Seite 1 von 3

Verfasst: Mo Aug 24, 2015 2:23 pm
von Wildheart
Ich schon wieder...
Ich bin ein Listenfan. Wenn irgendwo eine Liste existiert und mir fallen Dinge zum Erweitern der Liste ein, dann muss ich das machen...der Vollständigkeit halber.
Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass Du hier eine niemals endende Liste ins Leben gerufen hast, Olivaro.

The Cure "Subway Song"
...kommt eigentlich ganz munter daher, ohne erkennbare Schwere.
Aber der Text lässt ahnen, dass alles nicht ganz so unbeschwert ist: :gruseliger:

Midnight in the subway
She's on her way home
She tries hard not to run
But she feels she's not alone
Echoes of footsteps
Follow close behind
But she dare not turn around


...und leider scheint sich das mit den letzten Tönen des Liedes zu bestätigen. :D



The Cure "Charlotte sometimes"
Es thematisiert die Geschichte "Charlotte sometimes" von Penelope Farmer (dt.: Charlotte durch alle Zeiten), in der das Mädchen Charlotte nach ihrer ersten Nacht im Internat morgens aufwacht und feststellt, dass sie sowohl einen Zeitsprung 40 Jahre zurück als auch einen Rollentausch mit einem Mädchen namens Clare vollzogen hat.

She was crying and crying for a girl
Who died so many years before




Bei vielen Cure-Liedern ist es schwierig, die Texte zu deuten, da Robert Smith vieles symbolisch ausgedrückt hat.
Meine persönliche Platte des Grauens ist Pornography .
Ich kann hiervon kein Lied aufzählen, das konkret Phantastik oder Grusel thematisiert, aber das ganze Album in seiner düsteren, harten und hoffnungslosen Dichte lockt, wenn schon keine fremden, dann doch die eigenen Dämonen aus hintersten Ecken hervor.



Dredg "El Cielo"
Ein Konzeptalbum, das als roten Faden das Thema Schlafparalyse hat.
Die Texte der Lieder sind zum Teil übernommene Passagen aus Briefen mit Beschreibungen von Erfahrungen mit Schlafparalyse.
Wer den Zustand aus eigener Erfahrung kennt stimmt mir vielleicht in meinem leichten Horrorgefühl zu...



Slayer / Tori Amos "Raining Blood"
Handelt von einer Seele im Fegefeuer, nachdem sie aus dem Himmel verstoßen wurde. Sie plant nun ihre Rache.
Ich weiß, dass sich hier viele Metal-Fans tummeln, will aber trotzdem an dieser Stelle das Cover von Tori Amos hervorheben, die ihre individuelle Version mit völlig eigener Melodie kreiert hat und nur mit Stimme und Flügel eine wirklich gespenstische Atmosphäre entstehen lässt.

Trapped in purgatory
A lifeless object, alive
Awaiting reprisal
Death will be their acquisition



Keine Hunderunde ohne Ipod auf den Ohren und somit viel Gelegenheit, weitere Beispiele zu finden.
Ich fürchte I'll be back... :naegel:

Verfasst: Mo Aug 24, 2015 2:51 pm
von Wildheart
Original von Wildheart
Ich fürchte I'll be back... :naegel:
Bild

Ich habe eins vergessen:

Florence + the Machine "Never let me go"
Nach Aussage des CD Booklets spiegelt sich im Text die Faszination der Sängerin am Ertrinken. Und Faszination an der Vorstellung, zu springen und dann von etwas eingehüllt zu werden.
Sie hatte als Kind die Erfahrung gemacht, im Pool unterzutauchen, auf dem Boden des Pools zu liegen und zu spüren, dass sie auf irgendeine Weise atmen konnte. Diesen Moment versucht sie immer wieder zu reproduzieren.
Das Lied könnte man als Liebeslied empfinden, eine Ballade mit wunderschönem Chor zum Schluss hin und den sehnsuchtsvollen Worten "Never let me go" - der morbide Inhalt tröstet einzig damit, dass hier anscheinend niemand qualvoll ertrinkt, sondern friedvolle Hingabe erlebt.
Ich finde sowohl das Thema als auch den ganzen Text grauenvoll beeindruckend, darum kopiere ich ihn vollständig hierher.


Looking up from underneath
Fractured moonlight on the sea
Reflections still look the same to me
As before I went under

And it's peaceful in the deep Cathedral where you cannot breathe
No need to pray, no need to speak
Now I am under all

And it's breaking over me
A thousand miles down to the sea bed
Found the place to rest my head
Never let me go

And the arms of the ocean are carrying me
And all this devotion was rushing out of me
In the crushes of heaven for a sinner like me
But the arms of the ocean delivered me

Though the pressure's hard to take
It's the only way I can escape
It seems a heavy choice to make
And now I am under all

And it's breaking over me
A thousand miles down to the sea bed
Found the place to rest my head
Never let me go

And the arms of the ocean are carrying me
And all this devotion was rushing out of me
In the crushes of heaven for a sinner like me
But the arms of the ocean delivered me

And it's over
And I'm going under
But I'm not giving up
I'm just giving in

I'm slipping underneath
So cold and so sweet

And the arms of the ocean so sweet and so cold
And all this devotion I never knew at all
In the crushes of heaven for a sinner released
And the arms of the ocean delivered me
Never let me go

And it's over
(Never let me go, Never let me go)
And I'm going under
(Never let me go, Never let me go)
But I'm not giving up
(Never let me go, Never let me go)
I'm just giving in
(Never let me go, Never let me go)

Verfasst: Mo Aug 24, 2015 2:55 pm
von woodstock
Original von Wildheart

Meine persönliche Platte des Grauens ist Pornography .
... dann doch die eigenen Dämonen aus hintersten Ecken hervor.
Nicht umsonst erzählte Robert mal, das er bei der Tourne zu dieser Platte an seine Persönlichen Grenzen gekommen ist :D
Mal abgesehen davon das diese CD sehr oft im Jahr bei mir läuft :love:

Verfasst: Mo Aug 24, 2015 3:29 pm
von Wildheart
Original von woodstock
Mal abgesehen davon das diese CD sehr oft im Jahr bei mir läuft :love:
Du Glücklicher. :D
Ich liebe sie auch. Aber ich kann sie nur sehr selten aushalten. o.O

Verfasst: Mo Aug 24, 2015 6:50 pm
von Estrangain
Nun, da wir schon in den Goth-Gefilden der 90-er fischen, hier auch ein Beitrag von Alien Sex Fiend:

https://www.youtube.com/watch?v=Bfm7cOJfOjk

Wenngleich ich zwar vermute dass die Intention des TE etwas subtiler war;)

Verfasst: So Sep 06, 2015 8:32 am
von storyworld
Dream Theater - Dark eternal night

https://www.youtube.com/watch?v=XL4iZVCBgQk

Der Song hat einen richtig schönen Groschenroman-Text im besten Sinne.

Und wer auch noch längere Gitarrensoli und sonstige Instrumental-Passagen mag, ist hier genau richtig :D

Verfasst: So Sep 06, 2015 1:36 pm
von Tokata1973
Diverse Cannibal Corpse,Legion of the Damned,Obituary etc. hätte ich auch noch im Angebot.....aber nicht ganz jugendfrei :D ;)

Reverend Bizarre-Burn in Hell
https://www.youtube.com/watch?v=4WYIc0IT3kw


You´re a man with thousand faces,
Every day another mask.
You creep within dark places,
Implementing a dreadful task.
You act like a man of mission,
But to whom do you believe?
Don´t you talk to me about Jesus,
Cause every word is blasphemy.

Absorbed in your own mind,
This is how you wish to be.
Thinking you´re a one of a kind,
An apostle of all misery.
You speak in mystic language,
Utterly with no meaning.
Those who follow you,
I guess they must be dreaming.

Let them crawl at your feet.
You´re a king, at your Throne of Greed.

Just turn your back
To the One Who Wept.
Don´t even think
The promises unkept

I hope you´ll burn in Hell,
Because you´re an evil man.
Your heart belongs to the Devil.
When will you understand?



@woody und @wildheart
Pornography..alltime Favorit :thumbup:

Verfasst: So Sep 06, 2015 2:23 pm
von iceman76
Mir fällt da ganz spontan "Fear of the dark" von Iron Maiden ein!

[YOUTUBE]http://www.youtube.com/watch?v=qEja72NSg5Q[/YOUTUBE]
Iron Maiden

Wobei man auch ettliche andere Maiden Songs hätte nennen können!

Lyriks: Fear of the dark

I am a man who walks alone
And when I'm walking a dark road
At night or strolling through the park

When the light begins to change
I sometimes feel a little strange
A little anxious when it's dark

Fear of the dark, fear of the dark
I have constant fear that something's
always near
Fear of the dark, fear of the dark
I have a phobia that someone's
always there

Have you run your fingers down
the wall
And have you felt your neck skin crawl
When you're searching for the light?
Sometimes when you're scared
to take a look
At the corner of the room
You've sensed that something's
watching you

Have you ever been alone at night
Thought you heard footsteps behind
And turned around and no one's there?
And as you quicken up your pace
You find it hard to look again
Because you're sure there's
someone there

Watching horror films the night before
Debating witches and folklores
The unknown troubles on your mind
Maybe your mind is playing tricks
You sense, and suddenly eyes fix
On dancing shadows from behind

Fear of the dark, fear of the dark
I have constant fear that something's
always near
Fear of the dark, fear of the dark
I have a phobia that someone's
always there

When I'm walking a dark road
I am a man who walks alone

Verfasst: So Sep 06, 2015 11:01 pm
von Wildheart
Original von Tokata1973
@woody und @wildheart
Pornography..alltime Favorit :thumbup:
Faith :love:

Verfasst: So Sep 06, 2015 11:35 pm
von Waldfee
Original von Wildheart

Slayer / Tori Amos "Raining Blood"
Handelt von einer Seele im Fegefeuer, nachdem sie aus dem Himmel verstoßen wurde. Sie plant nun ihre Rache.
Ich weiß, dass sich hier viele Metal-Fans tummeln, will aber trotzdem an dieser Stelle das Cover von Tori Amos hervorheben, die ihre individuelle Version mit völlig eigener Melodie kreiert hat und nur mit Stimme und Flügel eine wirklich gespenstische Atmosphäre entstehen lässt.

Trapped in purgatory
A lifeless object, alive
Awaiting reprisal
Death will be their acquisition

Wo Du recht hast...
Ich bin nun zwar kein ausgewiesener Metal Fan, aber vielem aus diesem Bereich durchaus nicht abgeneigt. Der Slayer-Song, ist vermutlich mit das brutalste, was ich je gehört habe (sowohl von der Machart, als auch vom Text her, es strahlt eine unglaubliche Gewalt aus). Man kann da sicherlich von einer Art Lieblingsstück aus dem Metal-Bereich bei mir sprechen.
Nun, es spricht schon für eine ausgeprägte künstlerische Vision, aus einem veritablen Nackenbrecher eine solch dunkle Hymne zu machen. Und wenn ich sicher auch das Original einige hundert Male öfter gehört habe, die beeindruckendere Version bleibt die von Tori Amos! Wozu Heavy Metal nicht alles taugt...

Verfasst: So Sep 06, 2015 11:58 pm
von Tokata1973
Man sollte Tori Amos' Coverversion von "Smells like teen spirit" noch erwähnen die ebenfalls grandios von ihr interpretiert wird.Auch wenn der Song vom Text hier nicht reingehört..aber das nur am Rande....enjoy!
https://www.youtube.com/watch?v=HaAI3jI7uCc

Verfasst: Mo Sep 07, 2015 7:17 am
von Wildheart
Original von Waldfee
Und wenn ich sicher auch das Original einige hundert Male öfter gehört habe, die beeindruckendere Version bleibt die von Tori Amos!
Ich kannte die Tori-Version zuerst, habe aber das Original auch einige Male angehört, weil ich Zugang dazu finden wollte.
Ist mir jedoch nicht gelungen...es ist schon ein heftiges Stück.
Original von Waldfee
Wozu Heavy Metal nicht alles taugt...
:D

Original von Tokata1973
Man sollte Tori Amos' Coverversion von "Smells like teen spirit" noch erwähnen die ebenfalls grandios von ihr interpretiert wird.
Schön, dass Du's reingestellt hast.
Ich habe von Anfang an das Original geliebt, aber als ich es von Tori das erste Mal gehört habe, wurde ich richtig weich in den Knien, so doll hat mich das Teil bewegt!
Und wie schön sie aussah, als sie noch ihr eigenes Gesicht hatte!


Damit ich nicht zu sehr Off Topic werde, zähle ich noch das gruseligste Lied aller Zeiten auf:
Opus "Live is life" :D
(Scnr ;))

Verfasst: Mo Sep 07, 2015 10:07 am
von storyworld
Uriah Heep - Shadow of Grief.

https://www.youtube.com/watch?v=26yHkr1XTgo

Textlich zwar nicht sonderlich gruselig oder phantastisch, dafür wird die unheimliche Atmosphäre durch die Instrumente, insbesondere durch die klassische Hammond-Orgel, erzeugt, die mir früher oftmals einen wohligen Schauer über den Rücken jagten (ab Minute 04:00), um es mal poetisch zu sagen.

Generell hatten Heep früher einige Songs im Gepäck, die sich mit Phantastischen Themen beschäftigten.

Und schöne und gruselige Cover gab es auch zu bestaunen
http://eil.com/shop/moreinfo.asp?catalogid=144844

Text:
You're looking at me like I must be mad
But I've been through all this before
You'll kick and kick until I'm down
So don't think I'm comin' past my door, oh no

You think that love is such a pain
So the more it hurts the more you laugh
Just take it and shake it up and down
Till you think you've had enough but you won't get enough of my love

If you want to carry on in the same old way
Treating everyone like a piece of dirt
Just take it and break it and throw it away
There won't be anyone left to hurt

North, south, east and west
Wherever you go you'll find the same
And the only way you'll ever learn
Just realize that you're to blame

Verfasst: Mo Sep 07, 2015 11:17 am
von Olivaro
Ja, Uriah Heep, da fällt einem (natürlich) gleich auch die Lady in Black, die auch einen sehr schönen Text hat. Es gibt da auch eine adäquate deutsche Version Schwarze Lady von Ulli Lord, die sich folgendermaßen liest:

Die Bäume waren ohne Blatt
und Einsamkeit kroch durch die Stadt,
ein kalter Mond schrieb seinen Namen auf Asphalt.
Die Schatten zeigten kein Gesicht,
die Sterne waren ohne Licht
und aus den Wäldern stieg der Nebel weiss und kalt.


Durch Regen und durch Dunkelheit
ging ich allein unendlich weit.
Da löste sich vor mir aus einer Nebelwand
ein Schatten, den ich nie niemals sah,
mit langen Haaren stand er da
und eine schwarze Lady reichte mir die Hand.


Wer bist du und was willst du hier,
warum kommst du heut‘ Nacht zu mir?
So habe ich die schwarze Lady gleich gefragt.
Mein Name, der ist Ewigkeit,
ich wart‘ auf dich schon lange Zeit,
das hat zu mir die schwarze Lady dann gesagt.



Oh, Lady, ich bin viel zu jung,
für diese lange Wanderung,
doch sie hat mich nur angesehen und gelacht.
Bevor die Sonne wieder scheint,
gehörst du schon zu mir, mein Freund.
Es ist zu spät, die Uhr bleibt stehen für dich heut‘ Nacht.
Ich kämpfte bis der Morgen kam
und mich aus ihren Armen nahm,
beim ersten Sonnenstrahl, da bin ich aufgewacht.


Recht stimmungsvoll, finde ich.

Verfasst: Mo Sep 07, 2015 12:00 pm
von storyworld
Aber sicher, Lady in Black ist ein großartiger Song. Soweit ich mich erinnere, war er auch mehrmals ganz oben in den Charts.

Mit Cover-Versionen (gerade solche in deutscher Sprache) habe ich es hingegen nicht so.

Könnte daran liegen:

Der wahre Horror

Der Alptraum geht weiter

Verfasst: So Sep 13, 2015 1:24 pm
von Wildheart
Eine geheime Formel wie man sich unsichtbar macht, veröffentlicht von Kate Bush in "How to be invisible":
You take a pinch of keyhole
And fold yourself up
You cut along a dotted line
You think inside out
You jump around three times
You jump into the mirror
And you're invisible


https://youtu.be/0FMtQrsKM8c
Gänsehaut gleich inbegriffen bei Kate's Windheulen...:love:


Zeitreisebericht aus erster Hand ;) :
Darren Hayes "How to build a time machine"
Beyond the paradoxical
All the lights are dazzling
Pass the planes, and trains, and satellite navigation
Pass the time I spent today
Through the nearest wormhole
In a stunning ball of white
The light explodes into another moment


Darren Hayes "The future holds a lion's heart"
Get back to the craft
Get back to your age
Take somebody with you

Verfasst: Mo Okt 12, 2015 10:04 pm
von Wildheart
Hinreißend und schaurig:

Tim Buckley: "Song to the siren"

Long afloat on shipless oceans
I did all my best to smile
'Til your singing eyes and fingers
Drew me loving to your isle

And you sang
Sail to me, sail to me
Let me enfold you
Here I am, here I am
Waiting to hold you


Und die Sirene, die ihn eigentlich in den Tod locken muss um selbst zu überleben, singt:

'Touch me not, touch me not
Come back tomorrow
Oh, my heart, oh, my heart
Shies from the sorrow'


:byebye:

Juliane Werding

Verfasst: Sa Mär 11, 2017 10:27 pm
von Olivaro
Sollte ich eine deutschsprachige Künstlerin als "wegweisend" bezeichnen müssen, so würde mir nur Juliane Werding einfallen. Von jeher als Interpretin abseits der Herzschmerz-Mitklatsch-Szene etabliert, begann ihre erfolgreichste Schaffensperiode in den Achtzigerjahren mit dem Album Ohne Angst (1984). Bereits hier zeichnet sich ihre Vorliebe für bestimmte Themen ab, die in den folgenden Jahren immer wieder variiert oder weiterentwickelt wurden. Menschen in Ausnahmesituationen und abseits der üblichen Verhaltensweisen, Außenseiter oder die Tatsache, dass es oft nur eine kleine Abweichung im Leben braucht, um es in ganz andere Bahnen zu lenken. Und dann gibt es noch Lieder im Repertoire der Künstlerin, in denen Kräfte aus jener anderen Welt in die Geschicke der Menschen eingreifen.

Bereits im oben erwähnten Album gab es mit Spur des Mondlichts ein erstes Beispiel, in dem eine Frau mit einem Mann über den nächtlichen Strand wandert - oder doch nicht? Handelt es sich um Einbildung oder um einen spukhaften Liebhaber, denn

Sind das Träume oder bin ich wach
Gehn wir zwei wirklich über diesen Strand
Seinem Körper folgt kein Schatten nach
Hinter uns sind nur meine Spuren im Sand


Ein weiteres Lied ("Nacht voll Schatten") folgt dem mystischen Original von Mike Oldfield und hält sich somit an die Geschichte eines Mordes.

Das Album Sehnsucht ist unheilbar (1986) bringt zwei Lieder, von denen Das Würfelspiel eindeutig phantastisch ist, während Stimmen im Wind verschiedene Interpretationen zulässt. Die Stimmen im Wind, die die Frau am Strand hört, der Mann, mit dem sie redet und die Blumen, an denen sie riecht, nimmt nur sie wahr und so ist es eher wahrscheinlich, dass die Frau um ihren Mann oder Freund trauert, der wohl ertrunken ist. Die Single ist gegenüber der Albumversion um eine Textzeile gekürzt:

Was ruht in tiefen Meeren
Wird einmal wiederkehren *
Deine schwere Zeit ist bald vorbei


Während die Singlefassung vermuten lässt, dass die Frau an einer mentalen Störung infolge des Verlustes eines geliebten Menschen leidet, erweitert die Albumversion die Deutungsmöglichkeit um die Variante, dass der Verlorene zu ihr zurückkehrt - in welcher Form, das bleibt der Fantasie des Hörers überlassen.

Genauer definiert ist hingegen Das Würfelspiel, das die Begegnung einer Reisenden mit einem alten Mann schildert, der sich schließlich als Schicksalsbekanntschaft erweist. Während die Frau auf einem winterlichen Bahnhof auf ihren Zug wartet, wird sie von dem Mann zu einem Würfelspiel eingeladen, und nach anfänglicher Ablehnung nimmt sie diese Einladung an. Es gelingt ihr aber nie, den Mann zu besiegen:

Was ich auch warf, er hatte mehr.
Ich dreimal sechs, und neunzehn er


Eine Unmöglichkeit eigentlich, die ihr aber nicht auffällt, weil sie vom Spiel solcherart gefesselt ist, dass sie darüber sogar ihren vorgesehenen Zug verpasst. Erst als dieser verunglückt

Dann gab's Alarm, Signal auf rot
Der Zug entgleist, zehn Menschen tot.


der alte Mann verschwunden ist und sie alleine mit den Würfeln in der Hand dasitzt, "fällt der Schleier": War der alte Mann ihr Schutzengel, ein Bote aus einer anderen Welt, ausgesandt, ihr Leben zu retten? Auch hier wird keine Auflösung geboten, der Hörer bleibt, wie auch die Frau, ratlos und auf Vermutungen angewiesen, zurück.

Ende des ersten Teils

*Und ich denke nicht, dass dieser Textteil ausreicht, um das Lied zu einem Beitrag zu Lovecrafts Cthulhu-Mythos zu machen. ;)

Blue Oyster Cult - Astronomy

Verfasst: Sa Mär 11, 2017 10:43 pm
von Wynn
Obwohl es etwas leichter fällt, den Text einzuordnen, wenn man einige Details kennt, bleibt er im Grunde rätselhaft, was hier aber gar nicht so sehr beabsichtigst war, sondern daran liegt, daß man nur einen Teil der Lyrics des Dichters Sandy Pearlman verwendete. Das komplette Gedicht nennt sich "The Soft Doctrines Of Imaginos". Imaginos ist identisch mit Desdinova im Song, ein wesensveränderter Mensch, der von einer außerirdischen Rasse, die sich Les Invisibles nennt, durch alle möglichen Zeiten begleitet wird. Les Invisibles nehmen Schlüsselrollen ein, unter anderem solche, die zum Ausbruch des 1. Weltkriegs führen. In Astronomy wird sich Imaginos seines Erbes als "veränderter" Mensch bewußt. Stets gibt es Anspielungen an Sternkonstellationen- und erscheinungen, so ist zB. "The light that never warms" schlicht und einfach der Mond, "The Queenly flux" das Sternbild Kassiopeia, "My dog, fixed and consequent" Sirius.

Die "Bar der vier Winde" (Four Winds Bar) ist einerseits die Windrose auf einer Landkarte, andererseits aber in den 60ern auch eine real existierende Bar in Atlantic Beach gewesen. In "Astronomy" versucht Desdinova die Orientierung zu erlangen und beginnt seine lange Reise, um den "dark mirror" zu finden, der auf einem anderen Kontinent verborgen ist.

Clock strikes twelve and moondrops burst
Out at you from their hiding place
Like acid and oil on a madman's face
His reason tends to fly away
Like lesser birds on the four winds
Like silver scrapes in May
And now the sands become a crust
Most of you have gone away

Come Susie dear, let's take a walk
Just out there upon the beach
I know you'll soon be married
And you'll want to know where winds come from
Well it's never said at all
On that map that Carrie reads
Behind the clock back there you know
At the Four Winds Bar

Four winds at the Four Winds Bar
Two doors bought and windows barred
One door to let to take you in
The other one just mirrors it

Hellish glare and inference
The other one's a duplicate
The Queenly flux, eternal light
Or the light that never warms
Yes, the light that never, never warms
Or the light that never
Never warms

The clock strikes twelve and moondrops burst
Out at you from their hiding place
Miss Carrie nurse and Susie dear
Would find themselves at the Four Winds Bar

It's the nexus of the crisis
And the origin of storms
Just the place to hopelessly
Encounter time and then came me

Call me Desdinova
Eternal light
These gravely digs of mine
Will surely prove a sight
And don't forget my dog
Fixed and consequent

Astronomy
A star


(Die Uhr läutet ihr Zwölfer-Geläut, Tropfen des Mondes spritzen aus ihrem Versteck über dich hinweg, Säure und Öl auf dem Gesicht eines Wahnsinnigen, dessen Verstand dazu neigt, sich in nichts aufzulösen wie kleine Vögel, die auf den vier Winden gleiten, wie silberne Schrammen im Mai. Der Sand verkrustet sich in diesem Moment, die meisten von euch sind einfach verschwunden.
Teure Susi, komm und laß uns über den Strand spazieren. Bald wirst du verheiratet sein und wissen wollen, wo die Winde ihre Wiege haben. Das nämlich findet sich nicht auf den Karten verzeichnet, die Carrie hinter der Standuhr studiert, wie du weißt. Dort befindet sich die Bar der vier Winde. Die beiden erworbenen Türen, die verrammelten Fenster; eine Tür, um dich einzulassen, die andere hingegen ist nur ihr Spiegelbild. Höllisches Blendlicht: das ist das, was am Ende übrigbleibt. Die andere ist nur ein Dublikat. Kassiopeia, das ewige Licht, oder der Mond (auch genannt, das Licht, das niemals wärmt).
Die Uhr läutet ihr Zwölfer-Geläut, Tropfen des Mondes spritzen aus ihrem Versteck über dich hinweg. Schwester Carrie und meine teure Susie finden sich in der Bar der vier Winde zusammen. Hier befindet sich das Geflecht jeder Krise und die Wiege der Winde. Im Grunde nur der Ort, um hoffnungslos der Zeit ausgesetzt zu sein, aber nun komme ich. Ihr könnt mich Desdinova nennen, das ewige Licht. Mein ernsthaftes Wühlen in den Dingen kann sicherlich zur Klärung beitragen. Und vergessen wir bitte nicht Sirius.)Bloe Oyster Cult - Astronomy

Verfasst: So Jul 02, 2017 1:43 pm
von Wildheart
Stars in your eyes, little one
Where do you go to dream
To a place, we all know
The land of make believe

Bucks Fizz "The land of make believe"

Dieses Lied gehörte im Jahr 1982 zu meinen Lieblingsliedern, und für meine kindlichen Ohren und meine gerade erst erlernten Englischkenntnisse war es ein Ausflug in eine Welt des Zaubers und der Märchen.

Vor kurzem erst habe ich erfahren, dass der Sinn des Liedes eigentlich ein ganz anderer ist.
Pete Sinfield (Ex- King Crimson), der den Text geschrieben hat, wollte ein Weihnachtslied schreiben, "but i wanted to suggest the spooky, scary side of Christmas" .
Beeinflusst von der Atmosphäre der Thatcher -Ära sagt er "there was a lot of greed in the air, and it was quite an evil atmosphere", für ihn besonders gespiegelt in den Zeilen "Something nasty in your garden's waiting patiently till it can have your heart" .

Bucks Fizz Sängerin Cheryl Baker sagt über das Lied: "It's a magical song, and it came out at a magical time of year when every little boy and girl was looking forward to Christmas. Actually it's a bit creepy, it's a bit scary!"

Dieser neu eröffnete Hintergrund gefällt mir! :)

Hier der ganze Text:

Stars in your eyes, little one
Where do you go to dream
To a place, we all know
The land of make believe

Shadows tapping at your window
Ghostly voices whisper will you come and play
Not for all the tea in China or the corn in Carolina
Never, never ever
They're running after you babe

Run for the sun, little one
You're an outlaw once again
Time to change, Superman
He'll be with us while he can
In the land of make believe

Something nasty in your garden's waiting patiently till it can have your heart
Try to go but it won't let you
Don't you know it's out to get you running, keep on running
They're running after you babe

Run for the sun, little one
You're an outlaw once again
Time to change, Superman
He'll be with us while he can
In the land of make believe

Your world is turning from night to day
Your dream is burning far, far away

Into the blue you and I
To the circus in the sky
Captain Kidd's on the sand with the treasure close at hand
In the land of make believe

In the land of make believe

I've got a friend who comes to tea
And nobody else can see but me
He came today but had to go
To visit you
You never know