Nr. 46: Das Auge der Götter
Moderator: Michael
-
Estrangain Offline
- Beiträge: 2467
- https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
- Registriert: Mi Mai 22, 2013 3:36 pm
Nr. 46: Das Auge der Götter
Mit dem entscheidenden Duell im verwüsteten Garten des Lebens, bei dem Dragon seinen Gegenspieler Akkeron überwand, hat der Atlanter seine Mission auf Danilas Welt erfüllt.
Durch seine kühnen Taten verhalf Dragon Vesta, dem Herrn der Elemente, der viele Jahrhunderte lang hilflos gefangen war, wieder zur rechtmäßigen Herrschaft. Dragon, der „Mann Schicksal", wie ihn die getreue Wanderwolke Aerula-thane nannte, ist gewiß, daß der Herr der Elemente sein wiedererlangtes Amt nicht mißbrauchen, sondern zum Wohle aller Menschen von Danilas Welt ausüben wird.
Nichts hält den Atlanter daher mehr — selbst nicht die verheißungsvolle Aussicht, an Vestas Seite über eine ganze Welt zu gebieten. Er will zurück in seine eigene Welt, zurück nach Myra, wo Königin Amee auf ihn wartet.
Jetzt weiß er durch Vesta den Weg zum zweiten Weltentor, und so bricht er mit Ubali, seinem alten Kampfgefährten, und Thamai, dem Mädchen, das der Lebensgeist selbst mit Ubali zusammenführte, schleunigst dorthin auf.
Dragon weiß es noch nicht — aber die Chance der Rückkehr liegt woanders. Sie wird ihm und den anderen gewährt durch DAS AUGE DER GÖTTER …
Die Hauptpersonen des Romans
Dragon – Der Atlanter betritt das Labyrinth von Dhaugal.
Ubali und Thamai - Dragons Gefährten
Vesta - Der Herr der Elemente verwandelt sich.
Jammad – Ein Melnike auf der Flucht
Shebar – Blutjäger von Neu-Atlantis
Autor: H. G. Ewers/Horst Gehrmann-Ewers (01.01.1930-19.09.2013)
Titelbild: Helmut W. Pesch
Erschienen: November 1974
RE: Nr. 46: Das Auge der Götter
Na ja, war etwas langatmig das ganze.
+++
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."