Kleines Sinclair-Datenbank-Frontend online
-
Michael Offline
- https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Kleines Sinclair-Datenbank-Frontend online
Meine kleine Sinclair-Datenbank ist im Moment online. Ich musste das mal nach "XHTML_Transitional" konvertieren. Soll der nächste Web-Standard werden.
Hat mich fast zur Verzweiflung gebracht, die ganzen berechneten Tabellen anzupassen. Nun geht es aber.
Wenn es sich mal jemand anschauen möchte: http://www.cbmhardware.de/project/index.php .
Ist ein altes etwas ausgebessertes Script. Ich nehme immer Band 1 für meine Experimente. Ansonsten sind nicht viele Daten zu finden. Geht erstmal um die Funktionalität des Frontends.
Vielleicht bleibt es online. Muss ich aber erst wieder fragen .
Iconen : Bildschirm : Cover vorhanden, Bleistift : Rezension, Grüner Haken : in meiner Sammlung (alles andere als aktuell), XXL-Cover: genau das.
Evtl. baue ich das noch für weitere Serien aus. Im Moment habe ich mal die Macher eingebracht : Cover und Schreiberlinge.
War bisher immer nützlich zum Suchen in den Titeln und lief auf meinem lokalen Rechner mit XAMPP.
Michael
Hat mich fast zur Verzweiflung gebracht, die ganzen berechneten Tabellen anzupassen. Nun geht es aber.
Wenn es sich mal jemand anschauen möchte: http://www.cbmhardware.de/project/index.php .
Ist ein altes etwas ausgebessertes Script. Ich nehme immer Band 1 für meine Experimente. Ansonsten sind nicht viele Daten zu finden. Geht erstmal um die Funktionalität des Frontends.
Vielleicht bleibt es online. Muss ich aber erst wieder fragen .
Iconen : Bildschirm : Cover vorhanden, Bleistift : Rezension, Grüner Haken : in meiner Sammlung (alles andere als aktuell), XXL-Cover: genau das.
Evtl. baue ich das noch für weitere Serien aus. Im Moment habe ich mal die Macher eingebracht : Cover und Schreiberlinge.
War bisher immer nützlich zum Suchen in den Titeln und lief auf meinem lokalen Rechner mit XAMPP.
Michael
-
Michael Offline
Wenn jemand zufällig mit dem aktuellsten Internet-Explorer unterwegs ist : wie schlimm sieht es wirklich aus ?
http://www.cbmhardware.de/project/index.php
Die Seiten validieren laut W3C korrektes XHTML-Transitional und CSS, also fast der aktuellste Standard. Es gibt schon XHTML 1.1, aber ich konnte das keine großartigen Verbesserungen finden.
Michael
http://www.cbmhardware.de/project/index.php
Die Seiten validieren laut W3C korrektes XHTML-Transitional und CSS, also fast der aktuellste Standard. Es gibt schon XHTML 1.1, aber ich konnte das keine großartigen Verbesserungen finden.
Michael
-
Michael Offline
Ein kleines Update:
) , etc.
Das könnte man als Text, PDF, CSV oder sonstwie dem interessierten User präsentieren. Da gibt es sicher noch andere Interessante Kombinationen.
Anyway. Nur erstmal zur Info.
http://www.cbmhardware.de/project/index.php
Michael
- Der Index sollte nun mit allen Browsern funktionieren. Da wird XHTML und etwas DHTML verwendet.
- John Sinclair-Bereich : Roman-Steckbrief nun mit Druckfunktion.
- John Sinclair-Bereich : Roman-Liste auch als (neue) Cover-Ansicht.
- John Sinclair-Bereich : Dynamische Navigation (oben links)
- John Sinclair-Bereich : Es können Rezensionen eingesendet werden.
- Andere Bereiche : Dynamische Navigation (oben links)
- Erstes Backend mit etwas verbesserter Userverwaltung angebunden und funktionstüchtig
- viele, viele Kleinigkeiten verbessert und korrigiert.
Das könnte man als Text, PDF, CSV oder sonstwie dem interessierten User präsentieren. Da gibt es sicher noch andere Interessante Kombinationen.
Anyway. Nur erstmal zur Info.
http://www.cbmhardware.de/project/index.php
Michael
-
Michael Offline
Danke für Dein Angebot ! - Die Cover sind zum größten Teil aus meinem Bestand gescanned. Einige musste ich mir mal ausleihen. Genau diese sehr bunten und einige nicht so schöne Cover von meinen eigenen Scans, würde ich auf Dauer gerne austauschen.
Die Scans sollten maximal 300 x 200 Pixel groß und JPG-Format sein. So bleibt das Daten-Volumen für die JS-Heftromane inklusive SQL irgendwo zwischen 40 - 50 MB. Der Dateiname für den jeweiligen Band setzt sich aus dem kleinen Buchstaben "t" und der Band-Nummer zusammen. Z.B. für den ersten Roman: t1.jpg.
Ansonsten fehlen natürlich Unmengen an Daten und Covern. Da bin ich wirklich über jede Hilfe dankbar. Es hatte sich im Vorfeld schon jemand gemeldet, der auch ein bisschen helfen möchte.
Ich werde am Wochenende mal eine kleine Anleitung für die Schnittstelle schreiben. Diese werde ich dann kurz per E-Mail schicken.
Sobald ich das nächste mal mit ausreichend Zeit zwischen Stuhl und Tastatur klemme, werde ich mich dann nochmal melden. Wird sicher irgendwann morgen im Laufe des Tages sein.
Michael
Die Scans sollten maximal 300 x 200 Pixel groß und JPG-Format sein. So bleibt das Daten-Volumen für die JS-Heftromane inklusive SQL irgendwo zwischen 40 - 50 MB. Der Dateiname für den jeweiligen Band setzt sich aus dem kleinen Buchstaben "t" und der Band-Nummer zusammen. Z.B. für den ersten Roman: t1.jpg.
Ansonsten fehlen natürlich Unmengen an Daten und Covern. Da bin ich wirklich über jede Hilfe dankbar. Es hatte sich im Vorfeld schon jemand gemeldet, der auch ein bisschen helfen möchte.
Ich werde am Wochenende mal eine kleine Anleitung für die Schnittstelle schreiben. Diese werde ich dann kurz per E-Mail schicken.
Sobald ich das nächste mal mit ausreichend Zeit zwischen Stuhl und Tastatur klemme, werde ich mich dann nochmal melden. Wird sicher irgendwann morgen im Laufe des Tages sein.
Michael
-
Michael Offline
Update:
- Ganz tolle Bilder von Ballestar. Dank an Roland !
- John Sinclair-Bereich : Cover-Künster-Info um Anzeige der gemalten Romane erweitert (*2)
- John Sinclair-Bereich : Popup für XL-Bilder verbessert (Schließen nun mit Klick auf das Bild)
- Alle : Seiten-Navigation verbessert. (nun auch am Ende der Seite)
- Gespenster-Krimi : neues Cover-Anzeige-Konzept
- Vampira : teilweise neues Cover-Anzeige-Konzept
[/list=1]
(*2) Das Script zum Suchen der Romane des jeweiligen Künstlers ist im Moment noch etwas "kopflastig". Sobald alle Daten eingegeben sind, wird das mit einem Cache schneller gehen.
Ansonsten gab es für die angemeldeten Helfer gewaltige Fortschritte im Backend : Bilder Upload, Roman-Steckbrief-Editor, Rezensionsverwaltung (wird noch ausgebaut), Rezensionseditor und diverse zusätzliche Anzeigen.
http://www.cbmhardware.de/project/index.php
Michael
-
Michael Offline
Update :
Es hat sich technisch einiges getan. Langsam wächst die kleine Datenbank zum CMS heran. Davon sieht man aber im Moment von Außen noch nichts.
Abgesehen von einer Kleinigkeit : Ein erster News-Feed ist nutzbar :
Feed Abo
Der wird die aktuellen 5 News und neusten Rezensionen anzeigen. Die im Moment angezeigten Rezensionen sind "Fake" oder alt. Ist erstmal nur zum Testen oder Beschnüffeln.
Spezieller Dank an Roland für die originalen Ballestar-Bilder der JS-Cover ! - Band 296 wurde bisher nicht in den News der Seite erwähnt.
Michael
Es hat sich technisch einiges getan. Langsam wächst die kleine Datenbank zum CMS heran. Davon sieht man aber im Moment von Außen noch nichts.
Abgesehen von einer Kleinigkeit : Ein erster News-Feed ist nutzbar :
Feed Abo
Der wird die aktuellen 5 News und neusten Rezensionen anzeigen. Die im Moment angezeigten Rezensionen sind "Fake" oder alt. Ist erstmal nur zum Testen oder Beschnüffeln.
Spezieller Dank an Roland für die originalen Ballestar-Bilder der JS-Cover ! - Band 296 wurde bisher nicht in den News der Seite erwähnt.
Michael
-
Michael Offline
Ein Update :
Alle Bereiche sind für den Besucher technisch nutzbar. Leider fehlen noch sehr viele Cover und Texte.
Ich habe nun mal etwas Urlaub (yeeeha
). Da wird sich in nächster Zeit noch einiges verbessern.
Dank für das Original-Bild vom Gespenster-Krimi "Band 500 : Ihr Mann, der Zombie" geht mal wieder an Roland.
http://www.cbmhardware.de/project/scree ... enshot.jpg
Auf dem Screenshot sieht man einen Auszug aus dem Backend der Datenbank. Das ist der Editor zum Eingeben der Roman, der zugleich das vorhandene Cover anzeigen kann. Zudem ist auch über diesen die Rezensionsverwaltung und Editor erreichbar. Damit kann man die vorhandenen Rezensionen bearbeiten, ggf. löschen oder auf online/offline umstellen.
Nur falls mal jemand Lust bekommen sollte ... ist kein Voodoo notwendig. Man kann alles bequem reintippen oder kleine Cover-Scans hochladen.
Das Cache-System für die Anzeige der Cover-Künstler ist nun ebenfalls ausgereifter. Vicente Ballestar schafft es auf 523 ! Cover in den John Sinclair Romanen.
Auf der Hauptseite wird nun (sofern der immer eingegeben wird) der aktuelle John Sinclair angepriesen.
Soviel erstmal vorab ...
Michael
Alle Bereiche sind für den Besucher technisch nutzbar. Leider fehlen noch sehr viele Cover und Texte.
Ich habe nun mal etwas Urlaub (yeeeha
Dank für das Original-Bild vom Gespenster-Krimi "Band 500 : Ihr Mann, der Zombie" geht mal wieder an Roland.
http://www.cbmhardware.de/project/scree ... enshot.jpg
Auf dem Screenshot sieht man einen Auszug aus dem Backend der Datenbank. Das ist der Editor zum Eingeben der Roman, der zugleich das vorhandene Cover anzeigen kann. Zudem ist auch über diesen die Rezensionsverwaltung und Editor erreichbar. Damit kann man die vorhandenen Rezensionen bearbeiten, ggf. löschen oder auf online/offline umstellen.
Nur falls mal jemand Lust bekommen sollte ... ist kein Voodoo notwendig. Man kann alles bequem reintippen oder kleine Cover-Scans hochladen.
Das Cache-System für die Anzeige der Cover-Künstler ist nun ebenfalls ausgereifter. Vicente Ballestar schafft es auf 523 ! Cover in den John Sinclair Romanen.
Auf der Hauptseite wird nun (sofern der immer eingegeben wird) der aktuelle John Sinclair angepriesen.
Soviel erstmal vorab ...
Michael
-
Michael Offline
Ein Update :
Den Bereich Gespenster-Krimi gibt es nun auch als Cover-Ansicht. Hierzu habe ich neue Scans angefertigt, die dem Original so nah wie möglich kommen. Zudem besteht die Ansicht "Cover" nur aus den aufwändig bearbeiteten Cover-Bildern.
http://www.cbmhardware.de/project/gespe ... hp?ofs=150
Ich würde mich freuen, wenn jemand ein paar Scans beisteuern könnte. Besonders im Bereich Band 1 - 200. Ich kann leider keine Bilder aus dem Web gebrauchen. Die haben meistens zu starke Reduktions-Artefakte, Rauschen und/oder komplett überzogene Farbintensität.
Gesucht werden ebenfalls Klappentexte aus diesem Bereich. Hierbei wäre die originale Formatierung ein wichtiger Punkt.
Es wäre schön, wenn man den Bildern, einen passend formatierten Klappentext anbei stellen könnte. Wenn man schon mal dabei ist.
Der Bereich "John Sinclair"-Taschenbücher wurde erstmal entfernt. Ich habe nur sehr wenige dieser Taschenbücher. Daher würde es wenig Sinn haben und so ist der Aufwand erstmal etwas reduziert. Die Zeit nutze ich lieber für die Programmierung der nun noch bestehenden Bereiche und der Qualität des Datenangebots.
Michael
Den Bereich Gespenster-Krimi gibt es nun auch als Cover-Ansicht. Hierzu habe ich neue Scans angefertigt, die dem Original so nah wie möglich kommen. Zudem besteht die Ansicht "Cover" nur aus den aufwändig bearbeiteten Cover-Bildern.
http://www.cbmhardware.de/project/gespe ... hp?ofs=150
Ich würde mich freuen, wenn jemand ein paar Scans beisteuern könnte. Besonders im Bereich Band 1 - 200. Ich kann leider keine Bilder aus dem Web gebrauchen. Die haben meistens zu starke Reduktions-Artefakte, Rauschen und/oder komplett überzogene Farbintensität.
Gesucht werden ebenfalls Klappentexte aus diesem Bereich. Hierbei wäre die originale Formatierung ein wichtiger Punkt.
Es wäre schön, wenn man den Bildern, einen passend formatierten Klappentext anbei stellen könnte. Wenn man schon mal dabei ist.
Der Bereich "John Sinclair"-Taschenbücher wurde erstmal entfernt. Ich habe nur sehr wenige dieser Taschenbücher. Daher würde es wenig Sinn haben und so ist der Aufwand erstmal etwas reduziert. Die Zeit nutze ich lieber für die Programmierung der nun noch bestehenden Bereiche und der Qualität des Datenangebots.
Michael