Die Unheimlichen Bücher Bd. 3: Raga Six von Frank Lauria
Moderator: Michael
-
Olivaro Offline
- Site Admin
- Beiträge: 7754
- https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
- Registriert: Mi Mai 15, 2013 6:31 pm
Die Unheimlichen Bücher Bd. 3: Raga Six von Frank Lauria
Die geheimnisvolle Raga Six leitete eine religiöse Sekte in New Yorks Lower East Side. Niemand kennt die dunklen Ziele dieser Sekte genau. Erst als ein berühmtes Mode-Modell auf schreckliche Weise den Tod findet und das Gerücht umgeht, daß Schwarze Messen hinter verschlossenen Türen gefeiert werden, schreitet Dr. Orient ein. Er deckt jahrhundertealtes Unheil auf, das im 20. Jahrhundert neue Nahrung findet.
Raga Six
Ein Roman um Schwarze Magie
von Frank Lauria
Originaltitel: Raga Six, 1972
Aus dem Amerikanischen von Rolf Jurkeit
Titelillustration von
352 Seiten
Die Unheimlichen Bücher Bd. 3
Wilhelm Heyne Verlag
Erschienen 1983
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Auf den ersten Seiten tummeln sich skurrile Gestalten, es werden diverse Joints geraucht, Unheimliches geschieht jedoch nicht. Die Hauptfigur des Romans, ein gewisser Owen Orient, stürzt von einer Episode in die andere, ohne dass ernstlich etwas geschieht; seitenlang tritt die Handlung auf der Stelle. Wenn man dann den mit der damals üblichen Pseudo-Philosophie durchsetzten Roman gelangweilt aus der Hand legen will, passiert doch wieder etwas "Übersinnliches"; so gibt es einige Fälle von Telepathie.
Nachdem endlich auf Seite 140 (!) die weibliche Hauptperson Raga Six auftritt, wird die Handlung etwas komplexer. Zwischen Raga und Owen entwickelt sich ein intimes Verhältnis, und im weiteren Verlauf der Handlung wird der kleine Sohn einer Nebenfigur entführt. Erst hier tritt das Böse mehr oder weniger greifbar auf: Der medial veranlagte Dr. Orient sieht die Bedrohung als schwarze Wolke. Alle Versuche, den entführten Sohn zu befreien, schlagen vorerst fehl, unklar bleibt, wer die Bedrohung verkörpert. Erst auf Seite 327, als man glaubt, auch auf den verbleibenden 25 Seiten koche die Spannung weiterhin auf Sparflamme, lässt das Böse seine Maske fallen:
[SPOILER]Raga Six, die vermeintlich liebende Frau, entpuppt sich als wahrer Weibsteufel, der durch den entführten Jungen ewige Jugend erhalten will. In einem Kampf, ausgetragen auf geistiger Ebene, besiegt Owen Orient die ehemalige Geliebte. Im Tode zerfällt Raga Six zu Staub, der entführte Junge ist frei. [/SPOILER]
Am Ende des Romans hat der Alltag Owen Orient wieder, das Leben geht weiter ...
Nach der Lektüre dieses Taschenbuches hat man das Gefühl, irgendwie um ein gruseliges Leseerlebnis geprellt worden zu sein. Denn dieser Roman bietet einfach zu wenig, um ein "unheimliches Buch" zu sein.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene