Die Terranauten TB Band 2: Der grüne Phönix

Moderator: Michael

Antworten

Die Terranauten TB Band 2: Der grüne Phönix

top
0
Keine Stimmen
sehr gut
0
Keine Stimmen
gut
0
Keine Stimmen
mittel
0
Keine Stimmen
schlecht
0
Keine Stimmen
sehr schlecht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

woodstock Offline
Beiträge: 12947
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Sa Nov 29, 2008 4:24 pm

Die Terranauten TB Band 2: Der grüne Phönix

Beitrag von woodstock »

Bild



Unter der Herrschaft der Terranauten erlebt die befreite Erde eine neue Blüte. Das Grüne Zeitalter hat begonnen. Die Maschinen werden durch Pflanzen ersetzt, und der einst sterbende Planet verwandelt sich in ein ökologisches Paradies.
Doch dann kommt der Grüne Phönix zu den Sternen. Er predigt die Liebe zu den Pflanzen, aber seine Sekte sät Haß und Mord.

Autor: Andreas Weiler (= Andreas Brandhorst)

Cover: Tim White
[SIZE=0](Künstler ermittelt von Shadow)[/SIZE]

Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Shadow Offline
Beiträge: 2993
Registriert: Mi Okt 29, 2014 7:09 pm

Beitrag von Shadow »

Ich habe keinen einzigen Roman der Heftserie „Die Terranauten“ gelesen; diese Serie ging an mir vollkommen spurlos vorüber zu der Zeit, als sie erschien. Dafür habe ich mir indes bereits 10 Taschenbücher besorgt, aber es fehlt halt doch das komplette Vorwissen zu den Büchern.

In diesem 1. Taschenbuch (das TB „Sternenstaub“ gilt eigentlich als Nr. 0, weil es die Vorgeschichte zu den Heftromanen erzählt) schließt das Geschehen etwa 5 Jahre nach dem Öko-Schock (letztes Heft Nr. 99) an, als sich die Welten des terrestrischen Sternenreichs erst wieder selbst finden müssen. Es ist aber unumgänglich zu entscheiden, ob ein Planet als Techno- oder als Bio-Welt seine Zukunft forcieren möchte. Dazu kommt, dass es immer noch Gefahren durch die Grauen Garden gibt, die einfach Planeten überfallen, diese rohstoffmäßig ausplündern und mittels bakteriologischer Kriegsführung komplett entvölkern. Also Chaos pur – wie es auch gar nicht anders sein könnte.

Die Erde selbst war ein sterbender Planet, aber durch den Öko-Schock wurde per grüner Revolution ein blühender Planet aus ihr. Praktisch jede Art von Technik wurde vernichtet. Lediglich auf Grönland blieb die Stadt Ultima Thule bestehen, in der ein Bio-Laboratorium sowie eine Bio-Akademie betrieben werden, um diese grüne Revolution auf so viele Welten wie möglich anpassen zu können. Alles könnte somit gut werden, doch da erscheint plötzlich wie aus dem Nichts der grüne Phönix, der neue Messias, der die Liebe zu den Pflanzen predigt, in Wahrheit aber ganz andere Ziele verfolgt und damit Hass und Mord sät. Sein erklärtes Ziel ist die Auslöschung der Pflanzenwelt der Erde – und des Urbaums Yggdrasil –, was er auch konsequent in die Tat umzusetzen beginnt ...

Detail am Rande: Leider gibt es im Text überaus viele Druckfehler, ein paar verschobene Zeilen in andere Absätze, zumindest 2 Zeilen fehlen überhaupt – absolut kein Renommee für den Bastei Verlag!

Fazit: Der Plot dieses Taschenbuchs ist gut aufbereitet in bis zu vier Handlungssträngen, die anfangs etwas mühsam für mich zu lesen waren, aber man kommt recht rasch in die Story hinein. Dabei helfen einem auch geschickt in die laufende Handlung eingestreute Erläuterungen aus der Heftroman-Vergangenheit, die absolut nicht aufgesetzt wirken. Es sind viele Figuren dabei, die bereits in den Heftromanen mitspielten, wodurch die logische Weiterführung der damaligen Handlungen plausibel herübergebracht wird.

Ich vergebe für diese Story 3,5 von 5 Terranauten


Das vom Künstler Tim White gestaltete Cover hat nichts mit der Handlung zu tun, außer dass man sich einen grünenden Planeten vorstellen könnte. Der Mann könnte eventuell einen grünen Phönix darstellen, aber das ist gewiss nicht der Fall. Auf jeden Fall ist es ein tolles Cover.

Ich vergebe 4,5 von 5 Terranauten
Erhebe nicht den Anspruch, alles zu wissen – versuche es.
Antworten

Zurück zu „Die Terranauten“