Band 1905: Die Nacht der Sauger

JS Band 1905: Die Nacht der Sauger

top
0
Keine Stimmen
sehr gut
0
Keine Stimmen
gut
1
10%
mittel
5
50%
schlecht
1
10%
sehr schlecht
3
30%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 10

dark side Offline
Beiträge: 10474
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: So Jan 10, 2010 2:34 am

Beitrag von dark side »

Unweit der schottischen Metropole Dundee bietet die Prostituierte Chantal in ihrem Liebesmobil ihre Dienste an. Bei zwei Freiern zieht sie routinemäßig ihren Job durch, doch beim Dritten gelingt es ihr nicht mehr so ganz. Nicht das der Wunsch des Kunden so aussergewöhnlich wäre. Denn nackt ausgezogen hat sie sich schon oft vor den Augen ihrer Freier. Es ist die Art und Weise wie er sie ansieht. Sein Blick ist kalt und stechend und ohne jeglichen Gefühlsausdruck. Chantal läuft ein Schauer nach dem anderen über den Rücken. Ihre Gemütslage wird erst besser, nachdem der mysteriöse Fremde das Wohnmobil verlassen hat. Doch schon wenig später sollte das eben erlebte noch getoppt werden. Eine handgroße Spinne taucht unter ihrem Bett auf und greift sie an. Mit ihren messerscharfen Krallen gelingt es der Kreatur Chantals Haut aufzureißen und sich wenig später an ihrem Blut zu laben. Doch das Grauen sollte noch skurriler werden, denn die Spinne war nicht allein unterwegs.

Fazit:
Gewohnte Dundee-Geschichte. Wer ein Anhänger vom Vogelmädchen ist, kommt hier sicherlich auf seine Kosten. Der Rest muss sich halt noch eine Woche gedulden.

Besonderes:
Der Spinnen-Dämon Spider entpuppt sich als [SPOILER]eine Kreatur der Finsternis[/SPOILER] .

Bewertung:
Im Gegensatz zur letzten Woche eine kleine Verbesserung. Daher bekommt er mit viel wohlwollen noch ein schwaches "mittel" von mir.

Cover:
Siehe Kommentar oben.
Shadow Offline
Beiträge: 2993
Registriert: Mi Okt 29, 2014 7:09 pm

Beitrag von Shadow »

Original von Das Gleichgewicht
Oh, diese Figuren tun meiner Rezi sicher gut. Da kann ich wieder lästern. :D
Liebes Gleichgewicht, heißt das, Du willst einfach über einen Sinclair-Roman lästern?

Heißt das, es macht Dir besondere Freude, wenn Du über einen lästern kannst?

Heißt das, Du hast keinen Spaß daran, wenn Du nicht darüber lästern kannst?


Liebes Gleichgewicht, bitte diese Fragen nicht allzu ernst zu nehmen. Dennoch finde ich, dass sie irgendwie doch berechtigt sind, zumal ich garantiert kein John Sinclair-Leser bin. Ich habe John Sinclair gelegentlich gelesen bis zur Nummer 75 (oder so in etwa). Dann hatte ich von diesen Heftromanen genug.

Aber was hier in der letzten Zeit veranstaltet wird, verstehe ich nicht ganz (nicht nur von Dir allein!). Kritik ist vollkommen okay, bitte nich falsch verstehen. Du stellst das John-Sinclair-Forum ebenfalls dar (noch dazu mit den meisten Kommentaren!) - und ich lese fast nur noch negative Kommentare zu diesen Romanen. Das sei Dir unbenommen.

Dennoch frage ich mich: Wozu liest Du diese "verkorksten" (um kein deftigeres Wort zu verwenden!) Romane überhaupt noch? Wer oder was zwingt Dich dazu? Wenn die alle so schlecht sind, warum tust Du Dir das weiterhin an? Bist Du ein Masochist?

Ich hoffe denn doch nicht ... :D
Erhebe nicht den Anspruch, alles zu wissen – versuche es.
Wicket Offline
Beiträge: 2102
Registriert: Mo Apr 30, 2012 9:43 pm

Beitrag von Wicket »

Derlei Diskussionen hatten wir hier schon reichlich, ich hatte auch mal einen eigenen Thread dazu gestartet. Das Ende vom Lied (und auch irgendwie nachvollziehbar) - die Altleser sehnen sich immer noch nach dem Sinclair, mit dem sie damals infiziert worden sind und geben die Hoffnung nicht auf, dass der gute Jason doch nochmal aus dem Quark kommt...
[COLOR=skyblue][FONT=comic sans ms]Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)[/FONT][/COLOR]
Shadow Offline
Beiträge: 2993
Registriert: Mi Okt 29, 2014 7:09 pm

Beitrag von Shadow »

Original von Wicket
Derlei Diskussionen hatten wir hier schon reichlich, ich hatte auch mal einen eigenen Thread dazu gestartet. Das Ende vom Lied (und auch irgendwie nachvollziehbar) - die Altleser sehnen sich immer noch nach dem Sinclair, mit dem sie damals infiziert worden sind und geben die Hoffnung nicht auf, dass der gute Jason doch nochmal aus dem Quark kommt...
Das glaube ich Dir aufs Wort!

Nur glaubst Du wirklich, dass der gute Jason noch jemals aus dem Quark herauskommen kann?

Sei einmal ehrlich: So wie Larry Brent und Björn Hellmark ihre Zeit hatten (und jetzt leider nur noch Nostalgie darstellen – aber dafür positive!), so haben sich John Sinclair (und auch Professor Zamorra) doch längst selbst zu Untoten entwickelt!

Auch wenn das jetzt gotteslästerlich klingt, es ist doch in Wahrheit so. Dadurch werden sie aber im Endeffekt niemals den Nimbus von Larry Brent und Björn Hellmark erreichen (können).
Tut mir leid, wenn das jetzt einigen von euch hier sauer aufstößt, aber ich sehe das tatsächlich so ... :byebye:
Erhebe nicht den Anspruch, alles zu wissen – versuche es.
dark side Offline
Beiträge: 10474
Registriert: So Jan 10, 2010 2:34 am

Beitrag von dark side »

Wicket meint diesen Thread http://www.gruselroman-forum.de/thread. ... 8312&sid=.
Ich kann jetzt nicht für die Allgemeinheit der "Altleser" sprechen, doch für meinen Teil schon :D . Bei Dark habe ich mittlerweile die Hoffnung (so leid es mir auch tut :heul: ) aufgegeben. Da wird nix mehr kommen. Er hat die Chance die sich für ihn ergeben hat total versemmelt. Er bat um mehr Zeit und bekam sie vom Verlag auch. Aber anstatt dass das Niveau besser werden würde (ohne terminlichen Zeitdruck) und auch "Rote Fäden" weiter gesponnen würden, kam in dieser Richtung absolut nix. Bei den Co.Autoren habe ich da hingegen mittlerweile schon etwas mehr Hoffnung. Dennoch lese ich trotz allem noch jede Woche jeden Sinclair. Ob ich letztendlich jetzt auch ein Masochist bin ?....das müssen andere beurteilen :D .
Wicket Offline
Beiträge: 2102
Registriert: Mo Apr 30, 2012 9:43 pm

Beitrag von Wicket »

Meine persönliche Meinung dazu dürfte hier jeder mittlerweile kennen. Auch ich denke, dass Rellergerd die Serie schon längst hätte abgeben sollen. Aber es ist ein zweischneidiges Schwert, immerhin ist er der SCHÖPFER dieser Serie.... Nur behandelt er sie aktuell lieblos und geradezu fahrlässig.
Das Problem wird sich wohl demnächst quasi von selbst lösen - die Hälfte der neuen Romane wird ja schon von einem neuen Team geschrieben. Die zweite Hälfte wird dann wohl nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen.
[COLOR=skyblue][FONT=comic sans ms]Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)[/FONT][/COLOR]
Shadow Offline
Beiträge: 2993
Registriert: Mi Okt 29, 2014 7:09 pm

Beitrag von Shadow »

Original von Wicket
Meine persönliche Meinung dazu dürfte hier jeder mittlerweile kennen. Auch ich denke, dass Rellergerd die Serie schon längst hätte abgeben sollen. Aber es ist ein zweischneidiges Schwert, immerhin ist er der SCHÖPFER dieser Serie.... Nur behandelt er sie aktuell lieblos und geradezu fahrlässig.
Das Problem wird sich wohl demnächst quasi von selbst lösen - die Hälfte der neuen Romane wird ja schon von einem neuen Team geschrieben. Die zweite Hälfte wird dann wohl nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen.
Ist das nicht traurig, dass er einfach nicht loslassen kann? Er muss doch selber merken, dass er nicht mehr wirklich mit dem selbst vorgegebenen Niveau mithalten kann.

Wo ist wirklich sein Problem, als Exposé-Autor noch Maßstäbe oder zumindest Vorgaben zu setzen und die Ausarbeitung den jüngeren Autoren zu überlassen?
Erhebe nicht den Anspruch, alles zu wissen – versuche es.
woodstock Offline
Beiträge: 12947
Registriert: Sa Nov 29, 2008 4:24 pm

Beitrag von woodstock »

Wenn das so weiter geht mit dem OT werde ich wohl mal ein ganzes WE damit verbringen alles dahin zu schieben wohin es gehört:ohnmacht: :ohnmacht:
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Das Gleichgewicht Online
Beiträge: 11027
Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm

Beitrag von Das Gleichgewicht »

Original von Shadow
Dennoch frage ich mich: Wozu liest Du diese "verkorksten" (um kein deftigeres Wort zu verwenden!) Romane überhaupt noch? Wer oder was zwingt Dich dazu? Wenn die alle so schlecht sind, warum tust Du Dir das weiterhin an? Bist Du ein Masochist?
Ob ich ein Masochist bin hat hier nichts zu suchen. :P

Im Ernst....ich habe eine Sinclairpause gemacht, bis die Fremdautoren dazu kamen. Das ist keine fiese Verschwörung, aber tatsächlich sind jetzt die Hälfte der Hefte ihr Geld wert. Der Rest wird entweder bei einer Arbeitskollegin gratis ausgeliehen oder mal als ebook gekauft.


Und eigentlich könnte ich die gleiche Frage überall stellen. Wurde sich hier nicht jüngst über die neuen DäKi-Taschenbücher aufgeregt, dass sie doch nicht mehr so toll wie die ursprünglichen Geschichten sind? ;)


edit: Um unseren neuen Admin nicht zu verärgert....der aktuelle Roman wurde von allen Rezensenten doch mit einem MITTEL bewertet, das ist doch was. :alt:
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Orgow Offline
Beiträge: 513
Registriert: Fr Sep 19, 2008 10:21 am

RE: Band 1905: Die Nacht der Sauger

Beitrag von Orgow »

Auch dieser Roman reiht sich nahtlos in diie letzten JD - Romane ein. Mittlerweile ist es leider so, dass ich immer froh bin wenn ein Fremdautor dran ist. Die Geschichte um die blutsaugenden Käfer fängt zwar ganz gut an, lief dann aber nach Schema F ab, Carlotta fliegt mal wieder umher. Sieht zufällig was und Bumms stecken Maxine und Charlotta mitten im Fall. Soweit so gut, doch leider erschliesst sich dem Leser auch nicht welches Ziel Spider verfolgt. Warum der Charlene angreift bleibt den Leser verborgen. Noch schlimmer finde ich das Verhalten von Maxine, mal eben die Tür öffnen und den Gegener reinlassen. Was sich mir auch nicht erschliesst ist das Charlene im Netz von den Spinnen ausgesaugt wird und Maxine völlig unbehelligt bleibt. Für mich wäre dass die Chance gewesen um Maxine aus der Serie zu nehmen. Das wäre eine wirkliche Überschaung gewesen, stattdessen bietet Spider ihr an seine Bettgespielin zu werden. In meinen Augen ganz großer Quark. Und dann stellt sich Spider auch noch als KDF raus. Von mir gekommt dieser Roman ein sehr schlecht. Auch hier merkt man wieder der Author weiss am Anfang noch nicht wo er hin will.
Antworten

Zurück zu „JS1901-2000“