Band 23: Mörderjagd nach Salzburg

Moderator: Michael

Antworten
woodstock Offline
Beiträge: 12946
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Sa Nov 29, 2008 4:24 pm

Band 23: Mörderjagd nach Salzburg

Beitrag von woodstock »

Bild



„Raus!“ brüllte der fette Steiner. „Das ist hier kein Auffanglager für Gestrandete, Mann. Hier laufen schon genug Penner aus dem Ruhr-Revier herum!“
Die abgerissene Gestalt, die naß wie eine Katze in den Steinkrug kam, war Erwin Kulling. Ein kleine Männchen, dem das Leben übel mitgespielt hatte und der eines Tages beschlossen hatte, sich aus der menschlichen Gesellschaft auszuklinken.

Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
woodstock Offline
Beiträge: 12946
Registriert: Sa Nov 29, 2008 4:24 pm

Beitrag von woodstock »

Teil 2

Man versucht Mattek in Dortmund umzulegen und er bekommt heraus das der entwischte Verbrecher aus den USA ist der ihn ans Leder will. Die Spur führt in die Schweiz. Zwar kann er den Verbrecher noch immer nicht schnappen aber dessen Geschäfte erst einmal auf Eis legen.

++++
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Antworten

Zurück zu „Peter Mattek“