Verfasst: So Nov 30, 2008 9:18 pm
Mir hat der Roman nicht so Recht gefallen, da es einige Wirrungen und widersprüche gab.
Es heißt, dass die seelenlosen Menschen logischer Weise keine Gefühle mehr haben. Aber der Amokläufer auf der Brücke konnte von John und Jane trotzdem verunsichert werden.
Es ist ein ewiges hin und her, ob Jane sich nun mit dem Serben treffen will, oder nicht.
John ist sich sicher, dass der Serbe davon ausgeht, dass Jane noch nicht weiß, dass er "verwandelt" wurde, als er sie anruft. Das ist unglaublich unlogisch. Immerhin hat er ihr eine Killerin auf den Hals gehetzt.
Der Serbe war kein richtiger Gegner für Jane und auch die Statue des Basilisken wurde schnell durch die Formel "erlöst". Zwar war der Kampf des Uroboros gegen das Licht des Kreuzes spannend, doch keiner von uns wird wohl daran gezweifelt haben, dass das Kreuz den Kampf gewinnt.
Auch ich fand es unlogisch, dass John die Statue nicht gleich beim ersten mal "erlöst" hat. Es kann aber sein, dass er am helligten Tage nicht einfach Chaos durch die Vernichtung der Statue verursachen wollte.
Aber der Roman hat auch seine durchschnittlcihen Stellen und hat daher nicht komplett versagt.
Es heißt, dass die seelenlosen Menschen logischer Weise keine Gefühle mehr haben. Aber der Amokläufer auf der Brücke konnte von John und Jane trotzdem verunsichert werden.
Es ist ein ewiges hin und her, ob Jane sich nun mit dem Serben treffen will, oder nicht.
John ist sich sicher, dass der Serbe davon ausgeht, dass Jane noch nicht weiß, dass er "verwandelt" wurde, als er sie anruft. Das ist unglaublich unlogisch. Immerhin hat er ihr eine Killerin auf den Hals gehetzt.
Der Serbe war kein richtiger Gegner für Jane und auch die Statue des Basilisken wurde schnell durch die Formel "erlöst". Zwar war der Kampf des Uroboros gegen das Licht des Kreuzes spannend, doch keiner von uns wird wohl daran gezweifelt haben, dass das Kreuz den Kampf gewinnt.
Auch ich fand es unlogisch, dass John die Statue nicht gleich beim ersten mal "erlöst" hat. Es kann aber sein, dass er am helligten Tage nicht einfach Chaos durch die Vernichtung der Statue verursachen wollte.
Aber der Roman hat auch seine durchschnittlcihen Stellen und hat daher nicht komplett versagt.