Band 39: Die Hüterin des schwarzen Schatzes

Bücher vom Zaubermond-Verlag

Die Hüterin des schwarzen Schatzes

Top
0
Keine Stimmen
Sehr gut
0
Keine Stimmen
Gut
1
100%
Mittel
0
Keine Stimmen
Schlecht
0
Keine Stimmen
Sehr schlecht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1

woodstock Offline
Beiträge: 12947
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Sa Nov 29, 2008 4:24 pm

Band 39: Die Hüterin des schwarzen Schatzes

Beitrag von woodstock »

Bild


Tucker Peckinpah bekommt einige vage Hinweise, die Tony Ballard und Mr. Silver nach Tansania führen. Sie hoffen, dort mehr über den geheimnisvollen Dämonendiskus des Dämonenhassers in Erfahrung bringen zu können ...

Erscheinungsdatum:

Autor: Fritz Tenkrat

Quelle: http://www.zaubermond.de

Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
A.F.Morland Offline
Beiträge: 286
Registriert: Fr Okt 09, 2009 11:24 am

RE: Band 39: Die Hüterin des schwarzen Schatzes

Beitrag von A.F.Morland »

Habe gestern das Cover für Band 1, "Der Blut-Clan", gesehen. Sieht cool aus.
woodstock Offline
Beiträge: 12947
Registriert: Sa Nov 29, 2008 4:24 pm

RE: Band 39: Die Hüterin des schwarzen Schatzes

Beitrag von woodstock »

Original von A.F.Morland
Habe gestern das Cover für Band 1, "Der Blut-Clan", gesehen. Sieht cool aus.
Und was hat das jetzt bei Band 39: Die Hüterin des schwarzen Schatzes zu suchen?
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
A.F.Morland Offline
Beiträge: 286
Registriert: Fr Okt 09, 2009 11:24 am

RE: Band 39: Die Hüterin des schwarzen Schatzes

Beitrag von A.F.Morland »

Na ja, die Geschichte geht ja dort weiter.
spirou Offline
Beiträge: 37
Registriert: Do Mär 27, 2014 2:37 pm

Beitrag von spirou »

So, auch endlich gelesen.

Ich fand die Folge recht gut. Anfangs war's etwas zäh und hat mich mehr an einen Krimi erinnert, hat dann aber eine gute Dymanik aufgenommen.

Der Schluss war mir etwas zu schnell und gehetzt. Der Endkampf hätte so nicht zwingend sein müssen. Da hätte ein Cliffhänger mehr gebracht.

Der Titel passt aber eher zum nächsten Band, wie ich vermute.

Jedenfalls erkenne ich einen schönen roten Faden. Hoffentlich wird das Rätsel um den Dämonendiskus nicht zu schnell aufgeklärt.
A.F.Morland Offline
Beiträge: 286
Registriert: Fr Okt 09, 2009 11:24 am

Beitrag von A.F.Morland »

Danke für die gute Beurteilung. Nun darfst du dich auf Band 40 freuen. Herzliche Grüße AFM
Horror-Harry Offline
Beiträge: 3972
Registriert: Mi Sep 23, 2009 7:03 pm

Beitrag von Horror-Harry »

Um es gleich vorweg zu sagen: Der Titel passt überhaupt nicht - es kommt keine Hüterin vor und auch kein schwarzer Schatz. Diese werden lediglich erwähnt.

Zur Story:
Tony und Silver stellen in Tansania (in der Nähe von Daressalam) Nachforschungen über den Dämonen-Diskus an, nachdem Peckinpahs Leute Hinweise gefunden haben, die auf diese Gegend hindeuten.
Das ist einigen Leuten gar nicht recht und es kommt auch dem schwarzen Ritter van Vermeer zu Ohren, der sich ganz in der Nähe aufhält. Denn er betreibt dort ein Urlaubsdomizil namens "Camp Paradise" für Superreiche.
Van Vermeer veranlasst, dass Tony entführt werden soll. Dies sollen zwei Schwarzmagier erledigen. Doch sie stellen sich zu dämlich an, obwohl sie Tony schon in der Kiste haben und er kann wieder entkommen.
Zur gleichen Zeit entsteht in Sichtweite des Camp Paradise eine Ferienanlage für den Massentourismus. Diese ist natürlich dem schwarzen Ritter ein Dorn im Auge. Er beschließt, diese mit Hilfe eines weiteren gefährlichen Schamanen zugrunde zu richten. Als er diesen ausfindig gemacht hat, nimmt er den Schamanen namens Ado Bebe in seine Dienste.
Dessen erste Aufgabe ist es, die beiden Versager, die Tony entführen sollten, auszulöschen. Dies macht er, indem er eine Höhle über ihnen zum Einsturz bringt. Seine nächste Aufgabe ist es, die Baustelle der Massenferienanlage mit einem gigantischen tödlichen Zyklon hinwegzufegen und restlos zu zerstören. Dies setzt er tatsächlich in die Tat um, was tausenden das Leben kostet. Camp Paradise selbst hingegen bleibt vollkommen verschont.
Inzwischen erfährt Tony von Peckinpah, dass Camp Paradise dem schwarzen Ritter gehört, und ihm ist nun klar, wer hinter der Entführung steckt. Doch als er und Silver beim Camp Paradise ankommen, hat sich van Vermeer mit Ado Bebe längst aus dem Staub gemacht.
Aber der Zyklon, den Ado Bebe entfesselt und gelenkt hat, zerstörte nicht nur die im Bau befindliche Ferienanlage - nein, er legte auch den Riesen Kawimba frei, der in der Erde einen langen magischen Schlaf hielt. Von seinem Körper ist jedoch nur noch ein Skelett übrig. So erhebt er sich, und macht Jagd auf Fleisch, das er menschlichen Opfern entreisst und sich selbst hinzufügt.
Auf seinem Weg kommt er zu einem Haus, indem sich auch Tony und Silver aufhalten, denn dort steigt ein Showdown der etwas anderen Art: Tony und Silver helfen dort dem befreundeten Barbesitzer Steve Manilow gegen eine Gangsterbande, dessen Boss sich an Steve rächen will.
Mitten hinein in diese Auseinandersetzung platzt der riesige Dämon und es kommt zum tödlichen Finale.
Die Gangster und Kawimba finden ihr Ende. Doch das ist noch nicht alles: Denn Kawimba hatte ursprünglich drei Augen, das dritte jedoch fehlte ihm. Dieses wird von einer geheimnisvollen Frau namens Aandara behütet. Und angeblich kann man mit diesem Auge weit in die Vergangenheit schauen, was Aufschluss über den Ursprung und die Herkunft des Dämonen-Diskus geben könnte... Tony und Silver setzen ihre Suche fort...

Na also, geht doch. Das war wieder deutlich besser als das letzte Buch.

Aber es gab auch ein paar Sachen, die doch etwas seltsam waren:
- So dämlich wie sich die beiden Entführer anstellen, kann man eigentlich nicht sein. Da hat man Tony schon in der Kiste - man hätte ihn nur noch zu verbuddeln brauchen...
- Van Vermeer weiss, wo sich Tony aufhält, aber er lässt Ado Bebe mittels des Zyklons nur die Ferienanlage der Konkurrenz vernichten. Warum hat er den Zyklon nicht auch gleich dazu benutzt, Tonys Aufenthaltsort zu zerstören? Da hätte er doch zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen können?
- Diese ganze Gangster-Story um Steve Manilow hätte man komplett weglassen können. Das war total überflüssig und diente wohl nur dazu, das Buch zu füllen. Wenn ich sowas lesen will, kann ich einen Cotton nehmen, beim DÄMONENhasser Ballard ist das fehl am Platz. Vor allem, wenn es so viele Seiten in Anspruch nimmt. Es hatte mit der eigentlichen Story nichts zu tun.

Was mich gefreut hat, war, dass der schwarze Ritter endlich mal einen Gehilfen hat. Es wäre auch mal an der Zeit, dass van Vermeer einen deutlichen Erfolg verbuchen kann, was ein herber Schlag für die Ballard-Crew wäre. Wie auch immer das aussehen mag...
Ich hätte auch nichts dagegen, wenn noch ein weiterer Gehilfe hinzukäme - ich denke da an den ehemaligen Begleiter des ehemals bösen Frank Esslin, den Lavadämon Kayba. Der ist sicher noch arbeitslos... ;)

Jetzt bin ich auf das nächste Buch gespannt, wie die Suche weitergeht.
Allerdings hätte ich es besser gefunden, wenn es einen konkreten Anlass gegeben hätte, weshalb sich Tony ausgerechnet jetzt mit dem Ursprung des Diskus auseinandersetzt - zum Beispiel das Auftauchen einer geheimnisvollen Gestalt, die gegenüber Tony einige Andeutungen gemacht hätte...
A.F.Morland Offline
Beiträge: 286
Registriert: Fr Okt 09, 2009 11:24 am

Beitrag von A.F.Morland »

Tony Ballard erschien ursprünglich im "Gespenster-K R I M I". Warum dürfen nicht hin und wieder Gangster mitmischen?
Horror-Harry Offline
Beiträge: 3972
Registriert: Mi Sep 23, 2009 7:03 pm

Beitrag von Horror-Harry »

Nun ja, wenn die Gangster denn MITmischen würden. Aber der komplette Handlungsstrang hatte ja nicht das geringste mit der eigentlichen Handlung zu tun, er lief durchweg nur nebenher.
Und dass dann Kawimba am Schluss ausgerechnet dieses Haus ansteuerte, war schon arg konstruiert, nur um der Mafiahandlung noch eine Berechtigung zu geben.
Tony und Silver hätten da genausogut einfach nur bei Steve zu Besuch sein können. Das hätte zum gleichen Ergebnis geführt und man hätte die eingesparten Seiten für Relevanteres nutzen können, z.B. um die titelgebende Hüterin schon mal vorzustellen (Stichwort Vergangenheits-Szenen).
Aber ich gebe zu, ich bin kein großer Freund von Gangsterstories.
Wicket Offline
Beiträge: 2102
Registriert: Mo Apr 30, 2012 9:43 pm

Beitrag von Wicket »

Lese ja derzeit die alten Hefte (eigene Serie, nicht die GKs), und da nerven mich diese ganzen "Gangsterstories" doch auch manchmal gewaltig. Ich stimme HH zu, wenn ich so etwas lesen wollen würde - dafür gibt es ja Cotton.
[COLOR=skyblue][FONT=comic sans ms]Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)[/FONT][/COLOR]
Antworten

Zurück zu „Zaubermond-Verlag“