Band 78: Das Drachennest von Neal Davenport

Antworten

Band 78: Das Drachennest von Neal Davenport

Top
1
100%
Sehr gut
0
Keine Stimmen
Gut
0
Keine Stimmen
Mittel
0
Keine Stimmen
Schlecht
0
Keine Stimmen
Sehr schlecht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1

Olivaro Offline
Site Admin
Beiträge: 7753
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Mi Mai 15, 2013 6:31 pm

Band 78: Das Drachennest von Neal Davenport

Beitrag von Olivaro »

Bild


Für einen einfachen Fischer hatte Cesare Dannova ein ungewöhnliches Hobby: er malte leidenschaftlich gern. Seine Frau und seine Kinder waren von seinen Malkünsten nicht besonders angetan, doch sie ließen ihm diese kleine Freude. Sooft er Zeit hatte, verließ er das kleine Fischerdorf Porto Ercole, klemmte sich die Feldstaffelei, die Malmappe und den Malkasten unter den Arm und ging zum Strand. Er liebte den Strand und das Meer im Winter. Kein Tourist störte seine Ruhe, kein Mensch war zu sehen. Cesare Dannova stellte die Feldstaffelei auf und öffnete die Mappe, der er eine bemalte Leinwand entnahm. Er stellte sie auf die Staffelei und trat einen Schritt zurück. Cesare nickte zufrieden, das Bild drückte genau die Stimmung aus, die er empfunden hatte. Ein grauer Himmel verschmolz mit einem grauen Strand. Es war ein trostloses Bild, das seine Einsamkeit widerspiegelte. In die rechte untere Ecke aber hatte er ein seltsames Tier skizziert, das so gar nicht zu dem übrigen paßte.



Autor: Neal Davenport (= Kurt Luif)

Titelbild: Josep Antonio Domingo Bernabéu

Erschienen am 17.02.1976

Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Estrangain Offline
Beiträge: 2467
Registriert: Mi Mai 22, 2013 3:36 pm

Beitrag von Estrangain »

Ein durchaus gelungen und spannend erzähltes Vergangenheitsabenteuer des Dämonenkillers.
Mehr aber auch nicht. Der Bezug zur Gegenwart und ganz zu schweigen der Bezug zum Titel des Romans war (gelinde und noch wohlwollend ausgedrückt) … an den Haaren herbeigezogen.
Gut und routiniert geschrieben von Davenport und weitgehend unterhaltsam zu lesen.

Fazit: Ein Lückenfüller, der eigentlich nur die Weichen für den Folgeband stellt.

Zum Cover: Schön gemalt und dekorativ, mehr aber auch nicht
[URL]https://www.facebook.com/Ringos-Buch-und-Kunstecke-1242141035869037/[/URL]
Talis Offline
Beiträge: 4178
Registriert: Sa Jul 30, 2016 8:23 pm

RE: Band 78: Das Drachennest von Neal Davenport

Beitrag von Talis »

So sieht die von Firuz Askin bearbeitete Vorlage für das Titelbild der DK-Neuauflage aus:

Bild

Talis Offline
Beiträge: 4178
Registriert: Sa Jul 30, 2016 8:23 pm

RE: Band 78: Das Drachennest von Neal Davenport

Beitrag von Talis »


Das Titelbild von Josep Antonio Domingo Bernabéu ist in Amerika auf dem Taschenbuch von Hugh Walkers "Magira III" erschienen.


Bild


In Italien erschien das Bild 1990 auf dem Comic "Lancio-Story Nr. 20".

Bild

Antworten

Zurück zu „51-100“