Vampira- Neuauflagen einstellung
-
cedeos Offline
- Beiträge: 384
- https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
- Registriert: Di Dez 29, 2009 2:48 pm
Hm, die Meinungen hier im Forum kommen mir doch ziemlich einseitig und subjektiv vor.
Ich fand Vampira eher mittelmäßig und bin mit Band 16 wieder ausgestiegen (und weiß zumindest noch von einem Leser, dem es genauso ging). Zamorra, Maddrax oder gar PR Neo spielen meiner Meinung nach in einer ganz anderen Liga und die sind wohl auch nicht vor Einstellung gefeit. Wobei ich NEO (rein subjektiv versteht sich) wohl die größten Überlebenschancen einräumen würde. Da passen Inhalt, Format(e) und Marketing einfach zusammen.
Und zumindest bei letzterem fehlt es leider bei allen BASTEI-Serien.
Und was man an einer Einstellung nicht verstehen kann, verstehe ich nun wieder nicht. Das ist reine Betriebswirtschaft: Deckungsbeitragsrechnung, Absatzprognosen und Kosten. Wenn das nicht mehr stimmt, ist es aus. So läuft es nun mal, stimmen die Umsätze bzw. Prognosen nimmer, dann war es das, egal wie laut die Fans schreien. Eine Zamorra-Einstellung (die ich persönlich in naher Zukunft für wahrscheinlich halte - ich glaube der Grund,dass es diese Serie noch gibt, ist einfach noch(!) ihre Historie, aber wenns ab Band 1000 nicht dramatisch höhere Verkaufszahlen gibt, wars das) würde mich auch hart treffen, aber verstehen müsste und würde ich es trotzdem.
BASTEI-LÜBBE ist nun mal ein Wirtschaftsunternehemen und kein Wohlfahrtsverein.
Übrigens kann man auf seinem Kindle alle eBooks lesen, nicht nur bei Amazon gekaufte. Mann muss sie nur ins .mobi-Format konvertieren. Geht ganz einfach zB mit Calibre.
Man kann diese konvertierten eBooks sogar zwischen Mobile (Kindle-App) und Kindle-Reader syncen. Funktioniert großartig und wenn man die irgendwann auch noch in den Cloud-Reader reinbekommt, ist es perfekt.
Ich fand Vampira eher mittelmäßig und bin mit Band 16 wieder ausgestiegen (und weiß zumindest noch von einem Leser, dem es genauso ging). Zamorra, Maddrax oder gar PR Neo spielen meiner Meinung nach in einer ganz anderen Liga und die sind wohl auch nicht vor Einstellung gefeit. Wobei ich NEO (rein subjektiv versteht sich) wohl die größten Überlebenschancen einräumen würde. Da passen Inhalt, Format(e) und Marketing einfach zusammen.
Und zumindest bei letzterem fehlt es leider bei allen BASTEI-Serien.
Und was man an einer Einstellung nicht verstehen kann, verstehe ich nun wieder nicht. Das ist reine Betriebswirtschaft: Deckungsbeitragsrechnung, Absatzprognosen und Kosten. Wenn das nicht mehr stimmt, ist es aus. So läuft es nun mal, stimmen die Umsätze bzw. Prognosen nimmer, dann war es das, egal wie laut die Fans schreien. Eine Zamorra-Einstellung (die ich persönlich in naher Zukunft für wahrscheinlich halte - ich glaube der Grund,dass es diese Serie noch gibt, ist einfach noch(!) ihre Historie, aber wenns ab Band 1000 nicht dramatisch höhere Verkaufszahlen gibt, wars das) würde mich auch hart treffen, aber verstehen müsste und würde ich es trotzdem.
BASTEI-LÜBBE ist nun mal ein Wirtschaftsunternehemen und kein Wohlfahrtsverein.
Übrigens kann man auf seinem Kindle alle eBooks lesen, nicht nur bei Amazon gekaufte. Mann muss sie nur ins .mobi-Format konvertieren. Geht ganz einfach zB mit Calibre.
Man kann diese konvertierten eBooks sogar zwischen Mobile (Kindle-App) und Kindle-Reader syncen. Funktioniert großartig und wenn man die irgendwann auch noch in den Cloud-Reader reinbekommt, ist es perfekt.
Serien: Maddrax, PR NEO, Sinclair
So ganz verstehe ich die Aufregung ja auch nicht cedeos, und sehe das auch wie du. Es ist ja auch nicht die erste Serie die eingestellt worden ist. Nur finde ich die Art nicht so besonders, das hat keinen Stil.
Nebenbei gesagt. Wenn, wie du vermutest, Zamorra eingestellt wird finde ich es viel erschreckender das Sinclair immer noch läuft. o.O
Nebenbei gesagt. Wenn, wie du vermutest, Zamorra eingestellt wird finde ich es viel erschreckender das Sinclair immer noch läuft. o.O
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
-
Michael Offline
Genau das ist der Punkt. Auch wenn z.B. der oder die Autoren so etwas auf eigene Faust per Ebook anbieten würden, liegt da auch noch ein ausreichend großes unternehmerisches Risiko drin.Original von cedeos
BASTEI-LÜBBE ist nun mal ein Wirtschaftsunternehemen und kein Wohlfahrtsverein.
Wenn man Kosten für die Plattform zum Verkauf, dazu 19 anstatt von 7% Märchensteuer und exorbitant teure Bezahldienste wie Paypal einrechnet, dann noch die zu erwartenden geringen Verkaufszahlen einbezieht, kann beim Verfasser nicht viel ankommen. Das Ebook wirkt substanzlos, ist deswegen aber nicht gewinnträchtiger, also auch kein Allheilmittel.
Versteh absolut nicht was du damit aussagen willst.Original von cedeos
Übrigens kann man auf seinem Kindle alle eBooks lesen, nicht nur bei Amazon gekaufte. Mann muss sie nur ins .mobi-Format konvertieren. Geht ganz einfach zB mit Calibre.
Man kann diese konvertierten eBooks sogar zwischen Mobile (Kindle-App) und Kindle-Reader syncen. Funktioniert großartig und wenn man die irgendwann auch noch in den Cloud-Reader reinbekommt, ist es perfekt.
was ist ein kindle ? was ist ein app ?
scheint wohl das irgend so ein neumodischer kram ist wo die simple gesellschaft drauf anspringt oder meint, darauf anspringen zu müssen.
Nein, Danke, ich lese nur bedrucktes Papier. wenn es irgendwann halt mal keine bücher mehr geben sollte, dann egal, an ebooks und alles was damit zu tun hat, wird man mit mir niemals einen einzigen cent verdienen.
Was Marketing betrifft, da kann ich dir wohl zustimmen. Wenn eine Serie schon nach 41 Bänden eingestellt wird, dann ist schon mal grundsätzlich von Anfang an etwas falsch gelaufen.
Ich finds halt scheiße, das bleibt meine Meinung, fertig, basta aus.
Ergebnis für mich: Ich werde definitiv niemals wieder eine Serie aus dem Bastei Verlag kaufen.
Und ich denke, das weitaus mehr diese Ansicht vertreten und zwar nicht nur Leute, die sich in Internetforen rumtreiben.
Das meine ich ja und verstehe es nicht
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Doch genau das ist dem Verlag egal. Der sieht nur: "Oh, wir haben 2 Bände in Folge Verluste gemacht, also stellen wir mal sofort ein!". Dass genau DAS noch mehr Schaden anrichtet merkt der Verlag nicht einmal.Original von Suidakra
Ergebnis für mich: Ich werde definitiv niemals wieder eine Serie aus dem Bastei Verlag kaufen.
Gerade als Wirtschatfsunternehmen muss auch auch mal einige Zeit Verluste in Kauf nehmen, damit man später Gewinne einfährt. Stattdessen verärgert man lieber ein weiteres mal die Leser, wodurch wieder ein paar auf Dauer den Romanen des Verlags fernbleiben. Wenn schon, dann hätte man Vampira bis Band 50 laufen lassen MÜSSEN. Dann wäre der Imageschadcen nicht so gewaltig gewesen, wie er es jetzt ist. Immerhin: der erste Zyklus wäre komplett erschienen.
-
Das Gleichgewicht Offline
- Beiträge: 11027
- Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm
Naja, man muss das schon anders sehen. Vampira war eine Zweitauflage und auch schon als Erstauflage nicht so furchtbar erfolgreich. Mit den 50 Heften.Original von Suidakra
Ergebnis für mich: Ich werde definitiv niemals wieder eine Serie aus dem Bastei Verlag kaufen.
Zamorra z.B. läuft schon 1000 Hefte lang und hat sich eine gute Fanbase aufgebaut. Von Zaubermond gibt es nebenbei Zusatzhardcover. Da würde ich einsteigen, wenn ich du wäre.
Bei MX ist es genau so, es gibt zwar nur 300nochwas Hefte bisher, aber eigenständige Miniserien und Zaubermond-HCs.
Ich finde Zaubermond betreut beendete Romanserien ganz gut. Ballard und Hunter, um 2 Beispiele zu nennen. Sollte PZ mit Heft 1500 in über 50 Jahren eingestellt werden, wird Zaubermond sie evtl. fortführen.
Immerhin gehen die mit dem ebook-Trend. Leute, kauft bei amazon einfach ein Kindle, probiert es 3 Tage aus und schickt es dann zurück. Oder nehmt bei Thalia eines direkt in die Hand und probiert es aus. Und DANN könnt ihr sagen, das sei nichts für euch. Man kann nicht 2 Dinge vergleichen und eines für besser halten, wenn man das andere gar nicht kennt. Aber da sind Heftromanleser wohl sehr verbohrt. :buch:
Dass du uns ebook-Leser als "simple Gesellschaft" abstempelst, finde ich nämlich nicht nett. Machst du das auch bei Leuten, die am PC statt der Schreibmaschiene schreiben oder die Automobil fahren, statt Pferdekutsche?
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
-
Michael Offline
Kleine Korrektur: 50 Romanhefte + 60 Taschenhefte + Zaubermond-Bücher. Die erfolgreichste neu gestartete Horror-Serie nach 1990 (?).Original von Das Gleichgewicht
Naja, man muss das schon anders sehen. Vampira war eine Zweitauflage und auch schon als Erstauflage nicht so furchtbar erfolgreich. Mit den 50 Heften.
Bei Zamorra tippe ich auf einen ähnlichen Kundenkreis wie bei John Sinclair. Die laufen seit "Neunzehnhundert Zwieback" und sprechen eine breite Masse an. Wenn eine von den Serien kippt, gehen alle anderen sehr bald hinterher.Zamorra z.B. läuft schon 1000 Hefte lang und hat sich eine gute Fanbase aufgebaut. Von Zaubermond gibt es nebenbei Zusatzhardcover. Da würde ich einsteigen, wenn ich du wäre.
Bei MX ist es genau so, es gibt zwar nur 300nochwas Hefte bisher, aber eigenständige Miniserien und Zaubermond-HCs.