Verfasst: Fr Mär 25, 2016 10:18 pm
Echt Klasse wieviele Rezis man hier in letzter Zeit zu lesen bekommt:freude: :freude: :thumbup:
Geht mir auch so. Ab kommender Woche lasse ich die Darkromane dauerhaft aus und lese nur noch die Romane der anderen Schreiber. Wie gut Dark früher mal war kann man erfahren, wenn man die derzeit im Zeitschriftenhandel als Heftroman veröffentlichten 80er Jahre-Taschenbücher liest.Original von Maphi
Ich würde ja gerne helfen, aber die Darkromane lese
ich im Moment auch nicht. Dafür ist mir meine Zeit zu
schade.
Ich denke auch, dass er sich mal wieder mehr Mühe geben könnte. Um einen, sanft ausgedrückt, langweiligen Dark zu umgehen, freue ich mich immer schon alles 2 Wochen auf ein neu aufgelegtes Taschenbuch. Ich hatte ja auch angefangen, mich von den 1500ern hinterher zu lesen, aber leider hat er da auch schon Ausfälle zu verzeichnen. Meine Taktik wird also immer schwerer.Wie gut Dark früher mal war kann man erfahren, wenn man die derzeit im Zeitschriftenhandel als Heftroman veröffentlichten 80er Jahre-Taschenbücher liest.
Sollten zukünftig noch mehr Leser die Darkromane meiden, dann wird das sicherlich irgendwann auch der Bastei-Verlag merken.
Dir ist schon klar, dass unter den ersten 183 Bänden der eigenständigen Serie 58 Romane von Fremdautoren geschrieben worden sind oder ? (u.a. auch 34 von Friedrich TenkratOriginal von Wicket
Habe meine Ballard-Sammlung vor einigen Wochen an den Nagel gehängt - sprich, in der Bucht verhökert. Manchmal bereue ich es, andererseits beschäftige ich mich momentan mit Büchern (Horror, Sci-Fi) welche den guten Tony und seinen Schöpfer Tenkrat um Längen in den Schatten stellen.
Werde mir wohl voraussichtlich in absehbarer Zeit mal die Sinclair-Anfänge vorknöpfen. Sollten diese nicht zünden, dann landen sie auch in der Bucht. Das Leben ist zu kurz für halbe Sachen...
Bei meiner Sinclair-Sammlung (Jumbo-Taschenbücher mit 8 Romanen pro Stück) sind keine Fremdautorenromane dabei.Original von dark side
Dir ist schon klar, dass unter den ersten 183 Bänden der eigenständigen Serie 58 Romane von Fremdautoren geschrieben worden sind oder ? (u.a. auch 34 von Friedrich Tenkrat) .
OK ...na dann steht dem zünden der Rakete ja nix mehr im Wege. Viel Spaß beim :buch: .Original von Wicket
Bei meiner Sinclair-Sammlung (Jumbo-Taschenbücher mit 8 Romanen pro Stück) sind keine Fremdautorenromane dabei.
DankeOriginal von dark side
OK ...na dann steht dem zünden der Rakete ja nix mehr im Wege. Viel Spaß beim :buch: .
Sag selbst: Das wäre doch kein richtiges Leben - so ganz ohne ForumOriginal von Wicket
Ich melde mich hiermit zurück und denke, dass die Sinclair-Anfänge durchaus nach meinem Gusto sein könnten. Ich bleibe vorerst dran und werde weiter berichten.
Das Forum ist ne feine Sache. Zudem dürstete mich nach trivialer Unterhaltung. Nachdem ich mein Archiv etwas entrümpelt hatte, stellte ich fest, dass ich nach einem anstrengenden Arbeitstag auf der Heimfahrt im Bus gerne mal wieder etwas "leichtere Kost" konsumieren wollte. Ballard ist nun passé, also geht es weiter mit seinem "großen Bruder"....Original von Olivaro
Sag selbst: Das wäre doch kein richtiges Leben - so ganz ohne Forum
Da fehlen aber noch 122 HefteOriginal von Wicket
Ballard ist nun passé, ....
Die werden auch weiterhin fehlen, es sei denn, ich raff mich auf für ein digitales Lesegerät. Da ich aber momentan gerne dicke Taschenbücher lese (ja, die aus echtem Papier - zum umblättern) :alt: kommen mir die Sinclair Jumbo-Bände sehr gelegen.Original von woodstock
Da fehlen aber noch 122 Hefte
Vielleicht hat er sie ja alle bereits gelesen und wir bekommen Samstagmorgen eine Art "woody-Rezi-Bewertungs-Flat" serviertOriginal von woodstock
Da fehlen aber noch 122 Hefte
Nee nee, daraus wird nix. Da nehm ich mir lieber etwas mehr Zeit für die Sinclair RezisOriginal von dark side
Vielleicht hat er sie ja alle bereits gelesen und wir bekommen Samstagmorgen eine Art "woody-Rezi-Bewertungs-Flat" serviert.