das Gefühl, dass die Hörspiele an ihre Grenzen kommen.


Für diese Vertonung gibt es eine mittlere Bewertung. Mehr kann ich wirklich nicht geben.
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Faceman75 Offline
Beiträge: 92
Registriert: Mi Nov 05, 2014 5:58 am

Beitrag von Faceman75 »

Beim ersten Hören der Folge wr ich schon sehr enttäuscht, da ich den Roman sehr gut fand und mir hier mehr Romantreue gewünscht hätte. Beim wiederholten Hören fand ich das Hörspiel sehr gelungen. Man hätte es nur halt lieber nach Band 304 Maskenball der Monster nennen sollen. Auch diese Geschichte wurde frei umgesetzt, ist aber im Hörspiel wie z.B. dank der Feier auf dem Schloss viel eher vertreten. Schade fand ich, dass aus dem männlichen Vampir-Grafen hier eine weibliche menschliche Gräfin wurde.
Insgesamt gebe ich dem Hörspiel noch ein gut, weil es trotz aller Änderungen sehr gut unterhält.
pecush Offline
Beiträge: 551
Registriert: Mo Jul 15, 2019 11:25 am

RE: 109 - Sieben Dolche für den Teufel

Beitrag von pecush »

Beim wiederholten Hören hat mir das Hörspiel sehr gut gefallen. Klar, die Dolch-Geschichte wird hier komplett zusammengestrichen, Cover und Titel passen nicht, das ist ja mehr "Maskenball der Monster", dazu gesellt sich Johnnys Geschichte. Aber dennoch gefällt mir die Komprimierung.

Mal eine Frage am Rand: Ich warte auf einen Dialog zwischen John und Will, in dem sie davon sprechen, Idealisten zu sein. Ich dachte, das wäre Folge 100 gewesen, dann dachte ich, jetzt käme es. Überhöre ich das immer?
lessydragon Offline
Beiträge: 6525
Registriert: Di Aug 21, 2012 1:36 am

Beitrag von lessydragon »

Auch diesmal bin ich beim Gleichgewicht, auch wenn mir die Geschichte beim zweiten Hören schon besser gefiel, war es für mich doch ein mittleres Runterplätschern mit durchaus interessanten Stellen, aber auch solchen, die ich eher langweilig fand.

Die Sache mit dem Schloss und der Baronin, die aussteigen wollte, dieser Belgier, der eigentlich tot sein sollte, zum Schluss einfach wieder weg war, das kam mir alles nicht wirklich passig rüber, auch Mandra konnte das nicht für mich rausreißen, also ein Mittel...

LG Lessy :thumbup: :alt:
✨LESSYDRAGON✨
Der Weg ist das Ziel!
Antworten

Zurück zu „WortArt“