Band 585 : Unterwelt

Antworten

JS Band 585 : Unterwelt

top
0
Keine Stimmen
sehr gut
0
Keine Stimmen
gut
1
20%
mittel
0
Keine Stimmen
schlecht
2
40%
sehr schlecht
2
40%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 5

Michael Offline
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/

Band 585 : Unterwelt

Beitrag von Michael »


Unterwelt

Da waren der Regen, die Dunkelheit und die verfluchte Müdigkeit! Wie oft sich Jerry Long in den letzten dreißig Minuten schon über die Augen gewischt hatte, wußte er nicht. Jedenfalls zu oft, um noch eine lange Strecke zu fahren. Zu seinem Glück brauchte er das nicht. Er hatte den Süden der Millionenstadt London schon erreicht, wo die Gegend nicht städtisch aussah, die Menschen sich noch an Wiesen, Weiden und Wäldern erfreuen konnten. Davon sah Jerry Long nichts. Der Regen, die Umgebung, das Licht der Scheinwerfer, alles verschwamm zu einer zuckenden, gelblichweißen Masse. Jerry hörte das harte Klatschen der Wischblätter. Die Straße war auch nicht mehr die beste. Spurrillen zeichneten sie, in denen sich das Wasser gesammelt hatte, das hoch aufgespritzte, wenn die schweren Reifen des Fahrzeugs hindurchglitten.

Cover: Vicente Ballestar

Erscheinungsdatum: 18.9.1989
Tokata1973 Offline
Beiträge: 2675
Registriert: Di Jan 18, 2011 4:49 pm

Beitrag von Tokata1973 »

Aus dem letzten Fall mit den Vampirkatzen konnte eine entkommen.Sie ist in eine Kanalisation geflohen,in der eine Gruppe namens "Freaks" ihre Partys veranstaltet....

Fazit:
Unterwelt=Unterirdisch
Was war das denn?Wie schafft es Jason immer wieder so eine Geschichte zu Papier zu bringen?Der arme Baum,der dafür gefällt werden mußte.....

P.S.
Wie kann man eigentlich in der Kanalisation ohne Strom E-Gitarre spielen?Gab es die batteriebetrieben?



Handlungsort:
London-England

Nächster Roman:John Sinclair 586-Gasthof zur Hölle
Benutzeravatar
Das Gleichgewicht Offline
Beiträge: 11031
Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm

Beitrag von Das Gleichgewicht »

Original von Tokata1973
P.S.
Wie kann man eigentlich in der Kanalisation ohne Strom E-Gitarre spielen?Gab es die batteriebetrieben?
Egal, hauptsache Jason zeigt mal wieder die schlimme Jugend von heute ist...äh 1989....also gestern. Zumindest da bleibt er sich seit all den Jahren treu. :D


Jedes mal wenn ich eure Rezis lese bekomme ich Lust auf die alten Romane, die noch eine richtige Hupthandlung hatten.
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Benutzeravatar
iceman76 Offline
Site Admin
Beiträge: 10411
Registriert: Mo Sep 22, 2008 1:53 pm
Wohnort: Gifkendorf

Beitrag von iceman76 »

Eine der Vampirkatzen konnte entkommen!

Lorna Child nimmt Kontakt mit John Sinclair auf, ihr bzw. ihrer Tochter gehörte der übrig gebliebene Kater. Nun hat sie Angst das das Tier wieder auftaucht und sich ihrer kleinen Tochter Cathy bemächtigt!

John und Suko suchen Familie Child in ihrem kleinen Haus auf, später verschlägt es sie noch in die südliche unterwelt von London...

Fazit: Dieser Roman ist eigentlich eine Fortsetzung von Band 584 "Vampir-Katzen"
Hier vergebe ich noch ein ganz knappes "gut" mit starker Tendenz zu "mittel"! Der Roman mag seine schwächen gehabt haben (E-Gitarren in der Kanalisation, "Die Freaks") allerdings hat er mich persönlich trotzdem gut unterhalten. Das Szenario in der Kanalisation hat mir doch zugesagt!

*** Eintracht Braunschweig ***
*** Tradition seit 1895 ***
*** Deutscher Meister 1967 ***

Maphi Offline
Beiträge: 1454
Registriert: Di Sep 11, 2012 10:47 am

Beitrag von Maphi »

Ich fand den Roman auch unterirdisch.
Vor allem die Kenntnisse über Rocker und Metaler
sind wie immer eine Katastrophe.

Aber es gab mal wirklich einen Mini E-Gitarren Verstärker von
Marshall der Batterie betrieben war.
Lemi Offline
Beiträge: 2430
Registriert: Mi Mär 30, 2011 3:45 pm

Beitrag von Lemi »

Jason haut mal wieder all seine Vorurteile raus und das reichlich, ansonsten war das Ganze eher etwas fad. Einzig einen Punkt vergebe ich für den außergewöhnlichen Schauplatz, nämlich die Kanalisation. Schlecht
[COLOR=skyblue]


Wer für alles offen ist, bei dem regnet's auch mal rein, doch irgendwie klingt JA sympathischer als NEIN

[/COLOR]
Antworten

Zurück zu „JS401-600“