91 - Der Höllenwurm

Moderator: Michael

Antworten

Wie fandet hr das Hörspiel

Top
0
Keine Stimmen
Sehr gut
2
33%
Gut
3
50%
Mittel
1
17%
Schlecht
0
Keine Stimmen
Sehr schlecht
0
Keine Stimmen
Grottig
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 6

Benutzeravatar
Das Gleichgewicht Offline
Beiträge: 11031
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm

91 - Der Höllenwurm

Beitrag von Das Gleichgewicht »

Bild



In Paris waren wir in die Falle getappt – am Montmartre, wo die Wahrsagerin Madame Tanith Zeuge eines Falles spontaner Selbstentzündung wurde! Aber der Tote war nicht irgendjemand ... sondern ein Diener von Belphégor! Der Hexer, den wir totgeglaubt hatten, war aus der Mikrowelt zurückgekehrt, um den mächtigsten Diener der Großen Alten zu erwecken – Izzi, den Höllenwurm!

Erscheinungsdatum: 15. April 2014
Benutzeravatar
Das Gleichgewicht Offline
Beiträge: 11031
Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm

Beitrag von Das Gleichgewicht »

Die Fortsetzung der Geschichte beginnt so, wie der erste Teil endete. Mit trashiger Action. Belphegor verzichtet sogar ganz in Bondbösewichtmanier darauf seinen Kontrahenten sicher zu töten sondern überlässt ihm nur einen ungewissen Ende. Natürlich überlebt John um Haaresbreite und macht sich auf die Spuren der Mordliga und des Hexers.

Ganz so episch wie der Kampf in Paris ist die Konfrontation in den Alpen nicht. Nur 52 Minuten für das Hörspiel, da hätte man ruhig etwas dranhängen können. Im Zweifel einfach 10 Minuten Outtakes, die es früher mal gab.

Auch wenn der Kampf gegen Izzie ein tolles Hörgenussfeuerwerk ist, einige Fragen bleiben offen. Wie konnte die Mordliga Stunden später als das Sinclairteam in Paris starten aber fast zeitgleich in den Alpen ankommen? Sind die auch auf Flugvampiren geflogen? Wenn ja, sind die wirklich schneller als ein Hubschrauber und nehmen im heftigen Schneesturm keinen Schaden? Wie kann der silberne Bumerang den massigen Höllenwurm entzweiteilen? Es hätte doch gereicht, wenn er den Unterbauch zerfetzt hätte, aber das kleine Ding kann das Riesenvieh in zwei Teile schneiden, das geht doch schon mathematisch nicht auf.

Hier gehen Effekte vor Logik und das gestehe ich der actionreichen Produktion zu. Wäre schön, wenn die Classics da einen Kontrast bilden und etwas dezent-gruseliger sind, wenn Dr. Tod bald auf die Bühne tritt.

Teil 1 habe ich fast volle Punktzahl gegeben, um für den Abschluss noch Luft nach oben zu haben. War gar nicht nötig, denn obwohl er gut war hat mir der zweite Teil nicht so gut gefallen wie der erste. Dafür war er mir einfach zu kurz und dadurch stellenweise zu unlogisch für mich. Wie üblich erwähne ich die guten Sprecher und Soundeffekte noch. Habe mich mittlerweile daran gewöhnt und bin auch nicht so der Typ, der darauf fiel Wert legt und Nuancen bei den Nebendarstellern bemerkt. Durch deutsche Seriensynchros ist man abgehärtet.

Für Nur-Hörer wirft das Hörspiel außerdem die schöne Frage auf, wodurch man Xorron eigentlich aufhalten kann. Schön wie seine Unkaputtbarkeit nochmal verdeutlicht wird. Ich mag den Kerl einfach.
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Maphi Offline
Beiträge: 1454
Registriert: Di Sep 11, 2012 10:47 am

Beitrag von Maphi »

Mir hat der zweite Teil auch nicht so gut gefallen wie der Erste, aber es war insgesamt gesehen
ein sehr Gutes Hörspiel. Mittlerweile habe ich mich auch an die neue Erzählerin gewöhnt und die Serie
bekommt wieder ihr gewohnt hohes Niveau.
pecush Offline
Beiträge: 551
Registriert: Mo Jul 15, 2019 11:25 am

Beitrag von pecush »

Actionreich. Xorron ist gut mit dabei (endlich mal wieder). Aber der Funke springt nicht so richtig über.
lessydragon Offline
Beiträge: 6525
Registriert: Di Aug 21, 2012 1:36 am

Beitrag von lessydragon »

Hier ist alles schon gesagt worden, was mir auch auf der seele lag, genau so habe ich das auch empfunden, gerade bei der sache mit dem Bumerang. Deswegen gab es von mir ein knappes gut.

LG Lessy :thumbup: :alt:
✨LESSYDRAGON✨
Der Weg ist das Ziel!
Antworten

Zurück zu „WortArt“