Neue Produktionen aus dem Hause "Hammer"

Moderator: Michael

Wicket Offline
Beiträge: 2102
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Mo Apr 30, 2012 9:43 pm

Neue Produktionen aus dem Hause "Hammer"

Beitrag von Wicket »

Dass die legendären Hammer Productions seit einigen Jahren (exakt seit 2008 ) wieder aktiv sind, ging irgendwie an mir vorbei. Erst durch "Die Frau in Schwarz" wurde ich wieder auf die Hammer Studios aufmerksam. Der Film ist für mich eine gut gemachte Spuk Verfilmung, mit allerlei klassischen Elementen.

Durch Zufall stieß ich dann jedoch auf den Film "Let Me In", welcher für mich einer der besten Horrorfilme überhaupt (ohne Übertreibung) ist. Eigentlich ist es ein Vampirdrama mit zwölfjährigen Hauptdarstellern, nichtsdestotrotz jedoch ein unverblümter und sehr direkter Horrorfilm mit sehr vielen krassen und düsteren Szenen. Das schwedische Original "So finster die Nacht" kenne ich zwar nicht, jedoch hat das Remake einen definitiven Ehrenplatz in meiner Sammlung erhalten.

Die restlichen drei in Deutschland erschienenen Produktion ("Wake Wood", "The Resident", "The Quiet Ones") ernteten wohl nur mittelmäßige Kritik.

So gesehen scheinen die Hammer Studios also ihrem Ruf treu zu bleiben und produzieren weiterhin wahre Perlen, sowie durchschnittliche B-Ware.

Was haltet ihr von den neuen Filmen? Kennt jemand alle?
[COLOR=skyblue][FONT=comic sans ms]Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)[/FONT][/COLOR]
Horror-Harry Offline
Beiträge: 3972
Registriert: Mi Sep 23, 2009 7:03 pm

Beitrag von Horror-Harry »

Zufällig läuft "Let me in" heute um 22.05 Uhr auf ZDF-NEO.
(Den Sender bekommt vermutlich nicht jeder rein, ich zumindest nicht).
Von den genannten Filmen kenne ich keinen; bei "Die Frau in Schwarz" habe ich nur kurz reingeschaut (kann diesen Radcliffe nicht ab).
Wicket Offline
Beiträge: 2102
Registriert: Mo Apr 30, 2012 9:43 pm

Beitrag von Wicket »

[quote][i]Original von HorrorHarry[/i]
Zufällig läuft "Let me in" heute um 22.05 Uhr auf ZDF-NEO.
[/quote]

Das ist ja n ding. Vielleicht tut sich den ja jemand an und schreibt über ihre/seine Eindrücke. Wie erwähnt, für mich ist der Streifen ein echtes Meisterwerk. Einen realistischeren Vampirfilm (ok, klingt paradox, ist aber so ;) ) gab es für mich nie.
[COLOR=skyblue][FONT=comic sans ms]Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)[/FONT][/COLOR]
Das Gleichgewicht Offline
Beiträge: 11027
Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm

Beitrag von Das Gleichgewicht »

Das basiert doch auf "So finster die Nacht", oder?

Den skandinavischen Film fand ich klasse.
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Estrangain Offline
Beiträge: 2467
Registriert: Mi Mai 22, 2013 3:36 pm

Beitrag von Estrangain »

Ja, es ist eine US Neuverfilmung. Ist aber sehr sehenswert!!
[URL]https://www.facebook.com/Ringos-Buch-und-Kunstecke-1242141035869037/[/URL]
Das Gleichgewicht Offline
Beiträge: 11027
Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm

Beitrag von Das Gleichgewicht »

[quote][i]Original von HorrorHarry[/i]
Zufällig läuft "Let me in" heute um 22.05 Uhr auf ZDF-NEO.
(Den Sender bekommt vermutlich nicht jeder rein, ich zumindest nicht).
[/quote]

[URL]http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/live/1822440/ZDFneo-im-Livestream#/beitrag/livevideo/1822440/ZDFneo-im-Livestream[/URL]

Wofür bezahl ich sonst Rundfunkbeitrag auch ohne Radio und TV? Wegen den Livestreams natürlich (angeblich^^)
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Waldfee Offline
Beiträge: 798
Registriert: Mi Jul 17, 2013 8:47 pm

Beitrag von Waldfee »

Ich kann das hier gerne alles bestätigen:

Die [I] Frau in Schwarz [/I] ist ein bemerkenswerter Film über Geisterspuk, der tatsächlich fast ausschließlich an klassische Vorbilder anknüpft und trotz seiner eher dezenten Art doch sehr deutlich für Gänsehaut-Momente sorgt.
Mir hat Daniel Radcliffe in den Potter-Verfilmungen auch nicht sonderlich gut gefallen, was er hier leistet, ist allerdings bemerkenswert. Über weite Strecken wird der Film nämlich fast ausschließlich durch seinen Hauptdarsteller getragen - und diese Aufgabe löst er mit Bravour! Also: Auch jenen, die Vorbehalte gegen den Schauspieler haben, sei gesagt, dass es sich durchaus lohnt, diese Schauermär anzugucken.
Es gab übrigens bereits Ende der 80er Jahre eine Verfilmung, die für das englische Fernsehen entstand. Auch diese ist sehr sehenswert; wenngleich mit deutlich weniger Aufwand gedreht, sorgt auch dieser Fernsehfilm für eine unheimliche Stimmung und ist stellenweise äußerst gruselig.

Die schwedische Roman-Verfilmung [I]So finster die Nacht[/I] ist ein makelloses Juwel des Gruselkinos. Zwei grandiose Kinder-Hauptdarsteller sind schon mal die halbe Miete. Inmitten all der Kälte (im Wortsinn, es ist Winter, und emotional) wirkt die Wärme die zwischen den Hauptfiguren besteht einfach unwiderstehlich. Statt einer alltäglichen Vampir-Geschichte bekommt man hier eine ungewöhnliche Liebesgeschichte präsentiert. Dass sich das ganze in einem höchst gewalttätigen Finale Furioso entlädt, bekommt man fast nur am Rande mit. Grade das macht es so erschreckend - und doch liegt darin mehr Tröstung als in all den sich im Umlauf befindlichen Kitschbomben.

Normalerweise bin ich kein Freund davon, wenn es US-Neuverfilmungen von zuvor erfolgreichen Filmen gibt. In den meisten Fällen sind sie einfach überflüssig, weil das Original einwandfrei funktionert. Es gibt allerdings auch höchst angenehme Ausnahmen. [I]Let me in[/I] ist eine solche. Auch wenn zum Teil ganze Einstellungen aus dem schwedischen Original 1:1 übernommen wurden, ist der Film doch merklich um Eigenständigkeit in der Bildsprache bemüht. Und die beiden Kinder, die in der US-Fassung die Hauptrollen übernommen haben, stehen den schwedischen Darstellern in nichts nach. Auch bei der US-Version kann man meiner Meinung nach nichts falsch machen. Beide Versionen des Stoffes seien daher ausdrücklich empfohlen!
"Rosebud" C.F.Kane
Olivaro Offline
Site Admin
Beiträge: 7753
Registriert: Mi Mai 15, 2013 6:31 pm

Beitrag von Olivaro »

[I]Die Frau in Schwarz[/I] ist für mich über jeden Zweifel erhaben, es gab in den letzten Jahrzehnten keinen neuproduzierten Film, der eine ähnlich unheimliche Wirkung auf mich ausgestrahlt hat.

[I]Let Me In[/I] ist mir einfach zu blutig, wobei ich mich generell mit modernen Vampiren nicht unbedingt anfreunden kann. Bester Vampirfilm in dieser Kategorie bleibt für mich [I]Near Dark[/I] von Kathryn Bigelow.
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Das Gleichgewicht Offline
Beiträge: 11027
Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm

Beitrag von Das Gleichgewicht »

Ich habe mir das jetzt einfach mal angeschaut....hätte ich es vorher gewusst, ich hätte es bleiben lassen. Aber zu meiner Meinung.


Die Amis sind bei Filmen verwöhnter als wir Deutschen. Fremdsprachrige Filme mit Untertitel, nö. Professionell synchronisierte Filme, auch nicht.

Da "So finster die Nacht" in Skandinavien so erfolgreich war, musste für die amerikanischen Kinogänger also gleich ein neuer Film gedreht werden. Und das ist Let me in. Eine Kopie des Originales. Kein Remake, keine Neuinterpretation. Eine Kopie mit identischen Szenen und Ideen. Nur kleine Nuancen an den Charakteren und im Metatext unterscheiden sich, auf einige Dinge wird mehr eingegangen, auf andere weniger.

Ist Let me In besser als das Original? Keinesfalls. Ist Let me In schlechter als das Original? Auch nicht. Ich würde jedem empfehlen entweder das Original oder die amerikanische Kopie zu sehen.

Und deshalb würde ich mir Let me In niemals als DVD kaufen oder nochmal sehen. Nicht weil es so schlecht ist, sondern weil es für mich - der die Originalverfilmung kennt - einfach nicht nötig ist.


Ich persönlich würde folgendermaßen Bewerten

So finster die Nacht 9/10
Let me In 8,5/10

Die 0,5 Punkte sind angesprochene Nuancen, die mir beim Original besser gefallen haben.
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Wicket Offline
Beiträge: 2102
Registriert: Mo Apr 30, 2012 9:43 pm

Beitrag von Wicket »

Danke für eure Beiträge!

Ich hatte schon gelesen, dass die amerikanische Fassung von "Let Me In" eine ziemlich exakte Kopie des schwedischen Originals sei. Insofern bin ich nicht unglücklich über "meine" Version und spare mir so das Original aus.

Zur "Frau in Schwarz" muss ich noch loswerden, dass ich das in meinen Augen durch die sanfte Schlussszene entschärfte Ende etwas misslungen finde. Ein so dramatischer Schluss kann bei einem guten Horrorfilm gerne mal sitzen - ich bin kein Freund von Happy Ends. Der gewählte Schluss entschärft den Film in meinen Augen ziemlich. Im Kino lief damals ja auch eine 12er Fassung mit geschnittenen Szenen. Im Film fließt ja sowieso kein Blut (muss ja auch nicht), aber man hat wohl die Geistererscheinungsszenen (die in der DVD Fassung wahrlich heftig sind) entschärft.
Somit kann ich den Film irgendwie als reinen Horror-, oder meinetwegen auch Gruselfilm leider nicht so ganz ernst nehmen.

Ganz anders verhält es sich da bei "Let Me In", nicht zuletzt wegen expliziter grausiger und blutiger Bilder, im starken und überaus gelungenen Kontrast zu der anrührenden (Liebes) Geschichte.
[COLOR=skyblue][FONT=comic sans ms]Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)[/FONT][/COLOR]
Antworten

Zurück zu „Filme“