Seite 2 von 2
Verfasst: Di Feb 13, 2018 7:42 pm
von Wicket
Original von Olivaro
Original von Wicket
Bin mal gespannt, ob die Maddrax Sammelbände sich halten können.
Allzu viel unternehmerisches Risiko ist damit wohl nicht verbunden, weil ja nur altes Material nachgedruckt werden braucht, solange dieses nachgefragt/gekauft wird.
Das zum Einen, zum Anderen ist die Form der Veröffentlichung (3er Sammelbände - anscheinend ohne jegliche Überarbeitung 1:1 nachgedruckt) wohl die absolut kostengünstigste Variante, für die sich der Verlag entschieden hat.
Verfasst: Di Feb 13, 2018 7:54 pm
von Spätaufsteher
Also von den Maddrax Sammelbänden lagen letzten Dienstag 5 Exemplare beim Dealer und taten es heute auch noch.
Mittlerweile sind sie nur total verbogen, hatten wohl viele Leute in der Hand und mal rein geblättert (ich auch).
Die ganzen Westernhefte sollen gut laufen. Ich steige da aber nicht durch ob das alles Nachdrucke sind oder auch neue Romane. Da steht alleine auf 3 verschiedenen Dingern G.F.Unger

Verfasst: Di Feb 13, 2018 9:19 pm
von Wicket
Original von Spätaufsteher
Die ganzen Westernhefte sollen gut laufen. Ich steige da aber nicht durch ob das alles Nachdrucke sind oder auch neue Romane. Da steht alleine auf 3 verschiedenen Dingern G.F.Unger

Über das "G.F.Unger-Phänomen" bin ich auch schonmal gestolpert. Fakt ist - der Gute ist vor 17 Jahren verstorben und hat ca. 700 Romane verfasst (Quelle:
http://www.bastei.de/beitrag/standardbeitrag_17000.html).
Da Romanserien mit seinem Namen weit über 1000 Bände erreichen, lässt dies ja nur den Rückschluss zu, dass es Nachdrucke innerhalb laufender Reihen gibt.
Verfasst: Mi Feb 14, 2018 12:58 am
von Das Gleichgewicht
Original von Wicket
Es ist anzunehmen, dass man solch einem Zeugs begegnet, wenn man sich auf eine SF-Serie einlässt.
Original von Wicket
Wo ist denn definiert, dass man für handfeste Science-Fiction ins All fliegen muss?
Was denn jetzt? Nun hast du mich verwirrt. :ohnmacht:
Verfasst: Mi Feb 14, 2018 8:03 am
von Wicket
Original von Das Gleichgewicht
Original von Wicket
Es ist anzunehmen, dass man solch einem Zeugs begegnet, wenn man sich auf eine SF-Serie einlässt.
Original von Wicket
Wo ist denn definiert, dass man für handfeste Science-Fiction ins All fliegen muss?
Was denn jetzt? Nun hast du mich verwirrt. :ohnmacht:
Das macht nix. Vor der Erkenntnis kommt meist die Verwirrung.
Ein Großteil der klassischen Sci-Fi Stories der 30er, 40er und 50 Jahre haben mit der Ins-All-Fliegerei nix am Hut. Das war die Blütezeit der Science-Fiction, alles was du meinst ist die Nische der Space Opera. Dass Maddrax einen Abstecher in diese Nische gewagt hat, hat dich wohl auch verwirrt und zum Ausstieg bewogen.
Verfasst: Mi Feb 14, 2018 9:55 am
von Das Gleichgewicht
Ja genau, so kann man das sagen.
Verfasst: Mi Mär 28, 2018 11:35 pm
von Wynn
Die Sinclair-Classics kaufe ich, allein schon, weil ich sie optisch besser finde als alle Auflagen davor. Und die ersten 50 werden sie ja wohl durchhalten. Wenn es in die Serie übergehen sollte, höre ich allerdings auf, weil die brechen sie garantiert ab. Bastei ist kein Verlag, dem man vertrauen sollte.
Verfasst: Do Mär 29, 2018 1:20 pm
von iceman76
Ich kaufe die Neuauflage von Dr. Morton und die John Sinclair Sonder Edition.
Verfasst: Fr Apr 06, 2018 10:36 pm
von Gruftl
Original von Wicket
Original von Spätaufsteher
Die ganzen Westernhefte sollen gut laufen. Ich steige da aber nicht durch ob das alles Nachdrucke sind oder auch neue Romane. Da steht alleine auf 3 verschiedenen Dingern G.F.Unger

Über das "G.F.Unger-Phänomen" bin ich auch schonmal gestolpert. Fakt ist - der Gute ist vor 17 Jahren verstorben und hat ca. 700 Romane verfasst (Quelle:
http://www.bastei.de/beitrag/standardbeitrag_17000.html).
Da Romanserien mit seinem Namen weit über 1000 Bände erreichen, lässt dies ja nur den Rückschluss zu, dass es Nachdrucke innerhalb laufender Reihen gibt.
Hallo Wicket und Frühaufsteher
https://www.zauberspiegel-online.de/ind ... gen-1-teil
Drückt bitte beide auf den Link
Da sind 5 Beiträge über G.F.Unger
Wenn man es genau nimmt ist G.F.Unger ein Heftromaman-Nachdruck-Autor
740 Western-Romane sind erschienen
Auflage 300 Millonen
Ich persönlich lese nur G.F.Unger
1950 Leihbücher
Dann Taschenbücher
Dann Romanhefte
Persönlich besitze ich ein paar Leihbücher Zustand 1 Titelbilder Hugo Kastner
Indra Verlag tolle Titelbilder von Hugo Kastner
Verfasst: Mo Okt 07, 2019 10:30 pm
von Wynn
Kaufe gerade die Dorian Hunter und den GK.
Ansonsten bin ich fast nur hinter altem Zeug her.
Verfasst: Di Okt 08, 2019 1:57 am
von JohnSinclairFanClub
Ich hab die JS-Classics im Abo und die EA regelmäßig von meinen Dealern um die Ecke. Alles andere sammel ich sporadisch und dann schubweise.
Verfasst: Di Okt 08, 2019 7:15 am
von Wicket
Ich habe die Maddrax Sammelbände bis zum Schluss unterstützt.
Das mache ich auch bei DH und dem GK. Speziell bei DH fänd ich eine Einstellung äußerst schade, da die Serie einfach mal der Hammer ist.
Verfasst: Di Okt 08, 2019 7:29 am
von Talis
Derzeit nur Dorian Hunter - Dämonenkiller (3. Heftausgabe) aus dem Bastei-Verlag.
Verfasst: Di Okt 08, 2019 8:33 am
von TurboKid
Ich kaufe zur Zeit nur DH und Zamorra.
Verfasst: Di Okt 08, 2019 9:51 am
von Wolf55
Dorian Hunter, John Sinclair Classics, John Sinclair Sonder-Edition, Gespenster-Krimi, G.F. Unger Classic-Edition (Billy Jenkins), Skull-Ranch, Tom Prox, Winchester (die Rocky Steel Ausgaben), Maddrax Sammelband.
Davon bisher alle gelesen die DH und G-K 2.0; mit Sicherheit dran bleibe ich beim Dämonen-Killer.
Sporadisch schiebe ich die JS Cl. und die JS SE ein.