Band 238 : Belphégors Rückkehr

Antworten

JS Band 238 : Belphegors Rückkehr

top
1
13%
sehr gut
1
13%
gut
4
50%
mittel
2
25%
schlecht
0
Keine Stimmen
sehr schlecht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 8

Michael Offline
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/

Band 238 : Belphégors Rückkehr

Beitrag von Michael »


Belphégors Rückkehr

Zuerst war nur ein gewaltiges Rauschen zu hören. Dann löste sich aus dem Grau der Dunkelheit ein riesiger Schatten, bewegte seine Flügel, spielte mit dem Wind und glitt näher. Glühende Augen durchbrachen mit ihren Blicken die Dunkelheit und als sich die Flügel zusammenfalteten, stieß das Untier einen fauchenden Laut aus. "Du kommst spät!" stellte die Frau in dem schwarzen hautengen Lederdreß sachlich fest, "Wir warten schon!" "Was ist für Vampiro-del-mar schon die Zeit?" wurde der Frau geantwortet. "Seit ich die Mordliga führe, wird nach meinen Gesetzen vorgegangen, gab sie zurück. "Bilde dir nichts ein!" Grollend stieß die Riesenfledermaus die Worte hervor. "Noch habe ich dich geduldet, aber wenn du versuchst, uns unter die Knute zu drücken, werde ich dich vernichten!"

Cover: Vicente Ballestar

Erscheinungsdatum: 24.1.1983
Benutzeravatar
iceman76 Online
Site Admin
Beiträge: 10409
Registriert: Mo Sep 22, 2008 1:53 pm
Wohnort: Gifkendorf

Beitrag von iceman76 »

Nun, ich fand den Roman doch recht lesenswert!
Haut einen vielleicht nicht unbedingt von den Socken... aber dennoch durchaus ein netter Zeitvertreib!!
Bekommt von mir eine gute 3.

*** Eintracht Braunschweig ***
*** Tradition seit 1895 ***
*** Deutscher Meister 1967 ***

woodstock Offline
Beiträge: 12947
Registriert: Sa Nov 29, 2008 4:24 pm

Beitrag von woodstock »

Etwas langatmig, aber warten wir mal den 2.Teil ab.

Und wer soll das auf dem Cover sein?
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
dark side Offline
Beiträge: 10474
Registriert: So Jan 10, 2010 2:34 am

Beitrag von dark side »

Original von woodstock
Und wer soll das auf dem Cover sein?
Eigentlich sollte das Belphegor darstellen, aber für mich sieht es mehr wie Asmodis aus. Als Vergleich könnte man Band 200 (Ich stieß das Tor zur Hölle auf) nehmen.
woodstock Offline
Beiträge: 12947
Registriert: Sa Nov 29, 2008 4:24 pm

Beitrag von woodstock »

Original von dark side
Original von woodstock
Und wer soll das auf dem Cover sein?
Eigentlich sollte das Belphegor darstellen, aber für mich sieht es mehr wie Asmodis aus. Als Vergleich könnte man Band 200 (Ich stieß das Tor zur Hölle auf) nehmen.
Kann ja nicht. Da Belphegor im Roman ja ganz in schwarzen Leder gekleidet ist und auch noch eine Ledermaske auf hat;)
Oder anders gesagt; War nur eine retorische Frage :D Da dieses Cover bis auf die Peitsche aber auch gar nichts mit dem Roman zu tun hat :ohnmacht:
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Lemi Offline
Beiträge: 2431
Registriert: Mi Mär 30, 2011 3:45 pm

Beitrag von Lemi »

John und Suko arbeiten gerade noch den vorherigen Fall auf und besuchen das Polizeirevier in dem Maria Ketto untergebracht ist und die Beiden vor Belphegor warnt. Mit einem simplen Trick gelingt es Belphegor auch die Geisterjäger zu überlisten, doch Maria Ketto können John und Suko trotzdem retten, ehe Belphegor verwindet.
Ohne einen weiteren Ansatz fahren die Beiden zurück nach London, doch als Tanith John in der Nacht anruft, wird die Spur wieder heiß, den Tanith hat in einem Kino miterlebt, wie Belphegor die Kinobesucher unter seinen Bann gestellt hat, doch sie berichtet auch von großen Fledermäusen.
Ungläubig, dass auch die Mordliga mit Belphegor unter einer Decke steckt, machen sie sich auf den Weg nach Paris. Während John und Suko sich auf die Suche machen, versucht Tanith über ihre Kugel etwas herauszufinden. Sie bekommt Kontakt mit dem eisernen Engel, der ihr mitteilt, dass Izzi, auf den Belphegor wartet, gar nicht in Paris auftauchen wird, sondern in den Alpen am Mont Blanc.
Mittlerweile konnte die Geisterjäger Belphegor am Eifelturm aufspüren und John nutzt eine günstige Gelegenheit um den Bumerang auf Belphegor zu schleudern…..


Fazit:

Alles in allem war mir hier ein wenig zuviel TamTam im Roman. Die Einleitung/Aufarbeitung des alten Falles lief dabei mal solide über einen halben Roman und die Szenen mit Tanith und ihrer Kugel waren auch etwas läng geraten. Der restliche Inhalt der Geschichte rettet den Roman dann doch noch in ein schwaches Gut und von daher 6 Punkte von mir

:) :) :) :) :) :) :neutral: :neutral: :neutral: :neutral:
[COLOR=skyblue]


Wer für alles offen ist, bei dem regnet's auch mal rein, doch irgendwie klingt JA sympathischer als NEIN

[/COLOR]
Skywalker76 Offline
Beiträge: 177
Registriert: Mi Okt 08, 2008 9:35 am

Beitrag von Skywalker76 »

Fazit: Die ersten 20 Seiten dieses Romans waren wirklich stark, die Szenen im und um das einsame Polizeirevier und mit der verrückt anklingenden Maria Ketto waren düster, unheimlich und sehr spannend beschrieben- richtig altes Sinclair Feeling kam auf, auch weil Belphegor einen interessanten Gegner macht. Leider verflachte der Roman dann ein wenig als die Geschichte sich nach Paris verlagert und mir sind besonders die Szenen mit Tanith im Kino sowie John und Suko in Ihrer Wohnung zu langatmig gewesen. Die abschließenden Szenen am Eifelturm fand ich wiederum ganz gut und haben Lust auf den zweiten Teil gemacht.

Mal eine Frage an die Sinclair Experten: Gibt es Tanith eigentlich noch oder hat sie irgendwann das zeitliche gesegnet?
dark side Offline
Beiträge: 10474
Registriert: So Jan 10, 2010 2:34 am

Beitrag von dark side »

Original von Skywalker76
Mal eine Frage an die Sinclair Experten: Gibt es Tanith eigentlich noch oder hat sie irgendwann das zeitliche gesegnet?
[SPOILER]Tanith gibt es heute leider nicht mehr. Sie wurde im Band Nr.270 "Geistertanz der Teufelsmönche" von Fedora Golon getötet. Später hatte ihr Geist aber noch ein paar Auftritte ( TB 35, 59 sowie in den Heften Band 499, 500, 682) .[/SPOILER]
Ich hoffe, ich konnte Deine Neugier einwenig stillen ;) . Gruß dark side
Skywalker76 Offline
Beiträge: 177
Registriert: Mi Okt 08, 2008 9:35 am

Beitrag von Skywalker76 »

Original von dark side
Original von Skywalker76
Mal eine Frage an die Sinclair Experten: Gibt es Tanith eigentlich noch oder hat sie irgendwann das zeitliche gesegnet?
[SPOILER]Tanith gibt es heute leider nicht mehr. Sie wurde im Band Nr.270 "Geistertanz der Teufelsmönche" von Fedora Golon getötet. Später hatte ihr Geist aber noch ein paar Auftritte ( TB 35, 59 sowie in den Heften Band 499, 500, 682) .[/SPOILER]
Ich hoffe, ich konnte Deine Neugier einwenig stillen ;) . Gruß dark side
Man dankt!
Bernie2603 Offline
Beiträge: 2162
Registriert: Mo Dez 19, 2011 9:54 am

Beitrag von Bernie2603 »

Durchschnittlicher Auftakt des Zweiteilers mit wenigen tollen Passagen. Mehr braucht man dazu nicht schreiben.
Die Fortsetzung kann nur besser werden... Da geht noch was... :D .
Bekommt von mir ein "Mittel". :buch:
Lesen, bis der Arzt kommt... :buch:
Marvin Mondo Offline
Beiträge: 1123
Registriert: Mo Mai 21, 2018 1:43 am

Beitrag von Marvin Mondo »

Sehr gut gestaltet kommt die erste Roman-Hälfte rüber. Zum einen wird an den Vorgänger-Band angeschlossen, dabei nochmals darauf Bezug genommen, dass sich hinter der Leatherface-liken Gestalt tatsächlich Belphegor verbirgt. Der Hexer mit der Flammenpeitsche lässt die Geisterjäger bei der Attacke im Polizeirevier erneut ziemlich dämlich aussehen, killt einen der Dorfpolizisten und treibt die letzte Zeugin des alten Falls endgültig in den Wahnsinn.
Paris als erneuter Austragungsort macht Sinn, weil der Hexer sich für seine Niederlage und damalige Verbannung in die Mikrowelt rächen will. Die Szene auf dem Eiffelturm, angeleuchtet von seinen Dienern sowie selbst mit der Flammenpeitsche bewaffnet, hat was.
Gut auch das Einbinden der Mordliga, die sich auch ein Stück vom magischen Kuchen abschneiden möchte. Dass das magische Pendel nur am Rande Erwähnung findet, ist nicht weiter tragisch. Man weiß ja, dass es noch in den Mittelpunkt rücken wird.
Pink Floyd als Aufhänger der Diener-Rekrutierung im Kino hätte ich nicht gebraucht, das ging in der Tat deutlich zu lange. Aber ansonsten ein flotter erster Teil, der von mir trotz leichter Abzüge noch immer ein "sehr gut" erhält.
Talent is a flame. Genius is a fire...
Antworten

Zurück zu „JS201-400“