01 - Kollateralschaden
Moderator: Michael
-
Das Gleichgewicht Offline
- Beiträge: 11027
- https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
- Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm
01 - Kollateralschaden
Sarah Dolan, ehrgeiziger Frischling beim New York Police Department, und der geheimnisvolle Privatdetektiv Flynn Elliot stoßen auf unerklärliche Phänomene. Bei ihren riskanten Ermittlungen begegnen sie dem Paranormalen wie dem Kriminellen. Unterstützt von den Männern und Frauen des 66. Reviers kommen Sarah und Flynn einer unfassbaren Verschwörung auf die Spur.
16. Sept. 2013
-
Das Gleichgewicht Offline
- Beiträge: 11027
- Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm
Nach einem unschönen Vorfall hat die junge Polizistin Sarah Dolan die Wahl, unehrenhafte Entlassung oder Abschiebung in die Abteilung 666 von Revier 66, wo die Fälle von Spinnern landen. Schließlich muss auch sowas zu Protokoll genommen werden. Ohne zu wissen, worauf sie sich genau einlässt entscheidet Sarah sich für die Versetzung in den muffigen Keller. Doch schon beim ersten Fall, dem sie nachgeht, merkt sie, dass manche Spinnerein durchaus einer paranormalen Wahrheit entspringen.
Dies ist also die neue ebook Serie von Christian Humberg, den man als Leser von Perry Rhodan sicher kennt. Dieses mal begibt es sich auf paranormales Grusel-Terrain. Leider ist der erste Eindruck nicht sofort überzeugend. Gothaim Noir ließt sich wie ein CSI NY in übersinnlich mit all den üblichen Klischees und Charakteren.
Der Hauptcharakter wird in eine andere „Abteilung“ versetzt und sieht sich plötzlich einer neuen Welt gegenüber. Kennt man von Serien wie Warehouse 13, Stargate, Fringe oder Primeval. Dazu darf natürlich der verschrobene Nebencharakter nicht fehlen. Hier erinnere ich an Rodney von Stargate, Sherlock von Elementary oder Walter von Fringe. Ich könnte die Reihe lange fortsetzen. Gleich der erste Fall, der Sarahs Aufmerksamkeit erregt ist natürlich ein Treffer und hat wirklich paranormale Hintergründe. Und wie gewohnt zweifelt der Hauptcharakter erst einmal an all dem und muss wohl in den kommenden Bänden richtig überzeugt werden.
Das heißt nicht, dass ich die Serie abschreibe. Es ist jetzt ganz einfach die spannende Frage, welchen Weg Gothaim Noir gehen wird. Wird es ein lahmes „Der Fall der Woche“ wie bei CSI oder Grimm mit weiteren altbekannten Klischees ? Oder wird eine interessante Rahmengeschichte gesponnen und es gibt auch mal romanübergreifende mehrteilige Fälle? Bis jetzt ist das einzige Problem, dass man wichtige Stützpfeiler der Serie so schon duzende Male gelesen oder gesehen hat. In den USA nennt man dieses Serienformat Procedural und sowas ist einfach nichts für mich.
Der Schreibstil ist in Ordnung und mir bisher weder positiv noch negativ aufgefallen. Die Erzählweise, tja da wären wir wieder beim Thema von oben. Als hätte Christian nach dem Autorenhandbuch für Procedurals geschrieben, auch was den üblichen Handlungsablauf angeht.
Ich bin jetzt wirklich auf die nächsten 5 ebooks gespannt, die Chance muss ich der Serie geben, bevor ich mir ein abschließendes Urteil bilde.
Dies ist also die neue ebook Serie von Christian Humberg, den man als Leser von Perry Rhodan sicher kennt. Dieses mal begibt es sich auf paranormales Grusel-Terrain. Leider ist der erste Eindruck nicht sofort überzeugend. Gothaim Noir ließt sich wie ein CSI NY in übersinnlich mit all den üblichen Klischees und Charakteren.
Der Hauptcharakter wird in eine andere „Abteilung“ versetzt und sieht sich plötzlich einer neuen Welt gegenüber. Kennt man von Serien wie Warehouse 13, Stargate, Fringe oder Primeval. Dazu darf natürlich der verschrobene Nebencharakter nicht fehlen. Hier erinnere ich an Rodney von Stargate, Sherlock von Elementary oder Walter von Fringe. Ich könnte die Reihe lange fortsetzen. Gleich der erste Fall, der Sarahs Aufmerksamkeit erregt ist natürlich ein Treffer und hat wirklich paranormale Hintergründe. Und wie gewohnt zweifelt der Hauptcharakter erst einmal an all dem und muss wohl in den kommenden Bänden richtig überzeugt werden.
Das heißt nicht, dass ich die Serie abschreibe. Es ist jetzt ganz einfach die spannende Frage, welchen Weg Gothaim Noir gehen wird. Wird es ein lahmes „Der Fall der Woche“ wie bei CSI oder Grimm mit weiteren altbekannten Klischees ? Oder wird eine interessante Rahmengeschichte gesponnen und es gibt auch mal romanübergreifende mehrteilige Fälle? Bis jetzt ist das einzige Problem, dass man wichtige Stützpfeiler der Serie so schon duzende Male gelesen oder gesehen hat. In den USA nennt man dieses Serienformat Procedural und sowas ist einfach nichts für mich.
Der Schreibstil ist in Ordnung und mir bisher weder positiv noch negativ aufgefallen. Die Erzählweise, tja da wären wir wieder beim Thema von oben. Als hätte Christian nach dem Autorenhandbuch für Procedurals geschrieben, auch was den üblichen Handlungsablauf angeht.
Ich bin jetzt wirklich auf die nächsten 5 ebooks gespannt, die Chance muss ich der Serie geben, bevor ich mir ein abschließendes Urteil bilde.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
-
Horror-Harry Offline
- Beiträge: 3972
- Registriert: Mi Sep 23, 2009 7:03 pm
-
Das Gleichgewicht Offline
- Beiträge: 11027
- Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm
Warum fragen das die Leute immer wieder? Wer sich mit Batman beschäftigt hat (und ich kenne nur die neuen Filme) der weiß vielleicht, dass Gotham ein Spitzname NYs ist, den der Zeichner nur aufgegriffen hat. Den Spitzname hat es schon viel länger. Es gab bei PZ ja auch mal ein Gotham-Hardcover.
Also, lieber HH, das kannst du der Serie nicht vorwerfen. Wenn die Serie in NY spielt hat das schon seine Richtigkeit.
Also, lieber HH, das kannst du der Serie nicht vorwerfen. Wenn die Serie in NY spielt hat das schon seine Richtigkeit.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Ja, warum wohl??(Original von Das Gleichgewicht
Warum fragen das die Leute immer wieder?
Interessant, beim Erscheinen der Serie hatte ich demselben Gedankengang wie Horror Harry. Die Vorbehalte um den Titel der Serie erscheinen doch ein wenig berechtigt. Es entsteht unweigerlich ein Zusammenhang mit der Wirkungsstätte Batmans. Ich denke durchaus, dass dieser Titel sehr wohl bewusst gewählt wurde, einfach um die Leser dreist auf die Serie aufmerksam zu machen. Zumindest eine Verknüpfung oder Assoziationen um Batmans Gotham erscheinen unausweichlich. :nudelholz:
Spätestens aber in der Produktbeschreibung sollte dann alles klar sein, dass die Thematik Gotham anders geartet sein sollte. Aber immerhin, bis dahin hat man sich bereits mit der Serie beschäftigt und der taktische Schachzug wird ersichtlich.
Ein User im Paralleluniversum hat einmal den Schreibstil des Verfassers schlicht als schlecht empfunden, das will und kann ich so nicht bestätigen. Aber der liebe Autor mit dem indirekten werbewirksamen Titel hat ein Talent, inhaltliche Ideen aus Filmen oder Bücher abzuleiten und sie als „veredelte Biografien“ wieder einzubringen.
Nun, diesmal beginnt es bereits mit der Verpackung, dem kann ich wahrlich nicht viel abgewinnen. :wall:
[COLOR=red][/COLOR] [COLOR=limegreen] [/COLOR] [COLOR=orange] [/COLOR]
-
Das Gleichgewicht Offline
- Beiträge: 11027
- Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm
-
Horror-Harry Offline
- Beiträge: 3972
- Registriert: Mi Sep 23, 2009 7:03 pm
Das würde den Titel wohl als einziges rechtfertigen.Original von Loxagon
Zudem spielt eine Buchhandlung namens "Gotham Noir" eine Rolle. Bzw deren Inhaber.
So ist es. Nur durch Batman wurde "Gotham" erst zum allgemein bekannten Begriff. Würde man durch eine Fussgängerzone gehen und beliebig Leute nach Gotham befragen, bekäme man prompt Batman als Bezug genannt.Original von engelbert
Interessant, beim Erscheinen der Serie hatte ich demselben Gedankengang wie Horror Harry. Die Vorbehalte um den Titel der Serie erscheinen doch ein wenig berechtigt. Es entsteht unweigerlich ein Zusammenhang mit der Wirkungsstätte Batmans. Ich denke durchaus, dass dieser Titel sehr wohl bewusst gewählt wurde, einfach um die Leser dreist auf die Serie aufmerksam zu machen.
Doch, kann ich. Es ist nicht so, dass New York den Spitznamen "Gotham" hatte und der dann anderweitig verwendet wurde. Vielmehr war es umgekehrt. Einige Künstler schufen Werke, deren Handlung - mehr oder weniger erkennbar - in New York angesiedelt war. Hier wurde N.Y. durch Gotham ersetzt (auch hinsichtlich eines Imageschadens und evtl. damit verbundener Klagen. "Gotham" wurde zumeist in einem dreckigen und düsteren Zusammenhang verwendet). Erst dadurch kam N.Y. zu dem Spitznamen.Original von Das Gleichgewicht
... dass Gotham ein Spitzname NYs ist, ... Den Spitzname hat es schon viel länger.
Also, lieber HH, das kannst du der Serie nicht vorwerfen. Wenn die Serie in NY spielt hat das schon seine Richtigkeit.
Man kann nicht jeden Film oder jedes Buch, das in N.Y. spielt, in einen Bezug mit Gotham setzen.
-
Das Gleichgewicht Offline
- Beiträge: 11027
- Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm
Mhh, da gab es schon etwas früher einen Autor, der NY in einem seiner Werke durchgängig so bezeichnet hat, aber der ist eher unbekannt. Wie war noch sein Name....Edgar Allen Poe. Keine Ahnung, sowas in der Art. Hast Recht, der Autor der Batmanheftchen ist sicher wichtiger als dieser komische Poe oder wie der heißt.Original von HorrorHarry
Nur durch Batman wurde "Gotham" erst zum allgemein bekannten Begriff.
Frag mal die Leute in NY nach Gotham, die sehen das vielleicht etwas anders als du.
Mag ja sein, dass du persönlich es anders siehst, aber die Fakten sind einfach andere. Google einfach mal Gotham und schau selbst nach wie hoch die Quote an Beiträgen ist, die batmanrelevant sind. Wenn du international einstellst dürften das weniger als 50% sein. Seit der ersten Erwähnung in 180x wurde der Begriff immer wieder benutzt, auch heute noch. Ich will dir deine Batmancomics nicht schlecht reden aber die kannst du nicht als Referenz bezeichnen.
edit. Mach das. Geh auf die Fußgängerzone, aber befrage die Leute von 3 bis 100, um einen guten Durchschnitt zu erhalten. Wäre auf das Ergebnis gespannt.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller