104 - Die magische Bombe

Moderator: Michael

Antworten

Wie fandet ihr das Hörspiel?

Top
0
Keine Stimmen
Sehr gut
1
17%
Gut
4
67%
Mittel
1
17%
Schlecht
0
Keine Stimmen
Sehr schlecht
0
Keine Stimmen
Grottig
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 6

Benutzeravatar
Das Gleichgewicht Offline
Beiträge: 11031
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm

104 - Die magische Bombe

Beitrag von Das Gleichgewicht »

Bild

Bild




Die französische Hellseherin Madame Tanith wird in London tot aufgefunden – und eine Zeugin identifiziert Oberinspektor John Sinclair als Täter! Die Beweislast ist erdrückend. Nur Suko und Sir James Powell glauben noch an Johns Unschuld. Aber wer steckt hinter der Intrige? Als die Wahrheit aufgedeckt wird, ist es längst zu spät ...

Erschienen am 8. Oktober 2015
Loxagon Offline
Beiträge: 2590
Registriert: So Sep 04, 2011 10:06 pm

Beitrag von Loxagon »

Es wäre mir neu, dass Nadine und Lupina in diesem Roman vorkommen.

Und wie soll man die sinnvoll in die Story packen? (Obwohl ich bei Ehrhardt bis heute NICHTS sinnvoll finde)

Zumal ja der Roman des Covers die Story um Professor Chandler (der kann gerne wieder auftauchen!) hat. Die kann man niemals sinnvoll zusammenmischen. Ehrhardt schon dreimal nicht.
Benutzeravatar
iceman76 Offline
Site Admin
Beiträge: 10411
Registriert: Mo Sep 22, 2008 1:53 pm
Wohnort: Gifkendorf

Beitrag von iceman76 »

Das war doch das Taschenbuch in dem Professor Ivan Orgow wieder auftaucht!

Siehe: http://www.gruselroman-forum.de/thread. ... =1955&sid=

Da wird bestimmt auch wieder was zusammen gewurstet! :D

*** Eintracht Braunschweig ***
*** Tradition seit 1895 ***
*** Deutscher Meister 1967 ***

Benutzeravatar
Das Gleichgewicht Offline
Beiträge: 11031
Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm

Beitrag von Das Gleichgewicht »

Also mir gefallen die neuen Hörspiele ziemlich gut, auch von Erhardt. Was ich hier und im Basteiforum an Rezis lese ist die Grundstimmung auch positiv.


Das Taschenbuch war ja nur ein Gastauftritt von Orgow. Das kleine Details kann man schon untermischen. Es ging ihm um den Kelch des Feuers, aber wenn man das weglässt merkt das kein Nichtleser. Dafür Nadine und Lupina schön einbauen.


Da ich von den Hörspielen so überzeugt bin werde ich hier erstmal abwarten bevor ich mich über die Vermischung der Geschichten aufrege. Wenn man es nicht wie in der 100 übertreibt passt das schon.
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Benutzeravatar
Das Gleichgewicht Offline
Beiträge: 11031
Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm

Beitrag von Das Gleichgewicht »

Keine Ahnung, wie die zu dem Cover gekommen sind. Offenbar gibt es das Cover in 2 Variationen, beide nicht das Originalcover. Da haben vielleicht die Rechte gefehlt. Aber zum Hörspiel an sich...

Ich kann mich hier mal kurz fassen. Eine gute Vertonung eines guten Taschenbuchs. Die Originalgeschichte um die Wiederkehr des Hexers wurde um die Komponente von Taniths Tod aus den Heften erweitert. Das passt hier. Das Taschenbuch war nicht sonderlich komplex, da kann man die Handlung ein wenig erweitern, ohne dass es zu chaotisch wird.

Eher ein kleines Häppchen für die Fans als eine Fortsetzung der Haupthandlungen. Aber keinesfalls ein unwichtiger Einzelroman den man hätte überspringen können, ich habe mich an der kleinen Verschnaufpause dieses mal erfreut.
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Loxagon Offline
Beiträge: 2590
Registriert: So Sep 04, 2011 10:06 pm

Beitrag von Loxagon »

Ja, auch die Folge war wirklich gut.

Nach dem due meisten Folgen von 71-100 Mist waren, scheint Ehrhardt gelernt zu haben, dass man auch ohne eine Tonne Änderungen ein gutes Hörspiel machen kann.

Ich vergebe ein gutes GUT.
pecush Offline
Beiträge: 551
Registriert: Mo Jul 15, 2019 11:25 am

Beitrag von pecush »

Ok, das ist nicht der Roman, in dem Tanith stirbt. Das hatte ich nicht mehr so auf dem Schirm, meinte mich daran zu erinnern, dass dies nicht hier geschehen ist, wusste aber nicht, wo sonst.
Mir ist der Roman als die Geschichte in Erinnerung geblieben, in der Orgow zurück gekehrt ist, viel mehr ist nicht hängen geblieben, von daher war das nie so ein Highlight für mich.
Das Hörspiel finde ich recht durchwachsen. Johns Einbuchtung klingt an den Haaren herbeigezogen, Powell müsste da auch mehr seine Stellung ausspielen. Aber nun gut, so wird die Geschichte halt erzählt, und auch dass Tanith jetzt derart eingebunden wird, ist für mich kein Manko.
Problematisch sehe ich die Besetzung von Orgow. In "Der Anfang" war er furchteinflößend, raumfüllend. Hier ein durchgeknallter Greis mit viel zu schwacher Stimme. Klar, die Umbesetzung war wohl nötig, Tilo Schmitz hat in der Sinclair-Serie ja längst eine andere Rolle imposant ausgefüllt. Aber Wolf-Dietrich Sprenger kann ihm in keinster Weise das Wasser reichen und nervt einfach.
Und das Cover: Erst wurde das Hörspiel mit "Nadine Bergers Geheimnis" beworben, was ja so gar nicht gepasst hätte. Aber auch "Die Teufelssekte" finde ich nicht so prickelnd, auch wenn man vielleicht noch einen Zusammenhang herstellen möchte.
Auch wenn Orgow noch mal auftritt, ich glaube, die Vertonung war nur für Tanith relevant, ansonsten hätte man sich das ganze sparen können.
lessydragon Offline
Beiträge: 6525
Registriert: Di Aug 21, 2012 1:36 am

Beitrag von lessydragon »

Ich würde mich dem Gleichgewicht voll und ganz anschließen, genau das waren auch meine Eindrücke des Ganzen, ich habe mit Gut bewertet.

LG Lessy :thumbup: :alt:
✨LESSYDRAGON✨
Der Weg ist das Ziel!
Antworten

Zurück zu „WortArt“