Band 282 : Zombies stürmen New York

Antworten

JS Band 282 : Zombies stürmen New York

top
1
14%
sehr gut
4
57%
gut
1
14%
mittel
0
Keine Stimmen
schlecht
1
14%
sehr schlecht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 7

Michael Offline
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/

Band 282 : Zombies stürmen New York

Beitrag von Michael »



Zombies stürmen New York

Das Grauen näherte sich New York! Noch war es über 150 Meilen entfernt, aber jede Welle des grau wirkenden Atlantiks und jeder Ruderschlag brachten es näher. Es war ein altes Schiff, und es erinnerte an die Galeeren, die vor vielen Jahrhunderten, von Sträflingen gerudert, die Meere durchkreuzten. Plump und schwerfällig wirkend, dazu mit schlaff hängenden Segeln, stampfte es westwärts. Sträflinge waren es nicht, die an den Ruderstangen hockten und die breiten Holzblätter durch das Wasser zogen. Andere Gestalten sorgten dafür, daß die Galeere ihren Kurs beibehielt. Es waren Zombies...

Cover: Vicente Ballestar

Erscheinungsdatum: 27.11.1983
Benutzeravatar
iceman76 Offline
Site Admin
Beiträge: 10404
Registriert: Mo Sep 22, 2008 1:53 pm
Wohnort: Gifkendorf

Beitrag von iceman76 »

Die Fortsetzung hat mir echt sehr gut gefallen! Beinahe erwischt es den "guten" Logan Costello, Xorron macht gegen Shimada auch keine gute Figur und Pandora mischt auch mit! Und mitten drin, John Sinclair und Abe Douglas...

Fazit: Sollte man gelesen haben!!!

*** Eintracht Braunschweig ***
*** Tradition seit 1895 ***
*** Deutscher Meister 1967 ***

woodstock Offline
Beiträge: 12947
Registriert: Sa Nov 29, 2008 4:24 pm

Beitrag von woodstock »

Na da war er dann doch mal endlich. Ein Gegner für Xorron der ihm auch wirklich mal gefährlich werden kann.
Das war mal wieder richtig Spannend und John war eigentlich nur eine Nebenfigur.
Das Ende war ein typisches Dark Ende. Nur das diesmal nicht das Kreuz gezückt wird und alle sind vernichtet, sondern Pandora taucht auf und rettet fürs erste Xorron. Kurz, schmerzlos und keiner weiß wie es weiter geht.
Also her mit den nächsten Romanen.
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Lemi Offline
Beiträge: 2431
Registriert: Mi Mär 30, 2011 3:45 pm

Beitrag von Lemi »

John und Suko erleben, gefangen in dem Netz, wie Shimada seine vier Helfer aus den Särgen holt. Doch als sie sich mit dem Silberdolch befreien können, sind Shimada und seine Helfer verschwunden.
Auf Anordnung von Sir James verfolgt John die Spur weiter nach New York, während Suko in London die Stellung halten soll. In New York angekommen wird John von seinem alten Bekannten Abe Douglas in Empfang genommen, der ihm von der Zombie-Galeere berichtet.
Als sie Schüsse hören entern die beiden die Galeere und treffen dort auf Costello und seine amerikanischen Mafiakumpel. Doch die Gefahr schweißt zusammen und bei der Übermacht an Zombies halten beide Fraktionen zusammen um den Zombiemassen zu entkommen. Nach den ersten Erfolgen, kommt aber die Ernüchterung, als Xorron sich ebenfalls einmischt, wirft John den Bumerang, der trifft auch, zeigt aber bei Xorron keine Wirkung…….

Fazit:

Entgegen dem ersten Teil, in dem es um Shimada ging, verlagert sich der zweite Teil diesmal auf Xorron und seine Zombiegaleere. Der Roman hat mit trotzdem super gut gefallen, denn der sonst so überhebliche Costello hat mal richtig die Hosen voll. Xorrons Ankunft hat mir stimmungstechnisch gut gefallen und auch danach ging es heiß her. Auch wenn der Grusel hier etwas in den Hintergrund gerückt ist und dafür mehr Action eingebaut wurde, bekommt der Roman von mir ein Top!.
[COLOR=skyblue]


Wer für alles offen ist, bei dem regnet's auch mal rein, doch irgendwie klingt JA sympathischer als NEIN

[/COLOR]
dark side Offline
Beiträge: 10474
Registriert: So Jan 10, 2010 2:34 am

Beitrag von dark side »

@Lemi
Ich beneide dich. Du befindest dich gerade in der Blüte-Zeit der Serie. Ich erinnere mich an diesen Mehrteiler sehr gut. Hatte ihn damals regelrecht verschlungen. Pandora fand ich einfach nur geil :love: .
Lemi Offline
Beiträge: 2431
Registriert: Mi Mär 30, 2011 3:45 pm

Beitrag von Lemi »

@Darky
Da kann ich dir nur zustimmen, auch der AUftritt von Pandora in Xorrons Totenheer hat mir sehr gut gefallen :)
[COLOR=skyblue]


Wer für alles offen ist, bei dem regnet's auch mal rein, doch irgendwie klingt JA sympathischer als NEIN

[/COLOR]
Bernie2603 Offline
Beiträge: 2161
Registriert: Mo Dez 19, 2011 9:54 am

Beitrag von Bernie2603 »

Tolle Fortsetzung des ersten Teils. Mehr brauch ich dazu nicht schreiben :D
Bekommt von mir auch ein "sehr gut". :buch:
Lesen, bis der Arzt kommt... :buch:
Gucky67 Offline
Beiträge: 97
Registriert: Mi Feb 09, 2022 7:06 pm

RE: Band 282 : Zombies stürmen New York

Beitrag von Gucky67 »

naja. der erste Teil war soweit okay, wir bekommen die Entstehungsgeschichte von Shimada serviert, eine Ausgeburt der japanischen Hölle, die rasch aber ohne weitere Erklärung als lebende Legende bezeichnet wird. dieser Shimada gebietet über vier höllische Ninjas, will sich aber dennoch alle Zombies dieser Welt untertan machen, ein für mich ein gewaltsamer Kunstgriff, um auf ein großes Duell mit - richtig, Xorron hinzuarbeiten. genauso unlogisch für mich: John & Suko geraten in eine Falle, werden aber nicht sofort getötet, sondern nur gefangen genommen, um dann natürlich entkommen zu können. der Roman wirkt ein wenig bemüht, ist aber auch actionreich. Jason schien guter Laune gewesen zu sein: da wippen Shaos Brüste lustig unter'm luft'gen Sommerkleidchen, Johns Augen versinken in Glendas Ausschnitt, und Dämonen können unsere Helden mal kreuzweise (pun not intended, I guess). sprachlich sind mir wieder diese auf mich umständlich wirkenden Passivbeschreibungen aufgestoßen - man könnte abc als xyz bezeichnen, etc.
der zweite Teil ist nicht viel logischer - Xorron kommt mit einer Zombie-Galeere nach New York, naja. aber der Roman ist gut durchorchestriert und somit spannend, wieder actionreich bis zum etwas enttäuschenden Ende, ich bin kein Fan von deus-ex-machina, wobei der Gott hier eine Göttin ist. es kommt nämlich nach einigen Zombie-Schlachtplatten (Seeleute, Mafiosi, FBI) tatsächlich zu diesem Duell zwischen Shimada und Xorron, wobei Pandora eingreift, und ihren Schützling samt Zombiegaleere in eine andere Dimension wirft - was mit Shimada passiert, bleibt unklar. man könnte jetzt noch den Folgeroman "Xorrons Totenheer" lesen, aber der ist nicht mehr Teil dieser Duologie.
p.s. meine Autokorrektur wollte aus Totenheer übrigens Tortenheber machen - Prost Mahlzeit ?
p.p.s. https://youtu.be/Attm9Sr7zVo - der Soundtrack zum Zombieroman - schon Romero wollte seinen "Dawn of the Dead" als Kapitalismuskritik verstanden wissen...
Benutzeravatar
iceman76 Offline
Site Admin
Beiträge: 10404
Registriert: Mo Sep 22, 2008 1:53 pm
Wohnort: Gifkendorf

Beitrag von iceman76 »

Ebenfalls nach Jahren mal wieder gelesen. Nach wie vor "sehr gut"!
Antworten

Zurück zu „JS201-400“