Hallo,
wenn es recht ist, gebe ich meinen Senf auch noch mal zu dem Thema, auch wenn ich Gefahr laufe, manches was schon geschrieben wurde, zu wiederholen.
wobei, gab es das Thema nicht ähnlicher Form schon for einem Jahr als ich mich hier anmeldete oder verwechsel da etwas ?
Ich denke nicht, das der Heftromanbereich noch viele junge Leser hat.
Warum ? Weil sich die Welt in dieser Zeit gewandelt hat.
Ich selbst bin Mitte 30 mittlerweile und auch bei mir hat sich einiges geändert seitdem ich zum ersten Mal vor gut 22/23 Jahren in Heftroman gelesen habe.
In 80er und vielleicht noch Anfang der 90er hatte man die Lesebereitschaft vielleicht von Eltern (mein vater , PR sowie Jerry Cotton, Ren Dhark und Lassiter, mich interessierte aber nur PR) oder von etwas älteren Freunden (bei mir 2 , zwischen 3-5 Jahre älter als ich damals, beide lasen JS) übernommen.
So einen Effekt gibt es heute meiner Meinung nach gar nicht mehr ..... oder in vielleicht in so geringem Maße das es eine Erwähnung nicht wert ist.
Bei mir war es so, das ich halt nicht nur Romanhefte damals als Hobby hatte sondern auch andere, wo eins auch etwas mehr Geld zog als Romanhefte. Bin großer Metal-Fan und hatte somit entsprechend auch damals schon eine entsprechende Sammlung von LPs und CDs als ich mich entschied, vom Romansektor abschied zu nehmen.
Ich hasse es, in einer Zyklusserie mittendrin einsteigen zu müssen. Ich hatte in den 90er gehofft, Serien wie Ballard, Brent, Damona und auch Zamorra komplett zu kriegen. Dies aber zu einem relativ günstigen Preis. Bei PR ist mir das ja so gut wie geglückt. Ok, da hatte ich ganze Kisten mit 200, 300 oder 400 Romanen für 5 oder 10 DM ( Deutsche Mark *g*) bekommen, was ich doppelt hatte, wurde halt wieder verscherbelt.
Bei den anderen Serien schreckte mich halt ab, das es die Hefte nur bei Verkäufern auf Trödelmärkten gab, die gewisse Sammlerpreise haben wollten.
Ok, aber ich schweife wohl etwas ab.
Wie dem auch sei, es brach wohl so langsam auch das mediale Zeitalter an und somit war vielen jüngeren Menschen wohl auch das Lesen an sich nicht mehr schmackhaft zu machen.
Ich bin ja auch seit jungen Jahren schon ein Computerspielfreak und bin es bis heute noch.
Besonders bei Spielen wie ein MMO , ich nenn mal World of Warcraft, welches ich schon jahrelang selbst spiele (werde aber mit dem neuen Addon wohl aufhören ) , braucht es ein gewisse Spielzeit um dort etwas zu erreichen.
Spielzeit, die man umgerechnet auch auf Lesestunden von Büchern und Heftromanen anwenden kann.
Ich denke, das insbesondere Heftromane einfach nicht mehr den Zahn der Zeit treffen.
Vieles muss heute schneller, einfacher und noch schneller gehen. Um eine Romanserie mitzuverfolgen, muss man ständig am Ball bleiben. Ich denke, darauf haben viele einfach keine Lust. Man wird ja somit regelrecht gezwungen, sich alle 2 Wochen den neuen Roman zu kaufen und dann auch zeitnah zu lesen damit sich nicht plötzlich ein Stapel von Romane auftürmt.
Aber wie viele Menschen unter 30 kennen noch Romanserien wirklich vom Namen her ?
Ein weiteres Problem was ich sehe, ist das Romanhefte ein Nischenhobby unter den Hobbys sind. Seine Hobbys möchte man mit seinen Freunden teilen bzw. gemeinsam verwirklichen.
Und für sowas ist heutzutage wohl besonders der Heftromansektor nicht mehr zu haben.
Werbung für solche Romanserien gibt es nicht in den großen Medien. Ich selbst werde nie mir so einen Ebook kram kaufen, wenn ich was lesen will, dann was handfestes zum blättern, was man sich ins Regal stellen kann und noch schön aussieht.
Ich hab selbst auch keine Ahnung von diesen neumodischen Handys namens ipod oder iphone. Ich hab vor knapp 4 Wochen erfahren, nur weil ich was im WoW Forum las, das es jetzt auch Handys namens Android gibt.... ich hab keine ahnung was das schon wieder ist.
Aber ich schätze, die 12-20 Jährigen könnten das alles im Schlaf erklären.
Dazu kommt, wer will schon in eine Serie einsteigen, die schon 500 , 1000 oder noch mehr Bände aufweist ? Diese Sammelleidenschaft die meine und die , ich sags mal vorsichtig, 10-15 Jahre ältere Generation hatte was Romanhefte anging, wird heute keiner der Jugendlichen mehr entwickeln.
Mir persönlich ist auch zuviel gewesen, die alten Romane nachzukaufen bzw. sie erstmal zu finden. Deswegen hatte ich mich entschlossen, letztes Jahr aufzuräumen in meinem Keller und Kisten und hier alle Serien zu verkaufen die ich halt nicht komplett hatte.
Ich weiß auch nicht wie das im normalen Buchsektor aussieht mit dem Absätzen.
Es wäre mal interessant zu erfahren wie sich die Buchverkäufe in den letzten 10- 20 Jahren geändert
Man muss dann allerdings berücktsichtigen bzw. ob es man dies überhaupt kann, das Bücher generell teurer geworden sind als damals..... im Gegensatz dazu werden viele Bücher für ein Drittel ihres Preises auf den Wühltischen angeboten und finden dort auch immer viele Abnehmer.
Ich habe z.B. noch viele Fantasy Bücher ( wie die Midkemia Saga + sämtliche folgende Midkemia Bände) und sehr viele Star Wars Bücher, die noch lesen muss bzw. auch noch kaufen möchte *g*.
deswegen lohnt es sich für mich, auch keine neue Romanserie anzufangen. Wobei dann auch erstmal eine erscheinen muss, die mich anspricht.
Einzig Vampira könnte ich mir vorstellen, zu sammeln, wenn die Serie in der Neuauflage die Nummer erreicht wo sie damals eingestellt wurde.
Darkside schrieb, das in ca. 10 Jahren die Heftromane von der Bildfläche verschwunden sein werden.
Auch wenn manche es nicht gerne lesen, aber ich schliesse mich seiner Meinung an.
Wie alt ist Jason Dark mittlerweile ? er geht auf die 70 zu oder ? Irgendwann muss auch er einsehen das er die Serie enden lassen muß, ich schätze, das JS so bei Band 2000 die Segel streichen wird.
Das wären noch gut 4 1/2 Jahre von jetzt an. mit der Nummer 2000 hätte man auch eine gerade schöne Zahl, um die Serie enden zu lassen.
Wie es bei den PZ oder Maddrax aussieht, kann ich nicht beurteilen.
Sorry für die Wall of Text ^^.... ich geh mir mal Essen machen
