Geisterstunde eingestellt
Moderator: Michael
-
Der Spuk Offline
- Beiträge: 176
- https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
- Registriert: So Nov 25, 2007 1:41 pm
Geisterstunde eingestellt
Geisterstunde wird dann mit Band 15 wieder eingestellt. Und, hat es jemanden überrascht? Mich jedenfalls nicht. Im Gegensatz zu früher lesen heutzutage nur mehr sehr wenige Roman-Hefte - wird dann eine Frauenserie lange überleben? Wohl kaum! Anstatt neuen Wind in die Welt der Romanhefte zu bringen, wird alter Kram aufgewirbelt, den kein Mensch lesen will!
Verbeuge dich, vor dem Grauen!
-
Michael Offline
RE: Geisterstunde eingestellt
Neuer Wind? Welchen? Woher soll der kommen, der frische Wind?Original von Der Spuk
Anstatt neuen Wind in die Welt der Romanhefte zu bringen, wird alter Kram aufgewirbelt, den kein Mensch lesen will!
Sorry, es ist immer leicht von "Neuem Wind" zu sprechen. Wie sagte Dan Shocker mal in trauter Runde so schön: "Wir alle haben schon mal versucht, das Heft neu zu erfinden." - Aber nur ihm war es gelungen - 1968.
Das Heft hat früher Trends aufgenommen und das Bedürfnis nach "mehr" befriedigt, seien es bei Krimi, Western SF und Horror (aber aucha uf der Frauenschienen nach mehr Ärzten, Adels und Liebesromanen). Heute erledigt das das Fernsehen, die DVD, Daddelkonsolen und PC sowie allerlei andere Medien. Da gibt es Krimis, Western, Horror SF (und für die weiche Schiene Daily Soaps, Tele Novelas) und zwar auf dem Niveau, das der Heftroman immer geboten hat.
Was also soll das Heft wieder beleben...
Ich denke der letzte neue Wind war Maddrax als Mischung zwischen Horror, SF und Fantasy aber neu erfinden geht schlecht, alles war schon mal da nur die Variationen ändern sich. Und um mal beim Horror zu bleiben, in den Taschenbüchern geht es viel härter zur Sache als im Heftroman, wegen dem Jugendschutz. Ist auch ein Grund das es so wenig neue Romanleser gibt, denke ich mal.
Und zur Geisterstunde noch was. Es wundert mich nicht auch aus den oben besagten Gründen das die Serie eingestellt wurde. Aber ich dachte schon, sie hätte einen größeren Atem.
Und zur Geisterstunde noch was. Es wundert mich nicht auch aus den oben besagten Gründen das die Serie eingestellt wurde. Aber ich dachte schon, sie hätte einen größeren Atem.
Aber auch in den Taschenbüchern siecht der Horror dahin. Entgegen landläufiger Meinung in Kleinverlagen mäßig erfolgreicher Autoren (Auflage dürfte unter 1000 sein) geht es dem Horror in geschriebener Form in großen, den Massenpublikum verpflichten Verlagen, schlecht. Die Titel per anno in diesen Verlagen lassen sich leicht zählen.
Im Kino hingegen boomt der Horror. Ein Zeichen.
Im Kino hingegen boomt der Horror. Ein Zeichen.
Ein Zeichen dass die Leute keine eigene Fanatsie mehr besitzen und sich alles vorkauen lassen müssen? Nein das ist eine böse Unterstellung von mir
. Es gibt in jedem Gerne ein auf und ab. Der Horror braucht wieder einen Boom. Wie es Harry Potter für Fantasy war. Einen Gassenhauer.
PS: Schaue selber gerne Filme :rolleyes:
PS: Schaue selber gerne Filme :rolleyes:
Oh ja, die faulen Hunde ohne Kino im KopfOriginal von Mikru
Ein Zeichen dass die Leute keine eigene Fanatsie mehr besitzen und sich alles vorkauen lassen müssen? Nein das ist eine böse Unterstellung von mir.
Noch hat sich nicht erwiesen, dass Harry Potter nachhaltig wirkt. Aber zu hoffen seht es. Und ich ahbe nichts gegen en Horrorfilm. Ich wollte nur mal drauf aufmerksam machen, dass das Genre nicht generell flopptOriginal von Mikru
Es gibt in jedem Gerne ein auf und ab. Der Horror braucht wieder einen Boom. Wie es Harry Potter für Fantasy war. Einen Gassenhauer.
PS: Schaue selber gerne Filme :rolleyes:
-
Michael Offline
Da fällt mir ein schon etwas älteres Beispiel ein : "The Gift - die dunkle Gabe". Der gefiel mir besonders gut.Original von Harantor
Aber es - um jetzt mal ernst zu werden - sind ja nicht nur die Brutalo und Special-Effect-Filme, sondern auch mit dem leisen Grauen, die Erfolg haben. Da scheint sich nur etwas zu verschieben.
Ich denke, dass es heute schwierig ist, einen wirklich neuen Plot für den Heftroman zu finden. Es gab schon sehr viele Variationen und ob die Verlage bereit für Experimente sind ?
Da müsste wirklich mal ein frischer Wind rein.
Michael
Es ist ja nicht nur der Horror in der Krise, sondern auch der Heftroman als Publikationsform kriselt bzw. ist katatonisch. Alles was heute noch an Heften ausgeliefert wird sind weniger Serien und Reihen als der Zauberkreis Verlag in den Siebzigern im Programm hatte.Original von Evil
schon sehr viele Variationen und ob die Verlage bereit für Experimente sind ?
Da müsste wirklich mal ein frischer Wind rein.
Michael
Experimentiert haben die Verlage in guten Zeiten (Grusel-Western, Geister-Western, OCCU, Dan Oakland, Sandra King und manch anderes). Die Exeperimente klappten meist nicht. Dan Shocker hatte mit seinen Experimenten Erfolg (Brent, Macabros), aber heute läuft fürs Heft die Uhr einfach nur runter, bis es verschwindet.
-
Michael Offline
Original von Harantor
aber heute läuft fürs Heft die Uhr einfach nur runter, bis es verschwindet.
Da müsste man sich mal fragen, ob die Publikations als Romanheft nicht mehr zeitgemäß ist. In den guten Zeiten gab es noch kein 50 Fernsehprogramme und unzählige neue Medien.
Ich habe erst kürzlich einen Bericht über den Hörbuch-Boom im Radio gehört. In diesem Jahr werden wohl außergewöhnlich viele Hörspiele und Hörbücher verschenkt.
Solche viel bequemer zu konsumierenden Medien werden auch etwas zur Verdrängung beitragen. Solange es nicht nur Heimatromane 8o gibt, haben wir ja zum Glück noch ein paar Hefte zum Lesen.
Michael
-
A.F.Morland Offline
- Beiträge: 286
- Registriert: Fr Okt 09, 2009 11:24 am
-
A.F.Morland Offline
- Beiträge: 286
- Registriert: Fr Okt 09, 2009 11:24 am
Original von A.F.Morland
Also beim Amazon-E-Book läuft der Horror erstaunlich gut.
Kann ich mir auch gut vorstellen - also bleibt doch mehr als eine Pizza übrig.
Nur, auf Amazon will ich keinen Zugriff. :alt:
Vielleicht gibt es auch mal einen anderen Anbieter, dann gerne. :love:
[COLOR=red][/COLOR] [COLOR=limegreen] [/COLOR] [COLOR=orange] [/COLOR]