Welches sind die bekanntesten deutschsprachigen Horrorautoren?
Moderator: Michael
-
Zwielicht Offline
- Beiträge: 406
- https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
- Registriert: Mi Mär 22, 2017 8:01 pm
Wie schon irgendwo unterwegs angesprochen, wird da wohl jeder seine persönliche Definition von "Horror" mit einbringen.
In Einzelfällen wird's dann aber schon mal strittig:
Von Marlen Haushofer kenne ich bisher nur Die Wand (weitere Bücher der Autorin liegen bei mir noch "auf Halde"). Qualitativ ist das Werk über jeden Zweifel erhaben, allerdings tue ich mich schwer damit, das Buch - und damit die Autorin - als "Horror" einzuordnen. Unbestritten schafft es die Autorin durch ihre eindringliche Schilderung beim Leser ein ständiges Gefühl der Beklemmung zu evozieren, ich käme allerdings kaum auf den Gedanken, die Geschichte als "Survival-Horror" zu titulieren :naegel:
Ähnliches gilt auch für Valencak.
Wenn man so will, ist Hubert Straßl sicherlich bei den bekanntesten Autoren zu nennen. Qualitativ klafft die Schere aber mitunter schon recht weit auseinander: Sind seine frühen Vampir-Horror auch heute noch makellose Juwelen, so ist doch sein Spätwerk durchzogen von unsäglichem esoterischen Geschwurbel.
Aber ok, die Frage war nach den Bekanntesten.
(ob dann allerdings Wunderer wirklich hier hinzuzurechen ist? Verdient hätte er die Bekanntheit sicherlich, aber schon zu Lebzeiten war er ja eher einer der unbesungenen Helden; mittlerweile dürfte ihn kaum noch einer kennen - leider)
In Einzelfällen wird's dann aber schon mal strittig:
Von Marlen Haushofer kenne ich bisher nur Die Wand (weitere Bücher der Autorin liegen bei mir noch "auf Halde"). Qualitativ ist das Werk über jeden Zweifel erhaben, allerdings tue ich mich schwer damit, das Buch - und damit die Autorin - als "Horror" einzuordnen. Unbestritten schafft es die Autorin durch ihre eindringliche Schilderung beim Leser ein ständiges Gefühl der Beklemmung zu evozieren, ich käme allerdings kaum auf den Gedanken, die Geschichte als "Survival-Horror" zu titulieren :naegel:
Ähnliches gilt auch für Valencak.
Wenn man so will, ist Hubert Straßl sicherlich bei den bekanntesten Autoren zu nennen. Qualitativ klafft die Schere aber mitunter schon recht weit auseinander: Sind seine frühen Vampir-Horror auch heute noch makellose Juwelen, so ist doch sein Spätwerk durchzogen von unsäglichem esoterischen Geschwurbel.
Aber ok, die Frage war nach den Bekanntesten.
(ob dann allerdings Wunderer wirklich hier hinzuzurechen ist? Verdient hätte er die Bekanntheit sicherlich, aber schon zu Lebzeiten war er ja eher einer der unbesungenen Helden; mittlerweile dürfte ihn kaum noch einer kennen - leider)
"Rosebud" C.F.Kane
-
Estrangain Offline
- Beiträge: 2467
- Registriert: Mi Mai 22, 2013 3:36 pm
Ich klammere jetz bewustt die modernen "Hefteschreiber" aus und nenne beispielhaft einige klassiche Autoren, welche nicht unbedingt Horror verfassten, sondern teils eher Schauerliteratur (Buaahah!), bzw. Phantastisches:
1. Die Gebrüder Grimm
2. E. T. A. Hoffmann
3. Franz Kafka
4. Alfred Kubin
5. Hanns Heinz Ewers
1. Die Gebrüder Grimm
2. E. T. A. Hoffmann
3. Franz Kafka
4. Alfred Kubin
5. Hanns Heinz Ewers
[URL]https://www.facebook.com/Ringos-Buch-und-Kunstecke-1242141035869037/[/URL]
Alle Finanzbeamten
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."