Band 3 - Grauen im Rampenlicht
-
Koboldoo Offline
- Beiträge: 800
- https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
- Registriert: Do Feb 18, 2016 9:09 am
Hatte mich doch entschieden Band 3 zu lesen, obwohl mich Maddrax wesentlich mehr überzeugte. Habe es zwar nicht bereut, aber ich werde trktzdem nicht so recht warm mit Twilight City und der kunterbunten Mischung von Dämonen. Bei mir reicht es leider nur zu einem "Mittel". Jetzt geht es erstmal zurück zu JS und dann wieder Maddrax, vielleicht habe ich dann noch ein Zeitfenster für China-äh Sina-Town...
[I]Ich lese John Sinclair + MADDRAX (Ziel für 2025 = bis Band 470 kommen)[/I]
-
Das Gleichgewicht Offline
- Beiträge: 11027
- Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm
Dieses mal gönnt sich der Plot um das vampirische Drogenkartell eine Pause. Stattdessen geht endlich die Jagt nach dem Schnabeldämon voran. Für Logan Dee ist DL genau die richtige Serie. Hier, wo jedem normalen Mensch noch mindestens eine magische Fähigkeit oder extravagante Waffe angedichtet werden muss, kann der Meister des „bunten Feuerwerks“ seinem Stil freien Lauf lassen. Vom Begriff „Trash“ möchte ich aber weit Abstand nehmen. Mein Gedanke: Geht doch, Logan Dee. Warum bei Coco Zamis nicht genau auf diesem schönen Niveau?
Zwar gibt es nur ein Thema, aber die Handlung zieht sich trotzdem ein wenig. DL verliert sich wie gewohnt in Kleinigkeiten. Nebensächliche Details werden ausführlich beschrieben, manches mal mehr und liebevoller als die wichtigen Dinge. Ich bin gespannt, wann sich die ersten Hintergründe beißen und widersprechen, wenn jeder Autor so viel davon einbaut. Auf jeden Fall ist Twilight City schon nach drei Bänden extrem gut ausgearbeitet. Die Stadt lebt, fühlt sich echt an. Für mich liest es sich aber manchmal mehr wie ein trockenes Quellenbuch und nicht wie ein Unterhaltungsabenteuer.
Wie immer bei Logan Dee möchte ich kurz auf zwei Punkte eingehen. Sie sind hier nicht ausgeprägt und stören auch kaum, aber Routine ist Routine. Es gibt Logikfragen. Zum Beispiel am Anfang direkt. Wenn Abby mit diesem Augenzauber das Anwesen ungesehen verlassen kann, warum hat sie sich mit ihrem heimlichen Geliebten nicht immer außerhalb getroffen sondern riskant im Haus? Und es gibt glückliche Zufälle. Abby und Wynn wurden an eine falsche Adresse geschickt und irren in einer gefährlichen Gegend herum. Zufällig treffen sie dann auf Abbys Vater, der in der Nähe eigene Geschäfte erledigt.
Insgesamt hat mir dieses Heft am besten gefallen. Logan Dee auf Hochtouren. Tolle Szenen wie im Hort der Schnabeldämonen. Die Haupthandlung geht ein Stück vorwärts und erhält einen roten Faden. Die große Eigenheit der Serie, die vielen unwichtigen Dinge denen viel Aufmerksamkeit gewidmet wird, ist für mich eher negativ. Für guten Lesespaß reicht es aber noch.
PS. Ein großes Lob für das Cover, das nicht nur als Bild für sich allein steht, sondern nach dem Lesen des Heftes nochmal ein Stück besser ist.
Zwar gibt es nur ein Thema, aber die Handlung zieht sich trotzdem ein wenig. DL verliert sich wie gewohnt in Kleinigkeiten. Nebensächliche Details werden ausführlich beschrieben, manches mal mehr und liebevoller als die wichtigen Dinge. Ich bin gespannt, wann sich die ersten Hintergründe beißen und widersprechen, wenn jeder Autor so viel davon einbaut. Auf jeden Fall ist Twilight City schon nach drei Bänden extrem gut ausgearbeitet. Die Stadt lebt, fühlt sich echt an. Für mich liest es sich aber manchmal mehr wie ein trockenes Quellenbuch und nicht wie ein Unterhaltungsabenteuer.
Wie immer bei Logan Dee möchte ich kurz auf zwei Punkte eingehen. Sie sind hier nicht ausgeprägt und stören auch kaum, aber Routine ist Routine. Es gibt Logikfragen. Zum Beispiel am Anfang direkt. Wenn Abby mit diesem Augenzauber das Anwesen ungesehen verlassen kann, warum hat sie sich mit ihrem heimlichen Geliebten nicht immer außerhalb getroffen sondern riskant im Haus? Und es gibt glückliche Zufälle. Abby und Wynn wurden an eine falsche Adresse geschickt und irren in einer gefährlichen Gegend herum. Zufällig treffen sie dann auf Abbys Vater, der in der Nähe eigene Geschäfte erledigt.
Insgesamt hat mir dieses Heft am besten gefallen. Logan Dee auf Hochtouren. Tolle Szenen wie im Hort der Schnabeldämonen. Die Haupthandlung geht ein Stück vorwärts und erhält einen roten Faden. Die große Eigenheit der Serie, die vielen unwichtigen Dinge denen viel Aufmerksamkeit gewidmet wird, ist für mich eher negativ. Für guten Lesespaß reicht es aber noch.
PS. Ein großes Lob für das Cover, das nicht nur als Bild für sich allein steht, sondern nach dem Lesen des Heftes nochmal ein Stück besser ist.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Also das wirklich Positive an dieser Serie ist, dass sie die Qualität eines Buches erreicht, also nicht mit den Heftroman-typischen Verknappungen hantiert. So war es beim "Hexer" ja auch, der dann aber besser im Taschenbuch funktioniert hat.
Die Qualität dieser Dark Fantasy ist bis hierhin unglaublich gut.
Die Qualität dieser Dark Fantasy ist bis hierhin unglaublich gut.
Auch hierzu lasse ich mich im Phantastikon etwas mehr aus. Hier (Link).
-
Tulimyrsky Offline
- Beiträge: 2734
- Registriert: Mi Okt 08, 2008 2:28 pm
Band 3 habe ich auch durch und muss sagen, dass mich die Story nach wie vor fasziniert und Dee ein Kompliment geben muss. Während er sich bei JS nicht sehr sicher bewegt, scheint er hier aus den Vollen schöpfen zu können und macht das sehr gut.
Das der Schnabeldämon seine Mutter und Brüder kurzerhand ausschaltet ist grandios.
Ich bleibe weiter am Ball und habe heute die Serie abonniert, da es anscheinend in meiner neuen Heimatstadt kein Zeitungsladen schafft Dark Land zu besorgen... :wall:
Das der Schnabeldämon seine Mutter und Brüder kurzerhand ausschaltet ist grandios.
Ich bleibe weiter am Ball und habe heute die Serie abonniert, da es anscheinend in meiner neuen Heimatstadt kein Zeitungsladen schafft Dark Land zu besorgen... :wall:
[COLOR=royalblue]
Ich bin nicht der Messias - Doch, du bist es. Ich muss es wissen, denn ich bin schon einigen gefolgt.
[/COLOR]
Ich bin nicht der Messias - Doch, du bist es. Ich muss es wissen, denn ich bin schon einigen gefolgt.
[/COLOR]
-
JohnSinclairFanClub Offline
- Beiträge: 1058
- Registriert: Mo Okt 15, 2018 9:31 am
Wynn Blakeston (aka Johnny Conolly) jagt weiter den Mörder seiner Mutter! In dieser Geschichte kommt er dem Schnabeldämon Norek einmal wieder näher, aber der Fiesling schafft es zu entkommen. Zuvor zeigt er aber noch ein paar seiner bösen Charakterzüge und tötet zum einen seine Mutter Kriah mit 2 jungen Geschwistern, und zum anderen seinen Bruder Merig.
Wynn kommt immer noch ziemlich verloren und hilflos rüber. Mit Twilight City hat er so seine Schwierigkeiten. Aber zum Glück gibt es da Abby, die Tochter von Sir Roger Baldwin-Fitzroy, der Wynn quasi aus dem Gefängnis freigekauft und bei sich aufgenommen hat. Die zieht ihn hinter sich her und beide erleben eine Menge.
Ich mag auch Esrath sehr gerne. Der Naturalis ist ein interessanter Charakter.
Wahnsinn - Logan Dee schreibt richtig gut! Ich wurde wieder mal bestens unterhalten.
Toll wie die Welt um TC beschrieben wird. Dieser leichte Steam-Punk-Touch macht alles noch einen Ticken faszinierender.
Wynn kommt immer noch ziemlich verloren und hilflos rüber. Mit Twilight City hat er so seine Schwierigkeiten. Aber zum Glück gibt es da Abby, die Tochter von Sir Roger Baldwin-Fitzroy, der Wynn quasi aus dem Gefängnis freigekauft und bei sich aufgenommen hat. Die zieht ihn hinter sich her und beide erleben eine Menge.
Ich mag auch Esrath sehr gerne. Der Naturalis ist ein interessanter Charakter.
Wahnsinn - Logan Dee schreibt richtig gut! Ich wurde wieder mal bestens unterhalten.
Toll wie die Welt um TC beschrieben wird. Dieser leichte Steam-Punk-Touch macht alles noch einen Ticken faszinierender.