Fertig!
Eben habe ich die Arbeiten an allen Taschenbuch-Reihen, die ich betreue, abgeschlossen. Zuletzt war dies noch eine Generalüberholung von Basteis "Horror-Bibliothek", die nun ebenfalls alle bibliografischen Angaben enthält; zuvor wurde noch die Reihe "Horror" aus dem Knaur-Verlag komplettiert. Somit sind ab sofort diese Taschenbuch-Reihen komplett:
- Horror-Bibliothek (Bastei)
- Moewig phantastica
- Vampir-Horror-Roman-Taschenbuch (Pabel)
- DämonenKiller-Taschenbuch (Pabel)
- dtv phantastica (Deutscher Taschenbuch Verlag)
- Die Unheimlichen Bücher (Heyne)
- Heyne Anthologien
- Unheimliche Geschichten (Herder)
- Horror-Expert (Wolfhart-Luther-Verlag)
- Phantastische Literatur (Bastei)
- Grusel-Kabinett (Fischer)
- Die Gespensterbücher (Bastei)
- Bibliothek des Phantastischen (DuMont)
- Horror (Knaur)
- Luther's Grusel-Magazin (Wolfhart-Luther-Verlag)
- Magische Literatur (Goldmann)
- Bibliothek der phantastischen Abenteuer (Fischer)
- Zauberkreis-Taschenbuch (Zauberkreis)
- Luther's Grusel + Horror-Cabinet (Wolfhart-Luther-Verlag)
- Ozeanische Bibliothek (Ullstein)
Die Reihe Phantastische Bibliothek aus dem Suhrkamp-Verlag wurde in nahezu 370 Bänden publiziert, von denen viele der SF zughörig sind und zudem in Nachauflagen mit neuer Nummerierung und Layout erneut veröffentlicht wurden. In meiner Sammlung befinden sich fast ausschließlich jene Bände, die man der "Unheimlichen Phantastik" zuordnen kann. Diese Ausgaben werden nach und nach im entsprechenden Thread vorgestellt, was aber aufgrund der großen Anzahl erst nach und nach passieren wird (wo noch nicht geschehen). Auch bei Heynes Allgemeiner Reihe werden noch diverse Einträge folgen.
Dies bringt mich zu der angenehmen Aufgabe, einigen hochgeschätzen Forumskollegen für ihre unschätzbare Unterstützung und Mithilfe zu danken, die etliche Bände übernommen und in die entsprechenden Threads "eingepflegt" haben; dies sind (in strikter alphabetischer Ordnung) Estrangain und Waldfee. Besonders möchte ich auch Shadow danken, der meine Einträge sehr genau unter die dämonische Lupe genommen hat und mich erbarmungslos auf Tippfehler hingewiesen und so korrekte Bei- und Einträge ermöglicht hat. Danke, Jungs!
Persönlich denke ich, dass wir da recht ordentliche Arbeit geleistet haben und durchaus als zitierfähige Quelle verwendet werden können (mal sehen, ob's auch wirklich jemand macht

)