Gibt es noch Ballard-Fans?
-
Horror-Harry Offline
- Beiträge: 3972
- https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
- Registriert: Mi Sep 23, 2009 7:03 pm
Gibt es noch Ballard-Fans?
Mich würde interessieren, ob es noch Tony Ballard-Fans gibt. Lest ihr die Fortsetzung der Romanserie?
-
Horror-Harry Offline
- Beiträge: 3972
- Registriert: Mi Sep 23, 2009 7:03 pm
Die Ballard-Auftritte in der JS-Serie hat A.F.Morland geschrieben. So wurde z.B. der JS 25 im Grusel-Schocker als Teil der Ballard-Subserie neu veröffentlicht.
Ich kann die Ballard-Serie nur empfehlen. (Falls es immer noch jemanden gibt, der es nicht mitbekommen hat: Neue Bücher bei Zaubermond). Übrigens wird A.F.Morland ("Fritz" Friedrich Tenkrat im Dezember '09 stolze 70 Jahre alt).
Ich kann die Ballard-Serie nur empfehlen. (Falls es immer noch jemanden gibt, der es nicht mitbekommen hat: Neue Bücher bei Zaubermond). Übrigens wird A.F.Morland ("Fritz" Friedrich Tenkrat im Dezember '09 stolze 70 Jahre alt).
-
Skywalker76 Offline
- Beiträge: 177
- Registriert: Mi Okt 08, 2008 9:35 am
Ich habe lange ueberlegt ob ich Ballard oder Prof. Zamorra anfangen soll und mich dann fuer Zamorra entschieden. In ein paar Jahren ueberlege ich mir vielleicht auch Ballard anzufangen, denn eigentlich habe ich nur gutes ueber die Serie gehoert, wobei die Romane bei Gruselromane.de nicht so gut abschneiden, was mich dann letztendlich bewogen hat PZ anzufangen.
Ich stand irgendwann auch vor dieser Frage
Nachdem es aber von Ballard "nur" 200 Romane Erstauflage + 67 GK's gibt, welche ich meistens schon habe und mir der Schreibstil von Fritz sehr gefällt, habe ich mich damals für TB entschieden.
Leider habe ich noch nicht alle Ballards komplett, so dass ich zur Zeit eben GK's bzw. JS lese - aber die Zeit wird kommen.
Nachdem ich aber derzeit 4 Serien sammle, muss PZ erstmal hinten anstehen. Schließlich hat man nur begrenzen Platz ... oder ich muss anbauen :rolleyes:
Bei PZ gefallen mir die Anfänge, aber die Serie heutzutage hat mir einfach zuviel SciFi .....
Wobei ich sagen muss, dass mich PZ auch reizt. Vor allem die Romane um Leonardo de Montagne.
Nachdem es aber von Ballard "nur" 200 Romane Erstauflage + 67 GK's gibt, welche ich meistens schon habe und mir der Schreibstil von Fritz sehr gefällt, habe ich mich damals für TB entschieden.
Leider habe ich noch nicht alle Ballards komplett, so dass ich zur Zeit eben GK's bzw. JS lese - aber die Zeit wird kommen.
Nachdem ich aber derzeit 4 Serien sammle, muss PZ erstmal hinten anstehen. Schließlich hat man nur begrenzen Platz ... oder ich muss anbauen :rolleyes:
Bei PZ gefallen mir die Anfänge, aber die Serie heutzutage hat mir einfach zuviel SciFi .....
Wobei ich sagen muss, dass mich PZ auch reizt. Vor allem die Romane um Leonardo de Montagne.
-
Horror-Harry Offline
- Beiträge: 3972
- Registriert: Mi Sep 23, 2009 7:03 pm
Ich werde mir mit Sicherheit auch irgendwann die Bücher zulegen und wissen wollen, wie es mit der Serie weitergeht. Aber da ich normalerweise auch chronologisch lese, kann dies noch etwas dauern.
Und wie ich mich kenne, wird dies mit PZ irgendwann auch passieren. Aber da werde ich auch ganz am Anfang einsteigen. Susanne Wiemer (PZ 1) ist mir schon ins Auge gestochen, leider ist sie ja auch bereits verstorben.
Vielleicht habe ich doch einen Hauch von Nostalgie, wenn ich bei den Romanserien meistens die guten alten Bände bevorzuge ?
Und wie ich mich kenne, wird dies mit PZ irgendwann auch passieren. Aber da werde ich auch ganz am Anfang einsteigen. Susanne Wiemer (PZ 1) ist mir schon ins Auge gestochen, leider ist sie ja auch bereits verstorben.
Vielleicht habe ich doch einen Hauch von Nostalgie, wenn ich bei den Romanserien meistens die guten alten Bände bevorzuge ?
-
Horror-Harry Offline
- Beiträge: 3972
- Registriert: Mi Sep 23, 2009 7:03 pm
Ich lese auch lieber chronologisch. Daher beteilige ich mich nicht an dieser Aktion, bei der JS-Romane kreuz und quer rausgefischt werden und beurteilt werden sollen. So etwas bietet sich eher bei einer Reihe an (z.B. SGK, VHR, etc.) statt bei einer Serie. Bin bei JS wieder ausgestiegen, um bei Ballard auf den aktuellen Stand zu kommen. Bin bei JS schon mehrmals ein- und wieder ausgestiegen, irgendwann werde ich dann auch von vorne chronologisch beginnen.
-
A.F.Morland Offline
- Beiträge: 286
- Registriert: Fr Okt 09, 2009 11:24 am
-
Michael Offline
-
A.F.Morland Offline
- Beiträge: 286
- Registriert: Fr Okt 09, 2009 11:24 am
-
A.F.Morland Offline
- Beiträge: 286
- Registriert: Fr Okt 09, 2009 11:24 am
Ich glaube ich habe noch die Nr.1 doppelt ?(
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Sischer dat. Ist aber wenn die Nummer 1 aus der Serie und nicht das erste von GK.
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."