Band 24: Der weiße Mönch
-
Estrangain Offline
- Beiträge: 2467
- https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
- Registriert: Mi Mai 22, 2013 3:36 pm
Band 24: Der weiße Mönch

Dorian Hunter, von den meisten seiner Freunde für tot gehalten, kommt einer dämonischen Verschwörung auf die Spur: der Bayerische Wald soll zu einer beispiellosen Menschenfalle werden.
Da das Castillo Basajaun in Andorra zeitgleich von Dämonen attackiert wird, kann Dorian nicht auf Verbündete zählen – und ist einmal mehr gezwungen, seinen eigenen Tod zu inszenieren …
Der weiße Mönch
Dorian Hunter - Dämonenkiller Band 24
470 Seiten
Erschienen 2014
Enthält folgende Romane der Erstauflage:
109: Neal Davenport "Der Werwolf und die weiße Frau"
110: Earl Warren "Herrin der Seelen"
111: Derek Chess "Das Spukschloß"
112: Roy Palmer "Der weiße Mönch"
113: Neal Davenport "Die Bluteule"
-
Estrangain Offline
- Beiträge: 2467
- Registriert: Mi Mai 22, 2013 3:36 pm
Zwar insgesamt durchaus amüsant und flüssig zu lesen sind die 4 Einzelromane schon, aber nachdenken oder gar anspruchsvoll sein sollte man lieber nicht.
Die Grundidee selbst ist völlig bescheuert und wenig bis kaum durchdacht; die Romane im einzelnen sind lieblos heruntergeleiert und gänzlich ohne Atmosphäre.
Am schlechtesten ist der titelgebende Einzelroman von Siegfried & Roy Palmer: das dünne Expose ließ sich für den Autor wohl nur erträglich mit Hochprozentigem schreiben, wie sonst ließen sich höchst inspirierte Passagen erklären, wie etwa:
„Na los!“ sagte ein ausgemergelter Untoter. „Worauf warten wir denn noch? Brechen wir die Kiste auf und besorgen wir´s ihm“
Oder:
„Deine Schuld“, schrie dieser seinen widerwärtigen Kumpanen an. „Was zerrst Du so an ihm?“
„Ich? Ich war das nicht.“
„Wer dann?“ zeterte der Gnom. „ich vielleicht?“
„Ja, Du“
„Du Dreckskerl!“
„Du Idiot!“
Und so geht der ganze Roman dann munter weiter und weiter, bis er dann endlich seinen (vom Leser lange ersehnten) Schluß erreicht...
Gewiss sind Dialoge dieser Art nicht unbedingt geeignet, um dem Leser eine wohlige Gänsehaut zu verschaffen.
Die besten und atmosphärischsten Passagen in diesem Buch stammen übrigens aus der Feder von Derek Chess´ Teilroman „Das Spukschloß“: Die (leider zu kurze) Sequenz mit der im Laufe der Jahre zum Ghoul pervertierten Lady hat schon eine gewisse Dichte…
Abgerundet wird Band 24 dann seltsamerweise mit dem eigentlich ersten Roman des Januskopf-Zyklus „Die Bluteule“.
Fazit: Nur erträglich nach einigen süffigen Bieren am Wochenende oder als Krankenhauslektüre, wenn man des An-die-Wand-Starrens leid ist. Das Niveau der Serie ist in diesem Band fast völlig ausgebleicht …
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
-
Estrangain Offline
- Beiträge: 2467
- Registriert: Mi Mai 22, 2013 3:36 pm
"Bin eben ein richtiger Patriot - nicht nur, was Weißwurst, Knödel und Bier betrifft"
Eine Aussage, wie sie politisch nicht unkorrekter sein könnte.
Der Bayer - ein solches Exemplar bin ich selbst und leibhaftigst - wird hier auf seine rein Es-betonten Attribute reduziert.
Prost!